Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Der Feind im Innern

    Der Feind im Innern

    Body
    Wenn man jemanden fragt, wozu es eigentlich eines Rechtssystems bedarf, kann die Antwort nur lauten: Es dient dem Schutz des Individuums. Und so steht es auch im Artikel 1 des Deutschen Grundgesetzes: „Die Würde des...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.04.1999
  • Mutige Verleger, müde Händler, lustlose Käufer

    Mutige Verleger, müde Händler, lustlose Käufer

    Body
    Der Brockhaus-Verlag dementierte sofort, als das Gerücht aufkam, seine Enzyklopädie erschiene zum letzten Male in gedruckter Form. Aber solche Mutmaßung könnte eher Bärenreiters Standardwerk, die Musikenzyklopädie „Musik...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.04.1999
  • Hörbares Schweigen

    Hörbares Schweigen

    Body
    Eine Musik mit „deutlich geränderten Stillen“. Schnebels poetische Wortschöpfung über „Random or not Random – appunti degli anni 1957-62“ erwies sich 36 Jahre nach der Uraufführung eines Werkes, mit dem der Darmstadt...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.04.1999
  • Die heilenden Kräfte der Musik

    Die heilenden Kräfte der Musik

    Body
    Martin Lenz, Rosemarie Tüpker: Wege zur musiktherapeutischen Improvisation, in: Materialien zur Musiktherapie; 4. Lit, München1998.Werner Kraus (Hrsg.): Die Heilkraft der Musik. Einführung in die Musiktherapie. Beck...
    Autor
    Erik Buchheister
    Publikationsdatum
    01.04.1999
  • Prokofjew – frisch gepreßt

    Prokofjew – frisch gepreßt

    Body
    Die Werbung hat schon lange die klas-sische Musik entdeckt. Das Bier schäumt nur bei bestimmten Klängen von Richard Strauss richtig lecker, ein glücklich lächelndes Pärchen lutscht bei „La Donna é mobile“ nur noch an...
    Autor
    Barbara Overbeck
    Publikationsdatum
    01.04.1999
  • Sprung auf den Busineß-Zug

    Sprung auf den Busineß-Zug

    Body
    In aller Munde, in aller Ohren sind die beiden ersten Kassetten der Celibidache-Edition, die bei EMI erschienen sind und bei den Verehrern des Dirigenten, genauer noch: dieses einsam-umgänglichen Musikphilosophen für...
    Autor
    Peter Cossé
    Publikationsdatum
    01.04.1999
  • Das virtuelle Schloßgespenst

    Das virtuelle Schloßgespenst

    Body
    Für Scheunen und Ställe hatte Justus Frantz schon immer ein Faible: Besonders wenn sie sich auf neuestem Stand herrichten lassen, also mit Bar, Empfangslounge, Sitzgruppen und Grünpflanzenambiente. Jetzt hat er sich das...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.1999
  • Hits and Clips

    Hits and Clips

    Body
    Britney Spears:Baby, One More Time Der weltweite Erfolg dieses Liedes mag beim ersten Eindruck kaum nachvollziehbar sein – zumindest für Menschen über 25. Doch jenseits effektiver Promotionsstrategien erschließt sich der...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.04.1999
  • Nachschlag

    Nachschlag

    Body
    „Es ist alles nur geklaut“, gibt die Pop-Gesangsgruppe „Die Prinzen“ selbst zu und legt damit den Finger auf die Wunde. Die Ausscheidung zum Grand Prix Eurovision brachte es wieder einmal drastisch auf den Punkt. Die...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.1999
  • Gutes und informatives Handbuch

    Gutes und informatives Handbuch

    Body
    Bereits in der fünften Ausgabe erschien „Keller’s Musik-Katalog ‘99“ (KMK). Nach der kurzen und zuverlässigen Installation fehlen auf der Harddisk knappe 10 MB Speicherplatz. Davon belegt allein das zwar ansprechende...
    Autor
    Hans Peter Pairott
    Publikationsdatum
    01.03.1999
  • Zeitspiegel

    Zeitspiegel

    Body
    „Mozart on Tour“: Mit zeitgeistigem Anglizismus im Titel hat der Softwareverlag Heureka-Klett das Wagnis unternommen, eine der deutschen Musikikonen auf das Medium CD-Rom zu bannen. Texte, Bilder, Filmsequenzen und...
    Autor
    Jochen Robertz
    Publikationsdatum
    01.03.1999
  • Ständchen aus einer Musikschule

    Ständchen aus einer Musikschule

    Body
    Neue Besen kehren gut, sagt meine Steuerberaterin. Aber leider befänden wir uns, was die Steuerreform der neuen Regierung angeht, offenbar im Inneren eines schwarzen Lochs: bekanntlich dringt dort kein Lichtstrahl wieder...
    Autor
    Markus Zaja
    Publikationsdatum
    01.03.1999
  • Elektronischer Rock-’n’-Roll-Zombie

    Elektronischer Rock-’n’-Roll-Zombie

    Body
    Im Grunde unseres Herzens wußten wir es doch immer: Elvis Presley, der unsterbliche King des Rock ’n’ Roll, ist nicht tot. Er wollte einfach ein neues Leben anfangen, hat abgespeckt, fünf Entziehungskuren hinter sich...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.03.1999
  • Im Geiste des Aufbruchs

    Im Geiste des Aufbruchs

    Body
    Ursula Anders-Malvetti: Ästhetik und Kompositionsweise der Gruppe der Six. Studien zu ihrer Kammermusik aus den Jahren 1917–1921, Reihe Musik-Edition PHI, 1998, 333 Seiten, 49 Mark Wird von der jungen...
    Autor
    Yvonne Drynda
    Publikationsdatum
    01.03.1999
  • Von den Geheimnissen des Geigenklangs

    Von den Geheimnissen des Geigenklangs

    Body
    Wernfried Güth/Florian Danckwerth: Die Streichinstrumente. Physik – Musik – Mystik, Franz Steiner Verlag Stuttgart 1997, 272 Seiten. Hilfe zum Verständnis des Wesens und der Geheimnisse des Geigenklangs will das...
    Autor
    Burkhart Reiß
    Publikationsdatum
    01.03.1999

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 772
  • Current page 773
  • Page 774
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube