Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Cluster. Reality-Culture

    Cluster. Reality-Culture

    Body
    Wer von Musikkultur sprechen will, der darf über die gesamtkulturelle Verfassung nicht schweigen. Jürgen Habermas hat am 5. Juni knapp die politische Situation auf einen verteufelten Nenner gebracht: „... seit 1989...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.09.1998
  • Utopische Fugenkunst

    Utopische Fugenkunst

    Body
    Johann Sebastian Bach: Die Kunst der Fuge, BWV 1080 (Keller Quartett) · ECM New Series 1652, 457 849-2 (Vertrieb: Polygram) Bachs „Kunst der Fuge“ gilt als eines der Gipfelwerke der abendländischen Musik. Auch wenn die...
    Autor
    Uwe Schweikert
    Publikationsdatum
    01.09.1998
  • Sternschnuppen leuchten im Gespensterland

    Sternschnuppen leuchten im Gespensterland

    Body
    „Reise ins Klaraffialand“, Musikalische Früherziehung am Klavier, Rosemarie Wohlleben-Rudloff, Verlag Musik und Kind, Bonn Bei dieser Klavierschule handelt es sich um eine Ausgabe, die drei- bis sechsjährige Anfänger...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.09.1998
  • Musik als Chance

    Musik als Chance

    Body
    Unmittelbar vor den Salzburger Festspielen trafen sich auf Schloß Leopoldskron, wo einst Max Reinhardt residierte, Musikpädagogen, Wissenschaftler und interessierte Musiker aus Europa und den Vereinigten Staaten zu einem...
    Publikationsdatum
    01.09.1998
  • Kaum richtig und ganz falsch...

    Kaum richtig und ganz falsch...

    Body
    Zum Artikel „In anderer Sache“, nmz 7-8/1998, S. 1 Um hinten anzufangen – ganz richtig: „es muß nicht alles amerikanisiert werden“. Aber: Mäzene gibt es in unserer Zeit nicht mehr und „gesittetes Zurücktreten hinter das...
    Autor
    Dr. Volker Mettig
    Publikationsdatum
    01.09.1998
  • Claus-Henning Bachmanns Tagebuch (September 98)

    Claus-Henning Bachmanns Tagebuch (September 98)

    Body
    Die Bayreuther Ereignislosigkeit wurde durchbrochen. Schlimm-Schreckliches geschah am Rande des Hügels, das Banale mischt sich mit Gepränge. Mit großen, ernsten Worten wird zur Stunde das internationale wissenschaftliche...
    Autor
    Claus-Henning Bachmann
    Publikationsdatum
    01.09.1998
  • Sahnetörtchen und sinfonische Etüden

    Sahnetörtchen und sinfonische Etüden

    Body
    Ähnlich wie in einem kleinen Dorf im Burgenland, in Lockenhaus, in dem vor 17 Jahren der Geiger Gidon Kremer und der Dorfpfarrer das jährliche Kammermusikfest „Kremerata musica“ ins Leben gerufen haben, taten sich in...
    Autor
    Sabine Siemon/Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.1998
  • Vom Luxus der kulturellen Bildung

    Vom Luxus der kulturellen Bildung

    Body
    „Angesichts der Arbeitslosenzahlen in Deutschland ist die kulturelle Bildung ein Luxus!“ So oder so ähnlich klingen die Aussagen der Vertreter der Arbeitsgesellschaft, wenn sie sich zu staatlichen Ausgaben im...
    Autor
    Helmut Brinkmann
    Publikationsdatum
    01.12.1997
  • Blick aus dem Grab

    Blick aus dem Grab

    Body
    Vier Eindrücke zur Neuen Musik. Wien: In Nader Mashayekhis Oper „Malakut“ (Libretto: Andrea Zschunke) ist das Publikum unterhalb der Bühne positioniert. Es beobachtet aus den Gräbern heraus das Geschehen an der...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.12.1997
  • Schlagen die Türen langsam alle zu?

    Schlagen die Türen langsam alle zu?

    Body
    Ich protestiere! Wieder einmal soll eine kommunale Kultureinrichtung zu Tode gespart werden. Was ist passiert? Zum Glück erst wenig, aber die Stadt Neustadt am Rübenberge (in der Nähe von Hannover) plant, der dortigen...
    Autor
    Philipp M. Schmidt
    Publikationsdatum
    01.12.1997
  • Infames in einer Giftküche zubereitet

    Infames in einer Giftküche zubereitet

    Body
    n der nmz 10/1997, Seite 10, benutzt Ihr Leser Günter Hartmann, Lahnstein, einen Leserbrief zu einer Attacke gegen den Musikwissenschaftler Hans Joachim Moser, dem die Auffassung unterstellt wird, er habe Felix...
    Autor
    Dietz-Rüdiger Moser
    Publikationsdatum
    01.12.1997
  • Musikalisches Welttheater

    Musikalisches Welttheater

    Body
    Im Westdeutschen Rundfunk, aber auch in der musikalischen Öffentlichkeit ist Unruhe entstanden. Eine Strukturreform steht im kommenden Frühjahr ins Haus. Was bedeutet diese für die Neue Musik, die in dieser...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.12.1997
  • Glanzvolle Kette wunderbarer Konzerte

    Glanzvolle Kette wunderbarer Konzerte

    Body
    Wolfgang Amadeus Mozart war immer für Späße zu haben und scheute auch nicht davor zurück, das eigene Geschäft zu parodieren, und zwar alle Beteiligten: die Komponisten, die SängerInnen, die Theaterdirektoren und das...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    01.12.1997
  • Beginn und offen gebliebene Verheißung

    Beginn und offen gebliebene Verheißung

    Body
    Mit Udo Zimmermann in die Zukunft! Fast wirkt es wie eine Beschwörungsformel. Dem neuen Leiter der traditionsreichen Münchner Reihe „musica viva“ soll es gelingen, die zeitgenössische Musik wieder in das Rampenlicht zu...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.1997
  • Junge Musiker im alten Schloß

    Junge Musiker im alten Schloß

    Body
    In Hundisburg/Sachsen-Anhalt fand im August bereits zum fünften Mal die Internationale Sommermusikakademie statt. Die insgesamt 80 Kursteilnehmer aus aller Welt konnten in der ersten Woche an drei Kammermusikkursen und...
    Autor
    Barbara Lieberwirth
    Publikationsdatum
    01.12.1997

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 778
  • Current page 779
  • Page 780
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube