Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Strong, beautiful and black
    Hauptbild
    Andra Day als Billie Holiday mit Kevin Hanchard als Louis Armstrong. Foto: Paramount Pictures/Takashi Seida

    Strong, beautiful and black

    Body
    Eigentlich ist es ein Wunder, dass es bis vor kurzem nur ein Biopic über eine der schillerndsten Figuren US-amerikanischer beziehungsweise afroamerikanischer Jazzgeschichte gab: Billie Holiday. Das erste mit Diana Ross...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    08.08.2021
  • Ein Freund für alle Fälle – Gerd Natschinskis „Mein Freund Bunbury“ im Theater am Park in Gera
    Hauptbild
    Gerd Natschinskis Erfolgsmusical „Mein Freund Bunbury“ im Theater am Park in Gera .Foto: Ronny Ristock.

    Ein Freund für alle Fälle – Gerd Natschinskis „Mein Freund Bunbury“ im Theater am Park in Gera

    Body
    Wer heutzutage mit einem Sommerspektakel unter freiem Himmel sein Publikum unterhalten will, ist gut beraten, wenn er eine Schlechtwettervariante in petto hat. In Gera hätte man die, denn die Bühne am Park, auf der jetzt...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    07.08.2021
  • Vom Rhein zu Rheingold – Bei den Bregenzer Festspielen wagen die Wiener Symphoniker Wagners „Ring“-Eröffnung
    Hauptbild
    Orchesterkonzert 2 Wiener Symphoniker. Foto: © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis

    Vom Rhein zu Rheingold – Bei den Bregenzer Festspielen wagen die Wiener Symphoniker Wagners „Ring“-Eröffnung

    Body
    Tatsächlich mündet er gute tausend Meter entfernt in den Bodensee und tatsächlich wurde vor langer Zeit dort Gold gesucht und gefunden … von der Suche nach realem Gold und dem sagenhaften Nibelungen-Schatz dann im...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    03.08.2021
  • Unterrichten in Zeiten von Corona (12)
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Hufner

    Unterrichten in Zeiten von Corona (12)

    Body
    „Wo geht die Reise hin?“ fragen sich im Moment viele meiner Studierenden, denn es ist spürbar, dass eine große Verunsicherung vorherrscht, was die Zukunftsplanung angeht. Meine Studis interessieren sich plötzlich für...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    02.08.2021
  • Da swingt der Drache – Giovanni Martinis „Don Quijote bei den Amazonen“ beim Festival Sommeroper Schloss Britz
    Hauptbild
    Ankündigung Homepage. Musikschule Neukölln

    Da swingt der Drache – Giovanni Martinis „Don Quijote bei den Amazonen“ beim Festival Sommeroper Schloss Britz

    Body
    Eine Besonderheit in der Berliner Opern-Landschaft stellt die Sommeroper Britz dar, die im malerischen Ambiente des Schloss- und Gutshofgeländes ihren Hauptwirkungsort zumeist im ehemaligen Kuhstall hat und als Festival...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.08.2021
  • Mit „Parsifal“-Vorgriffen – „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Sei Siegfried! Foto: © Bayreuther Festspiele / Jay Scheib

    Mit „Parsifal“-Vorgriffen – „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Jay R. Scheib, ein Regisseur für Bühne und Oper, zugleich Spezialist für Virtual Reality und Augmented Reality, wird in zwei Jahren den „Parsifal“ neuinszenieren. Als einen Vorgeschmack auf jene Aufführung, die...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    31.07.2021
  • Von Ende und Anfang – Mit einer eigenen Mord-s-Mozart-Collage geht das Münchner Gärtnerplatztheater in die Theaterferien
    Hauptbild
    Erwin Windegger, Jennifer O'Loughlin, Lucian Krasznec. Foto: © Christian POGO Zach

    Von Ende und Anfang – Mit einer eigenen Mord-s-Mozart-Collage geht das Münchner Gärtnerplatztheater in die Theaterferien

    Body
    Zum Ende eines wahn-witzigen Viren-Theater-Jahres noch einmal so richtig aufdrehen – genau das hat Intendant Josef E. Köpplinger seinem Haus musikdramatisch verordnet. Mozarts prall volle 36 Lebensjahre, die Gerüchte um...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    31.07.2021
  • Aktionskünstler Hermann Nitsch als später Wagner-Interpret – „Die Walküre“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Die Walküre. Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Aktionskünstler Hermann Nitsch als später Wagner-Interpret – „Die Walküre“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Es war ein kühner Entschluss von Festspielleiterin Katharina Wagner, in diesem Sommer auf Bayreuths Hauptwerk, den „Ring des Nibelungen“, nicht ganz zu verzichten, sondern alle vier Teile individuell neu anzureißen und...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    30.07.2021
  • „Immer noch Loge“ – Gordon Kampes Oper in Bayreuth uraufgeführt
    Hauptbild
    Das Rheingold – Immer noch Loge. Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    „Immer noch Loge“ – Gordon Kampes Oper in Bayreuth uraufgeführt

    Body
    In der Vorbereitung des für das Vorjahr geplanten, dann aber auf den kommenden Sommer verschobenen Neuinszenierung des „Ring des Nibelungen“ haben die Bayreuther Festspiele, um in diesem Jahr nicht ganz auf Wagners...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    30.07.2021
  • Musikalisch verdichtet, szenisch noch nicht abgeschlossen – „Tannhäuser“ in Bayreuth
    Hauptbild
    Tannhäuser 2021. Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Musikalisch verdichtet, szenisch noch nicht abgeschlossen – „Tannhäuser“ in Bayreuth

    Body
    Im Sinne der „Werkstatt“ Bayreuth hat Tobias Kratzer an seiner Inszenierung des „Tannhäuser“, die nach dem wenig glücklichen Dirigat von Valerie Gergiev im vorletzten Jahr nun durch die musikalische Leitung von Axel...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    28.07.2021
  • Abschied von „Die Meistersinger von Nürnberg“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Die Meisteringer von Nürnberg

    Abschied von „Die Meistersinger von Nürnberg“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Nach einjähriger Zwangspause steht bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen Barrie Koskys hoch gelobte, gleichermaßen spielfreudige wie politisch ungewöhnliche Inszenierung der „Meistersinger von Nürnberg“ wieder –...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    27.07.2021
  • Ganz in Weiß – Das Opernprogramm der Salzburger Festspiele legt mit einem außergewöhnlichen „Don Giovanni“ los
    Hauptbild
    Don Giovanni in Salzburg. Foto: © Monika Rittershaus

    Ganz in Weiß – Das Opernprogramm der Salzburger Festspiele legt mit einem außergewöhnlichen „Don Giovanni“ los

    Body
    Mozarts „Don Giovanni“ darf ruhig auch einmal eine Zumutung fürs Publikum sein. Bei den Salzburger Festspielen sowieso. Und wenn sich Ausnahmekünstler wie Romeo Castellucci und Teodor Currentzis die Oper der Opern im...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    27.07.2021
  • Einblicke in die Welt des SHMF mit Sol Gabetta und dem Basler Kammerorchester
    Hauptbild
    Sol Gabetta. Foto: © Julia Wesely

    Einblicke in die Welt des SHMF mit Sol Gabetta und dem Basler Kammerorchester

    Body
    Arndt Voß macht für uns Stippvisiten beim Schleswig-Holstein Musikfestival. So nebenbei erfährt man dabei einiges über Geografie, Zeitgeschichte, über den Lübecker Johann Balhorn und komponierende Musikwissenschaftler...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    27.07.2021
  • Pubertier Senta – „Der fliegende Holländer“ eröffnet die Bayreuther Festspiele
    Hauptbild
    Asmik Grigorian (Senta) und Chor der Bayreuther Festspiele. © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Pubertier Senta – „Der fliegende Holländer“ eröffnet die Bayreuther Festspiele

    Body
    Nach einjähriger Pause endlich wieder Bayreuther Festspiele! Das war der Grund-Tenor bei der diesjährigen Eröffnung mit einer „Holländer“-Neuinszenierung. Am Ende der pausenlosen Aufführung dann Füßetrampeln, Bravorufe...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.07.2021
  • Lieb nur als Versehen – „Tristan und Isolde“ als Oper für Kinder bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Lieb nur als Versehen – „Tristan und Isolde“ als Oper für Kinder bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Die bewährte Form der Kinderoper in Bayreuth als eine Pocketversion der Musikdramen Richard Wagners hat längst die bayreuthwürdigen Bühnenwerke einmal durchlaufen. In diesem Jahr steht als Reihung von Highlights mit...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.07.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 156
  • Current page 157
  • Seite 158
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube