Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Prozesse des Musik-Erfindens erforschen
    Hauptbild
    Musikunterricht im Modus des Musik-Erfindens. Fallanalytische Perspektiven, hrsg. v. Ulrike Kranefeld/Johannes Voit, Waxmann, Münster 2020

    Prozesse des Musik-Erfindens erforschen

    Body
    Welche Perspektiven entwickeln die Beteiligten in schulischen Unterrichtsprozessen, die auf das Erfinden von Musik ausgelegt sind? Mit Hilfe welcher Methoden können diese Perspektiven sicht- und erforschbar werden? Und...
    Autor
    Renate Reitinger
    Daniel Valeske
    Bine Gebhardt
    Publikationsdatum
    23.07.2021
  • Unvollkommenes allenthalben – Die Bregenzer Festspiele eröffnen mit Arrigo Boitos Opern-Rarität „Nerone“
    Hauptbild
    Boitos „Nerone“ in Bregenz. Foto: Bregenzer Festspiele/Karl Forster

    Unvollkommenes allenthalben – Die Bregenzer Festspiele eröffnen mit Arrigo Boitos Opern-Rarität „Nerone“

    Body
    Die Suche und Präsentation von seltenen „Opern-Gewächsen“, nach bislang nicht im Shop käuflichen „Orchideen“ ist schätzenswerter Bestandteil der Bregenzer Dramaturgie. Manchmal nur blüht die Ausgrabung nicht auf, sondern...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    22.07.2021
  • #inselderliebe – Geiler Sommerspaß mit Mozarts „Gärtnerin aus Liebe“ in Weimar
    Hauptbild
    Die Gärtnerin aus Liebe - Heike Porstein (Sandrina). Foto: © Candy Welz

    #inselderliebe – Geiler Sommerspaß mit Mozarts „Gärtnerin aus Liebe“ in Weimar

    Body
    Kurzweilig und turbulent: Das DNT schickt im Sommertheater am e-werk sein Publikum mit Mozarts „Gärtnerin aus Liebe“ in den siebten Datingshow-Himmel. Wunderbar! Lispeln Sie doch mal das prickelnde Wort „Massage-Date“...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.07.2021
  • Eröffnung des ersten Opernfestivals Oberpfalz mit Carl Maria von Webers „Freischütz“
    Hauptbild
    Opernfestival in der Oberpfalz. Screenshot der Website

    Eröffnung des ersten Opernfestivals Oberpfalz mit Carl Maria von Webers „Freischütz“

    Body
    Es gibt an die 40 Opernfestivals in Deutschland. Deutschland ist Opernweltmeister, was Zahl und Dichte an kleineren und größeren, bedeutenden und unbedeutenden Feld-Wald- und Wiesenfestivals angeht. Nun also auch noch...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    21.07.2021
  • Kapital und Utopie – Deutsche Erstaufführung des Sting-Musicals „The Last Ship“
    Hauptbild
    Arbeitskampf (Ensemble). Foto: Matthias Baus

    Kapital und Utopie – Deutsche Erstaufführung des Sting-Musicals „The Last Ship“

    Body
    Der englische Rockmusiker und Liedermacher Gordon Matthew Thomas Sumner, seit seiner Jugend bekannt unter dem Spitznamen „Sting“ („Stachel“), wurde 1951 in der englischen Kleinstadt Wallsend an der Tyne-Mündung nahe...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    20.07.2021
  • Patenkinder
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Foto: Sven Ferchow

    Patenkinder

    Body
    Na, haben Sie Ihre Pflegekraft schon gebucht? Die Sie mit 70 ins Büro führt, Ihren E-Rollator wartet oder Ihren Sauer­braten in der Kantine zu Brei drückt. Ist ja nun offiziell. Wir malochen bis 70. Doch während Verbände...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    16.07.2021
  • Freudensonne nach Trübsalstürmen – das Musikfest ION im 70. Jahr
    Hauptbild
    Anna Prohaska und die Lautten Compagney beim Nürnberger Musikfest ION. Foto: Kathi Meier/Spiegelhof Fotografie

    Freudensonne nach Trübsalstürmen – das Musikfest ION im 70. Jahr

    Body
    Zur Freude aller konnte die 70. Ausgabe des Musikfests ION Nürnberg dann doch noch vor Publikum stattfinden, ist aber gleichzeitig weiterhin mit Mitschnitten im Netz präsent. Eine Nachlese aus Vor-Ort-Eindrücken und...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    14.07.2021
  • Bejubelt: Peter Tschaikowskys Oper „Die Jungfrau von Orléans“ bei den Domstufenfestspiele in Erfurt
    Hauptbild
    Die Jungfrau von Orleans | Opernchor | Foto: Lutz Edelhoff

    Bejubelt: Peter Tschaikowskys Oper „Die Jungfrau von Orléans“ bei den Domstufenfestspiele in Erfurt

    Body
    Beim zweiten Anlauf hatten man mit dem Wetter mehr Glück in Erfurt. Am Freitag fiel die Premiere von Peter Tschaikowskys „Jungfrau von Orléans“ nämlich buchstäblich ins Wasser. Dabei hatte es das aktuelle...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    12.07.2021
  • Vom Elend aller Ungleichheit II – Brigitte Fassbaender inszeniert den Beginn des „Ring“ bei den Festspielen Erl
    Hauptbild
    Brigitte Fassbaender inszeniert den Beginn des „Ring“ bei den Festspielen Erl. Foto: Xiomara Bender

    Vom Elend aller Ungleichheit II – Brigitte Fassbaender inszeniert den Beginn des „Ring“ bei den Festspielen Erl

    Body
    Irgendwie „Top of the Pops“ oder „Ein Festspiel nach dem Festspiel“: der viel zu sehr im Schatten von PR- und Marketing-Preisen stehende, von über 150 unabhängigen Kritikern verliehene „Preis der deutschen...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    12.07.2021
  • Per App durch die Orgel-History von Berlin

    Per App durch die Orgel-History von Berlin

    Body
    Zu einer hochsommerlichen Tour lädt in dieser Ausgabe der Linktipps eine unglaublich klug gebaute App für aktuelle Smartphone-Typen ein. Im Zentrum Berlin und das Instrument des Jahres, die Orgel. berlinHistory –...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    11.07.2021
  • Soundtrack 2021/07

    Soundtrack 2021/07

    Body
    Nach fast fünf Jahrzehnten entstand nun ein zweites großes Biopic über Billie Holiday, die Generationen von Jazzsängerinnen und Croonern wie Frank Sinatra beeinflusst hat. Im Herzen des Films pocht der Jahrhundertsong...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    11.07.2021
  • Neues aus den 70er Jahren

    Neues aus den 70er Jahren

    Body
    Wie schön, dass der unversiegbare Fluss von Rundfunkarchivalien zu den Plattenfirmen immer wieder Klangjuwelen zu Tage fördert, die überragend sind, wenn auch für den langjährigen Sammler kaum überraschend. Ihre...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    11.07.2021
  • In Rock we trust

    In Rock we trust

    Body
    Ryan Adams scheint zumindest plattentechnisch wieder in der Spur zu sein. +++ Es fällt schwer, über Noel Gallagher‘s High Flying Birds zu berichten +++ Etwas aus der Reihe mögen Flotsam and Jetsam in dieser Rubrik fallen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    11.07.2021
  • Häutungen und Trugbilder
    Hauptbild
    Eine der faszinierendsten Orchesterkompositionen seit langer Zeit, die Jannik Giger hier abliefert. Nur: Es spielt gar kein Orchester. Gigers „Orchester“ (2018) ist eine zweisätzige Sample-Komposition, die sich unzähliger orchestraler Versatzstücke aus Spä

    Häutungen und Trugbilder

    Body
    Eine der faszinierendsten Orchesterkompositionen seit langer Zeit, die Jannik Giger hier abliefert. Nur: Es spielt gar kein Orchester. +++ Der Kölner Michael Ranta war einer der ersten Akteure der Neuen Musik, die sich...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    11.07.2021
  • unüberhörbar 2021/07

    unüberhörbar 2021/07

    Body
    Frank Martin: Concerto pour Violon; Esquisse pour Orchestre. Svetlin Roussev, Violine; L’Orchestre de Chambre de Genève, Arie van Beek. claves +++ Younghi Pagh-Paan: Seidener Faden – Silken Thread. Kammermusik. E-MEX...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Mátyás Kiss
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    11.07.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 157
  • Current page 158
  • Seite 159
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube