Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Schönes wildes Insektenleben – Das Isny Opernfestival gastiert mit Haas’ „Šarlatán“ in München
    Hauptbild
    Foto: Ann Mackinnon

    Schönes wildes Insektenleben – Das Isny Opernfestival gastiert mit Haas’ „Šarlatán“ in München

    Body
    Mit einer Vorstellung jährlich gastiert das Isny Opernfestival traditionsgemäß in München. Weil die erste Terminierung im Juni wegen der Pandemie nicht zu halten war, gelangte die Oper „Šarlatán“ (Scharlatan) des 1944 im...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    25.08.2021
  • Einmal noch SHMF und zweimal a-Moll, Claras und Robert Schumanns Klavierkonzert in dieser Tonart
    Hauptbild
    Leonard Bernstein Award: Isata Kanneh-Mason. Foto: © John Garve

    Einmal noch SHMF und zweimal a-Moll, Claras und Robert Schumanns Klavierkonzert in dieser Tonart

    Body
    194.000 Zuhörer hatte das SHMF 2019 gezählt, eine Ergebnis, das sich toppen lässt, – nur nicht jetzt. Denn eine Intendanz steht immer unter Erfolgsdruck, um Sponsoren und die große Zahl freiwilliger Helfer in den...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    25.08.2021
  • Eine Höllenfahrt auf dem Podium – „La damnation de Faust“ von Hector Berlioz bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    La Damnation de Faust 2021: Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor, Wiener Philharmoniker, Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Charles Castronovo (Faust), Alain Altinoglu (Dirigent). Foto: © SF / Marco Borrelli

    Eine Höllenfahrt auf dem Podium – „La damnation de Faust“ von Hector Berlioz bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Konzertante Aufführungen gehören bei den Salzburger Festspielen dazu. Sie komplettieren das Programm und sind eine schöne Umrahmung, für die Großen der Szene, die auch mal Partien erkunden wollen, die nicht im Repertoire...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    24.08.2021
  • Over18-Opera made in Wahnfried: Siegfried Wagners „Der Friedensengel“ in Bayreuth
    Hauptbild
    Foto: ppp-musiktheater

    Over18-Opera made in Wahnfried: Siegfried Wagners „Der Friedensengel“ in Bayreuth

    Body
    In nur drei Wochen Probenzeit hat das pianopianissimo-musiktheater auf der Bayreuther Kulturbühne Reichshof mit Siegfried Wagners „Der Friedenengel“ zu digitalem Orchester ganze Arbeit geleistet. Der Sohn Richard Wagners...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    24.08.2021
  • Immer wieder Anna – die Große: Anna Netrebko als Tosca bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    Tosca 2021: Anna Netrebko (Floria Tosca), Yusif Eyvazov (Mario Cavaradossi). Foto: © SF / Marco Borrelli

    Immer wieder Anna – die Große: Anna Netrebko als Tosca bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Wenn Anna Netrebko singt, dann funkelt Salzburg noch ein bisschen mehr als sonst. Ein gerade Hundert gewordenes Nobelfestival braucht Oper, Theater, Schauspiel und Konzert, das sich hören und sehen lassen kann. Und es...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    22.08.2021
  • Fresko des Grauens – Luigi Nonos „Intolleranza1960“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    Intolleranza 1960 | 2021: Ensemble. Foto: © SF / Maarten Vanden Abeele

    Fresko des Grauens – Luigi Nonos „Intolleranza1960“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Es gehört zu den Qualitätsmerkmalen der Salzburger Festspiele, dass Schlüsselwerke der Moderne ins Programm integriert sind. Markus Hinterhäuser qualifizierte sich unter anderem durch seine programmatischen Erkundungen...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    21.08.2021
  • Klangleerer Welt-Liebes-Traum – Alexander Moosbrugger scheitert in Bregenz mit „Wind“
    Hauptbild
    Wind. Foto: © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler

    Klangleerer Welt-Liebes-Traum – Alexander Moosbrugger scheitert in Bregenz mit „Wind“

    Body
    Nicht nur „2 G“-Kontrollen bei den Bregenzer Festspielen, nachdem die von Brigitte Fassbaender betreute und inszenierte Studio-Produktion von Rossinis „Italienerin in Algier“ wegen einer Infektion im Ensemble komplett...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    20.08.2021
  • Gute Nacht
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Martin Hufner

    Gute Nacht

    Body
    Als ich eines Morgens, die Pandemie lag erst wenige Jahre hinter uns, aus unruhigen Träumen erwachte und nach dem obligatorischen Privilegiencheck die Nachrichten las, fand ich die Musikwelt in zwei harmlose Käferchen...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    19.08.2021
  • Bleibende Zeichen hinterlassen: die dritten Singer Pur Tage mit Josquin, de Monte und Lee
    Hauptbild
    Singer Pur Tage 2021. Foto: Juan Martin Koch

    Bleibende Zeichen hinterlassen: die dritten Singer Pur Tage mit Josquin, de Monte und Lee

    Body
    Zum dritten Mal fanden auf dem Adlersberg bei Regensburg die Singer Pur Tage statt. Das Vokalensemble präsentierte Renaissancemusik von Josquin des Prez und Philippe de Monte sowie Zeitgenössisches der koreanischen...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    19.08.2021
  • CDs: Michael Kubes HörBar Nr. 40 – Cellomania
    Hauptbild
    Per Nørgård. Sonata No. 1 (1951–53), Sonata No. 2 «In due tempi» (1953/54, 1980), Sonata No. 3 «What – is the Word!» (1999); Paul Ruders. Bravourstudien (L’homme armé Variations) (1976) – Wilhelmina Smith (Violoncello)

    CDs: Michael Kubes HörBar Nr. 40 – Cellomania

    Body
    Michael Kube hat sich in seiner 40. Ausgabe der nmz-HörBar mit aktuellen Cello-Aufnahmen beschäftigt. Historische Aufnahmen mit Erling Blöndal Bengtsson sind ebenso dabei wie Aufnahmen mit Guido Schiefen, Roman Jablonski...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    19.08.2021
  • Amsterdams Nederlandse Opera wagt Rudi Stephans „Die ersten Menschen“
    Hauptbild
    Still aus Die ersten Menschen in der ARTE Mediathek.

    Amsterdams Nederlandse Opera wagt Rudi Stephans „Die ersten Menschen“

    Body
    Wie vieles andere hat auch die Kunst durch das Gute Bestand und dann Wert durch das Außergewöhnliche. Das gilt explizit für den 1915 mit 28 Jahren durch den Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Rudi Stephan und seine...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    16.08.2021
  • Trostlos ist die Heide, kalt sind die Menschen – „Bählamms Fest“ von Olga Neuwirth bei der Ruhrtriennale
    Hauptbild
    Bählamms Fest bei der Ruhrtriennale. Foto: © Volker Beushausen

    Trostlos ist die Heide, kalt sind die Menschen – „Bählamms Fest“ von Olga Neuwirth bei der Ruhrtriennale

    Body
    Auch die Ruhrtriennale fiel im vorigen Jahr der Pandemie zum Opfer. Und wich – wie viele andere auch – mit vielen Retrospektiven ins Internet aus. Sie findet in diesem Jahr wieder statt. Diese besondere Kunstanstrengung...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    16.08.2021
  • HerrINNENschaft – „Magna Mater“ im Berliner Zirkus Mond
    Hauptbild
    Caroline Schnitzer & weitere Magnas. Foto: © tutti d*amore

    HerrINNENschaft – „Magna Mater“ im Berliner Zirkus Mond

    Body
    Das Musiktheaterkollektiv tutti d*amore betitelte seine neueste Produktion mit dem lateinischen Namen der Göttin Kybele. In antiken Kulturen bereits vor den Römern verehrt, beschreibt „Magna Mater“ auch das allgemeine...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    12.08.2021
  • 80 Minuten Meisterschaft für großes Orchester und Tonband: Salzburg feiert Friedrich Cerhas 95. Geburtstag
    Hauptbild
    ORF Radio-Symphonieorchester Wien · Metzmacher 2021: ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Ingo Metzmacher (Dirigent). Foto: © SF / Marco Borrelli

    80 Minuten Meisterschaft für großes Orchester und Tonband: Salzburg feiert Friedrich Cerhas 95. Geburtstag

    Body
    Ein gewaltiges Crescendo, darauf eine dynamisch stabile Streicher-Fläche und schließlich Stille. So endet Friedrich Cerhas Orchesterzyklus „Spiegel I bis VII“. Mit dessen Aufführung durch das ORF Radio-Symphonieorchester...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.08.2021
  • Reihe 9 (#56) – Musik sehen / Kunst hören
    Hauptbild
    Diesmal keine Reihe 9: Das Foto zeigt einen Stuhlkreis um den auch mit mikrofonen abgenommenen Aufbau des Ensembles in der Mitte.

    Reihe 9 (#56) – Musik sehen / Kunst hören

    Vorspann / Teaser

    Aufbruch bedeutet auch, eine Krise als Chance zu begreifen. Das Tor zu neuen Formaten ist in den vergangenen Pandemie-Monaten weit aufgestoßen worden, innovative hybride Konstellationen bleiben aber die Ausnahme. Und nun...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.08.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 155
  • Current page 156
  • Seite 157
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube