Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Leidenschaft versus Verinnerlichung

    Leidenschaft versus Verinnerlichung

    Body
    Die Kritische Ausgabe von Werken Richard Strauss’ schreitet in einem Tempo voran, das solch ambitionierten, hochkomplexen, von Detailproblemen und kleinen bis kleinsten zu beseitigenden Flüchtigkeitsfehlern wimmelnden...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    21.12.2021
  • Noten-Tipps 2021/12

    Noten-Tipps 2021/12

    Body
    Hagen Barz: Berliner Skizzen II. Edition Dohr E.D. 18923 +++ Alois Bröder: Sentieri. Für drei Gitarren. Partitur und Stimmen. Verlag Neue Musik NM3158 Hagen Barz: Berliner Skizzen II. Edition Dohr E.D. 18923 Leichte...
    Autor
    Philipp Lojak
    Publikationsdatum
    21.12.2021
  • KunSTEIFer
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Foto: Selfie

    KunSTEIFer

    Body
    Na, schon im Ampelfieber? Ich jedenfalls möchte meinen Beitrag leisten und lebe jetzt nach #cleanlife. Ich gendere (im Wohnbereich verteilte post-its erinnern mich an weibliche Formen, äh Endungen, Bsp. Salzstreuerin)...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    19.12.2021
  • Halt a‘ Marthaler-Kollasch: Eine Musik-Montage von 1915 bis 1935 als „Giuditta“ an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Halt a‘ Marthaler-Kollasch: Eine Musik-Montage von 1915 bis 1935 als „Giuditta“ an der Bayerischen Staatsoper. Foto: Wilfried Hösl.

    Halt a‘ Marthaler-Kollasch: Eine Musik-Montage von 1915 bis 1935 als „Giuditta“ an der Bayerischen Staatsoper

    Body
    „Freunde, das Leben ist lebenswert“ und Richard Tauber, dieses hinreißende Weib Giuditta und Lehár selbst am Pult in der Wiener Staatsoper – das war 1934. „Die Münchner Neuinszenierung verbindet und verblendet dieses...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    19.12.2021
  • Ein Loch im Eisernen – Premiere von „Viktoria und ihr Husar“ in Halle
    Hauptbild
    Patric Seibert verlegt die Weltreise von „Viktoria und ihr Husar“ in die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg Vanessa Waldhart, Robert Sellier und Damen des Chores. © Bühnen Halle, Foto: Federico Pedrotti.

    Ein Loch im Eisernen – Premiere von „Viktoria und ihr Husar“ in Halle

    Body
    Die Zeit und damit den historischen Kontext der Operette von Paul Abraham hat Regisseur Patric Seibert von den Jahren nach dem Ersten in die unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg verlegt. Was willkürlich klingt, aber...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    18.12.2021
  • Paminas Traumspuk – eine etwas andere, umgewürzte „Zauberflöte“ am Theater Kiel
    Hauptbild
    Thorsten Grümbel (Sarastro), Christian Kämpfer (Sarastro) | Opernchor. Foto: Olaf Struck

    Paminas Traumspuk – eine etwas andere, umgewürzte „Zauberflöte“ am Theater Kiel

    Body
    Darf die überhaupt noch gespielt werden, die „Zauberflöte“? Dies wird gefühlt zumindest jährlich einmal bei Spielplangestaltungen an-, vielleicht aufgeregt diskutiert, bis wieder jemand schwach wird und sich an ihr...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    15.12.2021
  • Tragödische und burleske Ehe-Desaster: „A Gentle Spirit“ und „The Bear“ in Gera
    Hauptbild
    Tragödische und burleske Ehe-Desaster: „A Gentle Spirit“ und „The Bear“ in Gera. Foto: Katja Wisotzki

    Tragödische und burleske Ehe-Desaster: „A Gentle Spirit“ und „The Bear“ in Gera

    Body
    Packendes Theater mit subtiler Musik sind John Taverners faszinierend dichtes Zweipersonen-Drama „A Gentle Sprit“ (1977) wie William Waltons Burleske „The Bear“ (1967). Im Theaterhaus Gera gelangten beide Stücke in...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    14.12.2021
  • Strawinsky-Boxen in der nmz HörBar · Von Michael Kube
    Hauptbild
    Strawinsky / Chailly / Decca

    Strawinsky-Boxen in der nmz HörBar · Von Michael Kube

    Body
    In diesem Jahr jährte sich der Todestag von Igor Strawinsky zum 50. Mal. In unserer nmz-HörBar hat sich Michael Kube fünf dicke CD-Boxen zur Rezension vorgenommen. Sie stammen von den Plattenschwergewichten Warner...
    Autor
    mh
    Publikationsdatum
    14.12.2021
  • Unheimelig: Wolfgang Rihms Kammeroper „Jakob Lenz“ am Nationaltheater Mannheim
    Hauptbild
    Joachim Goltz und Patrick Zielke. Foto: Christian Kleiner

    Unheimelig: Wolfgang Rihms Kammeroper „Jakob Lenz“ am Nationaltheater Mannheim

    Body
    Ein kahler Wald im Nebel. Dürre, dünne Stämme ragen in den Theaterhimmel. Kein heimeliger Ort, keine idyllische Natur, sondern abgestorbenes Leben. Die Tür knallt im dunklen Parkett und ein Mann mit Rucksack auf dem...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    13.12.2021
  • Mondestrunken. Schönbergs „Pierrot lunaire“ im Berliner Theater im Delphi
    Hauptbild
     Foto: Sivan Cheney

    Mondestrunken. Schönbergs „Pierrot lunaire“ im Berliner Theater im Delphi

    Body
    Immer häufiger findet Arnold Schönbergs Komposition „Pierrots lunaire“ op. 21 seinen Weg auf die Theaterbühne. Eine Inszenierung im Berliner Theater im Delphi am Prenzlauer Berg stellte die symbolbeladenen Aspekte der...
    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    13.12.2021
  • Plattenbau-Phantasie: Schostakowitschs Operette „Moskau, Tscherjomuschki“ in Augsburg
    Hauptbild
    Foto: Jan-Pieter Fuhr.

    Plattenbau-Phantasie: Schostakowitschs Operette „Moskau, Tscherjomuschki“ in Augsburg

    Body
    Hier und jetzt gibt es mehrere Argumente für Neuinszenierungen von Dmitri Schostakowitschs 1959 am Moskauer Operettentheater uraufgeführter und dann über Jahrzehnte vernachlässigter Musikalischer Satire „Moskau...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.12.2021
  • Im Stehen sterben – Markus Lüpertz malt in Meiningen eine Oper: Puccinis La Bohème
    Hauptbild
    Foto: © Xiomara Bender

    Im Stehen sterben – Markus Lüpertz malt in Meiningen eine Oper: Puccinis La Bohème

    Body
    Die Rechnung ging auf. Und sie hatten auch noch Glück. Wie jedes Theater, dem (außerhalb von Sachsen) gegenwärtig eine Premiere gelingt, war auch in Meiningen allein schon die Tatsache, dass der Vorhang hoch ging, ein...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    12.12.2021
  • Reihe 9 (#60) – Johohoe!
    Hauptbild
    Holzstuhlreihen mit beigem Polster und rotem Teppich darunter.

    Reihe 9 (#60) – Johohoe!

    Vorspann / Teaser

    Nun soll also auch Wagners Bayreuth digital werden. Gemeint ist natürlich nicht das Ticketing (das ist schon lange auf dem Stand der Dinge – einschliesslich aller Wartelisten), sondern die Inszenierung.

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.12.2021
  • Alarmstufe Rot(h)
    Hauptbild
    Schön wärs.

    Alarmstufe Rot(h)

    Body
    Claudia Roth, GRÜNEN-Ur-Ton-Steine-Scherben-Gestein, soll die Nachfolge von Monika Grütters als Kulturstaatsministerin beim Bundeskanzler antreten. Eine Personalie, die es in sich hat. Zwar hat Monika Grütters das...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    08.12.2021
  • Fürchtet euch nicht – In Kassel inszeniert Jochen Biganzoli Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
    Hauptbild
    Andrés Felipe Agudelo (Tenor), Mitglieder des Bürger:innenchors und Bassem Alkhouri (Kanun) Foto: © Isabel Machado Rios

    Fürchtet euch nicht – In Kassel inszeniert Jochen Biganzoli Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“

    Body
    Kaum ein Werk mit der Vertonung der christlichen Weihnachtsbotschaft ist so sehr wie das Weihnachtsoratorium aus den Jahren 1734/35 heute in beiden Sphären daheim: in der christlichen und der weltlichen. So gesehen hat...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    08.12.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 155
  • Current page 156
  • Page 157
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube