Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Klang- und Bildpoesie – Der „Karneval der Tiere“ in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks
    Hauptbild
    Klang– und Bild-Poesie – Der „Karneval der Tiere“ in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks

    Klang- und Bildpoesie – Der „Karneval der Tiere“ in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks

    Body
    Die Nachrichten sind voll von Problemen mit dem Digital-Unterricht und überfordert abstürzenden Video-Systemen. Doch es gibt auch animierend Funktionierendes. Denn der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat nicht nur...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    09.02.2021
  • Reihe 9 (#50) – à quatre mains
    Hauptbild
    Vier Hände greifen am Klavier: G, d', f', as', b', c'', d'', f'', d''', f''', g'''

    Reihe 9 (#50) – à quatre mains

    Vorspann / Teaser

    Früher eine gern gesehene Notwendigkeit, heute von der Bildfläche verschwunden: das Vierhändigspielen. Aber ist es wirklich gänzlich in Vergessenheit geraten?

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.02.2021
  • Salzburger Mozartwoche 2021 – komplett digital
    Hauptbild
    Konzert mit Daniel Barenboim. Foto: Wolfgang Lienbacher.

    Salzburger Mozartwoche 2021 – komplett digital

    Body
    Die seit 1956 um Wolfgang Amadé Mozarts Geburtstag am 27. Januar stattfindende Mozartwoche ist trotz unregelmäßiger Ausflüge in die größeren Salzburger Spielstätten wie das Haus für Mozart zum „Messias“ 2020 vor allem im...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    03.02.2021
  • ABM für Neue Vocalsolisten

    ABM für Neue Vocalsolisten

    Body
    Musik als soziale Kunstform ist gegenwärtig tot. Normalerweise musiziert man gemeinsam, versammelt sich als Publikum, stellt zusammen Stille und Konzentration her, hört und sieht den Musizierenden zu, spendet Beifall und...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.01.2021
  • Uraufführungen 2021/02

    Uraufführungen 2021/02

    Body
    Müssen wir Kunst und Musik wieder einmal ganz anders zu denken versuchen, vielleicht so wie Joseph Beuys? Der 1986 verstorbene Künstler wäre am 12. Mai 2021 einhundert Jahre alt geworden. Manche schalten ihn als Clown...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.01.2021
  • Theater nicht loslassen – Phase I von „Moon Music“ aus der Neuköllner Oper Berlin
    Hauptbild
    Anne-Sophie Bereuter in Moon Music. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Neuköllner Oper

    Theater nicht loslassen – Phase I von „Moon Music“ aus der Neuköllner Oper Berlin

    Body
    Als „kontemplativ-interaktive Performance-Reihe“ wird die Kooperation von STEGREIF.orchester, Neuköllner Oper und Prinzessinengarten Kollektiv beworben. Die drei Teile sollen vom Winter in den Frühling führen, von den...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    29.01.2021
  • Kollateralgüter der Pandemie
    Hauptbild
    Rechner historisch im Deutschen Museum München. Foto: Hufner

    Kollateralgüter der Pandemie

    Body
    Hier ist ja häufig der Ort gewesen, an dem der Untergang der Kultur prophezeit worden ist. Die Gründe dafür waren fast immer die gleichen: zu viel Internet, zu viel Medienkonsum, zu wenig Beziehung zum Lebendigen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    26.01.2021
  • Lockdown-Krisen und Blessuren: „20 Shots of Opera“ der Irish National Opera
    Hauptbild
    Screenshot aus: Jenn Kirbys „Dichotomies of Lockdown“.

    Lockdown-Krisen und Blessuren: „20 Shots of Opera“ der Irish National Opera

    Body
    „20 Shots of Opera“ ist eine der bemerkenswertesten Produktionen des internationalen Musiktheaters während der beiden Lockdowns: 20 Minutenopern mit anspruchsvollen Sujets als Video on Demand. Die emotionalen und...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    25.01.2021
  • Operetten-Tristan mit Happy-End – Die Bayerische Staatsoper mit Lehárs „Schön ist die Welt“
    Hauptbild
    Montagsstück X: Schön ist die Welt | Live-Stream am 18.1.2021 | Musikalische Leitung: Friedrich Haider | Inszenierung: Tobias Ribitzki. Foto: © Wilfried Hösl.

    Operetten-Tristan mit Happy-End – Die Bayerische Staatsoper mit Lehárs „Schön ist die Welt“

    Body
    Auch das Unterhaltungstheater kann „Opium fürs Volk“ sein. Exzellentes Beispiel: Zwei junge Adelige sollen standesgemäß verheiratet werden; beide haben eigene Vorstellungen von Liebe und Ehe – und verlieben sich...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    19.01.2021
  • Bunte Liebeserklärung in Schwarzweiß: Der Film „Sounds of Dortmund“
    Hauptbild
    Bild aus dem Trailer zum Film.

    Bunte Liebeserklärung in Schwarzweiß: Der Film „Sounds of Dortmund“

    Body
    Alte Regie-Hasen wie Peter Konwitschny, junge Szenen-Aufsteiger wie Nikolaus Habjan oder Martin G. Berger, neues Musiktheater und Entdeckungen wie die vom Januar auf den 13. Mai 2021 verschobene Premiere von „Frédégonde“...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    19.01.2021
  • Erinnerungen an das Andere – Kaan Bulak & Ensemble in der Berliner Philharmonie
    Hauptbild
    Die Stille der abgehängten  Bilder. Foto: Hufner

    Erinnerungen an das Andere – Kaan Bulak & Ensemble in der Berliner Philharmonie

    Body
    Das Konzert fand Ende Oktober 2020 im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie statt. Eines der letzten vor dem öffentlichen Verstummen. Aus der November-Live-Konzertstille wird jetzt wohl eine bis Ende März werden...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    17.01.2021
  • Große Lust, hoher Adrenalinpegel
    Hauptbild
    Offenbar muss der Markt erst reichlich mit Beethoven gesättigt sein, um nun auch in den Umkreis zu schauen, wie dies gerade Sony mit Reinhard Goebel in der Reihe „Beethoven’s World“ versucht.

    Große Lust, hoher Adrenalinpegel

    Body
    Was wäre Musik ohne ihre großen Genies und Helden? Nein, die Diskussion über den Sinn (oder Unsinn) der wichtigsten Namen oder eines verbindlichen Kanons muss nicht erneut angefacht werden. Unbestritten dürfte zumindest...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    10.01.2021
  • Reihe 9 (#49) – Bingo!
    Hauptbild
    Ein Bingospielschein. Die 9 in der zweiten Reihe ist bereits mit einem Kreis markiert...

    Reihe 9 (#49) – Bingo!

    Vorspann / Teaser

    Mit Sicherheit hat Wolfgang Amadé Mozart kein „Bingo“ gespielt. Zu Neu ist das Spiel. Was aber spielte Mozart, wenn er seine Violine beiseitegelegt oder sich von der Tastatur seines Hammerklaviers abgewandt hatte?

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.01.2021
  • Vor 50 Jahren: „In die konservative Gesellschaft hineingehen“
    Hauptbild
    Vor 50 Jahren: „In die konservative Gesellschaft hineingehen“

    Vor 50 Jahren: „In die konservative Gesellschaft hineingehen“

    Body
    […] C.H.B.: Sie haben Ende der fünfziger Jahre ein vielzitiertes Stichwort aufgebracht: „Alea“, Dieses Stichwort war musikalisch exakt determiniert: als Bezeichnung des „dirigierten Zufalls“, einer kompositorisch...
    Autor
    Claus-Henning Bachmann
    Publikationsdatum
    07.01.2021
  • Tonträger-Bilanz 2020 von Christoph Schlüren
    Hauptbild
    das zornig aufbegehrende, gewaltige Requiem von Arnold Rosner (Toccata Classics)

    Tonträger-Bilanz 2020 von Christoph Schlüren

    Body
    Die schönsten Reize des Alten und des Neuen – Wagemutige Unternehmen. Coronazeit ist Neubeginn, und wir werden noch einmal mit den schönsten Reizen des Alten geflutet. Ich denke an den wunderbar poetischen Film auf den...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    06.01.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 172
  • Current page 173
  • Seite 174
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube