Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • unüberhörbar 2021/06

    unüberhörbar 2021/06

    Body
    Simon Laks: Complete works for voice and piano. | Lukas Ligeti: That Which Has Remained…That Which Will Emerge… Of Apocalypses And Dreamscapes | Ravel, Schumann und Debussy. | David Popper: Etudes for Cello op. 76 David...
    Autor
    Michael Kube
    Juan Martin Koch
    Hans-Dieter Grünefeld
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    18.06.2021
  • Ecken, Kanten, Stolperfallen
    Hauptbild
    Igor Levit/Florian Zinnecker: Hauskonzert, Carl Hanser Verlag, München 2021, 304 S., € 24,00, ISBN 978-3-446-26960-6

    Ecken, Kanten, Stolperfallen

    Body
    Befremdlich anders. Nahbar. Authentisch. Aber eben auch immer mit Passagen, die Distanz schaffen. Wir sind beim „Hauskonzert“. Igor Levit, Ausnahme-Pianist und kritischer Beobachter des Weltgeschehens, ein Mensch mit...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    17.06.2021
  • Biografisches Porträt eines Streitbaren

    Biografisches Porträt eines Streitbaren

    Body
    „Wir dürfen nicht vergessen, dass wir der Kunst zu dienen haben, und nicht die Kunst unseren Karrieren“ konstatierte Enoch zu Guttenberg 1997, als die neue Orchesterformation „KlangVerwaltung“ sein Stammorchester wurde...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.06.2021
  • Buch-Tipps 2021/06

    Buch-Tipps 2021/06

    Body
    Felix Pestemer: Alles bleibt anders. Das Konzerthaus Berlin und seine Geschichte(n) | Anno Mungen: Die dramatische Sängerin Wilhelmine Schröder-Devrient. Stimme, Medialität, Kunstleitung | Dietmar Berger: Das Cellobuch...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    17.06.2021
  • Humanistische Weitsicht, kritische Zeitgeistbetrachtung
    Hauptbild
    Hanns Eisler: Ernste Gesänge für Bariton und Streichorchester. Klavierauszug: Tobias Faßhauer. Texte: Friedrich Hölderlin, Berthold Viertel, Giacomo Leopardi, Helmut Richter, Stephan Hermlin. Deutscher Verlag für Musik/Breitkopf & Härtel DV 6089; ISMN 979-

    Humanistische Weitsicht, kritische Zeitgeistbetrachtung

    Body
    Noten-Neuheiten für Gesang von Morten Lauridsen, Gilead Mishory, Eduard Hanslick, Mieczyslaw Weinberg, Hanns Eisler und Zdenek Fibich. Eduard Hanslick: Neun ausgewählte Lieder. Auf Texte von Fallersleben, Freiligrath...
    Autor
    Johanna Erbacher-Binder
    Publikationsdatum
    17.06.2021
  • Noten-Tipp 2021/06

    Noten-Tipp 2021/06

    Body
    Ein Prä-Noten-Tipp sozusagen: Mal angenommen, Sie hätten vor, für Akkordeon zu komponieren, hätten aber wenig Erfahrung mit den spezifischen Möglichkeiten und Spieltechniken des Instruments. Wäre es dann nicht schön, von...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    17.06.2021
  • Neue Partituren 2021/06

    Neue Partituren 2021/06

    Body
    Tania León: Ethos (2020) für Klavier und Streichquartett | Ulrich Kreppein: Splitter der Stille (2019) für Akkordeon und Streichquartett | Yonghee Kim: Tänze nach Art... (2018) für Streichtrio | David Gorton: Fosdyke...
    Autor
    Micahel Zwenzner
    Publikationsdatum
    17.06.2021
  • Elektroschocks als Vorahnung elektronischer Musik – Atze-Produktion „Beethoven – ein Leben“ auf dem Parkdeck der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Jörg Metzner

    Elektroschocks als Vorahnung elektronischer Musik – Atze-Produktion „Beethoven – ein Leben“ auf dem Parkdeck der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Das ATZE Musiktheater hatte zum Beethoven-Jahr ein Stück über Ludwig van produziert, das nun mit Verspätung herauskam – auf dem Parkdeck der Deutschen Oper Berlin. „Wahre Kunst ist eigensinnig, lässt sich nicht in...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    17.06.2021
  • Töne des Sexus: Olivia Vermeulens und Jan Philip Schulzes „Dirty Minds“
    Hauptbild
    Dirty Minds. Lieder von Schubert, Purcell, Eisler, Wolf, Schumann, Pigor/Eichhorn, Schönberg, Berg, Brahms, Debussy, Heggie, Bolcom, Weill – Olivia Vermeulen (Mezzosopran), Jan Philip Schulze (Klavier) – Challenge CC72835

    Töne des Sexus: Olivia Vermeulens und Jan Philip Schulzes „Dirty Minds“

    Body
    Bei der Verleihung des Jahrespreises der Deutschen Schallplattenkritik durch Eleonore Büning im Vorsitz von 160 unabhängigen Kritikern und im Gespräch mit den Preisempfängern war beim Streaming der Internationalen Hugo...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.06.2021
  • New York, Magdeburg – „Guys and Dolls“ an der Oper Magdeburg voraufgeführt
    Hauptbild
    Foto: Nielz Böhme

    New York, Magdeburg – „Guys and Dolls“ an der Oper Magdeburg voraufgeführt

    Body
    Ein Musical ins reguläre Programm zu nehmen, birgt für ein normales Opernhaus, auch ohne Coronaeinschränkungen ein gewisses Risiko. Denn das Genre hat sich seine eigenen, durchkommerzialisierten Verbreitungswege...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    16.06.2021
  • Puccinis Wild-West-Oper mit Stuntmen – „La fanciulla del West“ an der Staatsoper Unter den Linden
    Hauptbild
    Anja Kampe (Minnie) und Ensemble. Foto: Martin Sigmund

    Puccinis Wild-West-Oper mit Stuntmen – „La fanciulla del West“ an der Staatsoper Unter den Linden

    Body
    Lange hat es gedauert, bis jene Oper Giacomo Puccinis, die er selbst für seine beste erachtete, den Weg an die Berliner Staatsoper gefunden hat. Deren erste Aufführung war zugleich die erste Premiere nach der COVID-19...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    14.06.2021
  • Originelle Novität: Online-Premiere der Kammeroper „Isolation Club“ in Chemnitz
    Hauptbild
    Marlen Bieber. Foto: Nasser Hashemi

    Originelle Novität: Online-Premiere der Kammeroper „Isolation Club“ in Chemnitz

    Body
    Die alte Binsenweisheit, dass Not erfinderisch macht, klingt in Coronazeiten wie Selbstermunterung. Stimmt aber trotzdem oft. Zum Beispiel im Falle des jüngsten Auftragswerkes des Theaters Chemnitz, das am Freitag seine...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    14.06.2021
  • Wir spielen – Wagners „Das Rheingold“ in der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    DAS RHEINGOLD, Regie: Stefan Herheim, Premiere: 12.6.2021, copyright: Bernd Uhlig

    Wir spielen – Wagners „Das Rheingold“ in der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Der neue „Ring“-Zyklus an der Deutschen Oper Berlin sollte sich ursprünglich kontinuierlich vom Vorabend bis zum dritten Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ aufbauen. Situationsbedingt war die „Rheingold“...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    13.06.2021
  • Was lange währt, schürft endlich tief – „Agrippina“ an der Hamburgischen Staatsoper
    Hauptbild
    Anna Bonitatibus in: Agrippina. Georg Friedrich Händel. Musikalische Leitung: Riccardo Minasi. Inszenierung: Barrie Kosky. Foto: Hans Jörg Michel.

    Was lange währt, schürft endlich tief – „Agrippina“ an der Hamburgischen Staatsoper

    Body
    Ende Mai startete die Hamburgische Staatsoper wieder mit öffentlich zugänglichen Vorstellungen. Als eine der ersten Produktionen und überhaupt erste Premiere in Präsenz nach monatelangem Lockdown stand Händels „Agrippina...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    11.06.2021
  • Mehr Rundfunk wagen
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Foto: Sven Ferchow

    Mehr Rundfunk wagen

    Body
    Es ist kompliziert. Derzeit. Da gibt es Menschen (vornehmlich im männlichen Leinenhemd oder im weiblichen Waldorf-Look, beide tragen jedenfalls Rucksäcke), die sich seit Monaten samt Kindern aus Protest vor Grundschulen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    10.06.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 173
  • Current page 174
  • Page 175
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube