Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Digitales Heimkino

    Digitales Heimkino

    Body
    Zu den wenigen erfreulichen Dingen während der „Corona“-Zeit gehört, dass viele Kinematheken aus der Not eine Tugend gemacht haben. Als „Ersatz“ für das wegen des Lockdowns entfallene Kinoprogramm wird inzwischen von...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    13.02.2021
  • DVD-Tipp 2021/02

    DVD-Tipp 2021/02

    Body
    Das große filmische Teamwork von Bertolt Brecht und Hanns Eisler ist ein Musterbeispiel für die Filmmusik der späten Weimarer Republik jenseits der Ufa-Tonfilmoperetten von Heymann und Hollaender. 1933 wurde bekanntlich“...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    13.02.2021
  • Weiblicher Vokaljazz der Gegenwart – Jazz-Neuheiten

    Weiblicher Vokaljazz der Gegenwart – Jazz-Neuheiten

    Body
    Solistisch singen im Jazz immer noch mehrheitlich Frauen. Und zwar in fast allen Stilbereichen, wie aktuelle Publikationen zeigen. Gleich im Tripel verbinden sich Mascha Corman, Sara Decker und Julia Ehninger zur...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    13.02.2021
  • Mit der exakten Impfdosis fürs Volk – Neuerscheinungen der Popindustrie
    Hauptbild
    Das 2000er-Album „Spiritual Machines“ wird nun als 20th Anniversary Auflage angeboten. Und es gibt einen wunderbaren Überblick, was Our Lady Peace an Potenzial zu bieten hatten.

    Mit der exakten Impfdosis fürs Volk – Neuerscheinungen der Popindustrie

    Body
    Es ist still geworden um Ryan Adams. Powderfinger waren zu Beginn der 2000er eine der fabelhaftesten Rockbands dieser Welt. Für jeden echten Rockfan ist ein Leben ohne The Black Keys unvorstellbar. Eddie Vedder verzückt...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    13.02.2021
  • CD-Tipps 2021/02

    CD-Tipps 2021/02

    Body
    Antonio Vivaldi: Concerti per violino VII „Per il castello“. Alessandro Tampieri (Violine); Accademia Bizantina, Ottavio Dantone. Naïve +++ Joseph Haydn: Streichquartette op. 74 & Scottish Folk Tunes. Maxwell Quartet...
    Autor
    Michael Kube
    Hans-Dieter Grünefeld
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    13.02.2021
  • Kulturgeschichtliche Räume öffnen sich
    Hauptbild
    Musik und Gesellschaft. Marktplätze – Kampfzonen – Elysium, Bd 1: Von den Kreuzzügen bis zur Romantik, Bd 2: Vom Vormärz bis zur Gegenwart,

    Kulturgeschichtliche Räume öffnen sich

    Body
    Um es gleich anfangs zu sagen: Hätte es die beiden hier beschriebenen Wälzer bereits vor Jahrzehnten gegeben, wäre wohl bis heute ein Numerus-Clausus für das Musikstudium nötig gewesen: Vor schierer Lust, Freude und...
    Autor
    Burkhard Baltzer
    Publikationsdatum
    13.02.2021
  • Den Kulturmarkt besser verstehen
    Hauptbild
    Gabriele Schulz/Olaf Zimmermann: Frauen und Männer im Kulturmarkt: Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage, Deutscher Kulturrat, Berlin 2020, 508 S., € 24,80, ISBN 978-3-947308-20-0

    Den Kulturmarkt besser verstehen

    Body
    Gabriele Schulz und Olaf Zimmermann, stellvertretende Geschäftsführerin und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, haben mit der Studie „Frauen und Männer im Kulturmarkt“ ein beeindruckendes und umfassendes...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    12.02.2021
  • Monster im Herzen des modernen Labyrinths
    Hauptbild
    Alex Ross: Die Welt nach Wagner. Ein deutscher Künstler und sein Einfluss auf die Moderne. Übersetzt von Gloria Buschor und Günter Kotzor. Rowohlt, Hamburg 2020, 907 S., Abb., € 40,00, ISBN 978-3-498-00185-8

    Monster im Herzen des modernen Labyrinths

    Body
    Ein Perspektivwechsel tut fast immer gut. Noch dazu bietet die angloamerikanische Musikschriftstellerei meist einen bestens lesbaren, analytisch klaren Stil, fern aller ästhetischen Schwurbelei – so auch der arrivierte...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    12.02.2021
  • Buch-Tipps 2021/02

    Buch-Tipps 2021/02

    Body
    Seit einigen Jahren erfreuen sich Andreas Kirchgäßners musikalische Marokko-Reportagen für die Sender SWR 2 oder WDR 3 großer Resonanz. Nun ist ein reich bebildertes Buch des Freiburger Autors über die dortigen Gnawa...
    Autor
    Peter Michael Hamel
    Publikationsdatum
    12.02.2021
  • Buch-Tipps 2021/02

    Buch-Tipps 2021/02

    Body
    Torso eines Lebens. Der Komponist und Pianist Gideon Klein (1919–1945) +++ Joachim Mischke: Der Klassik-Kanon. 44 Komponisten, von denen man gehört haben muss +++ Alfred Brendel / Peter Gülke: Die Kunst des...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    12.02.2021
  • Alles, was Recht ist
    Hauptbild
    Ferchow. Foto: Ferchow.

    Alles, was Recht ist

    Body
    So, liebe Omis und Opis. Jetzt nicht emotional werden. 2021 bleibt noch weniger für die Enkel im Geldbeutel. Denn jedes Mal, wenn Sie Ihren Enkeln das Lindgren’sche „Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt und drei...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    12.02.2021
  • Leoš Janáčeks „Tagebuch eines Verschollenen“ im Stream der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Leoš Janáčeks „Tagebuch eines Verschollenen“ im Stream der Bayerischen Staatsoper

    Leoš Janáčeks „Tagebuch eines Verschollenen“ im Stream der Bayerischen Staatsoper

    Body
    Verschollene haben wir auch heutzutage viele: alle jene, die auf den ausbeuterischen Großbaustellen oder in den obskuren Bergwerken unserer Welt Reichtum und Glück finden wollen – und verschollen bleiben … auch an...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    10.02.2021
  • Musik für Violoncello und Klavier von Weinberg und Fišer

    Musik für Violoncello und Klavier von Weinberg und Fišer

    Body
    Mieczysław Weinberg: Sonate Nr. 1 op. 21 für Violoncello und Klavier | Luboš Fišer: Sonaten für Violoncello Mieczysław Weinberg: Sonate Nr. 1 op. 21 für Violoncello und Klavier. Peermusic Classical 3656 Der polnisch...
    Autor
    Louisa Kaltenbach
    Publikationsdatum
    09.02.2021
  • Verstecken spielen, dahinschmachten

    Verstecken spielen, dahinschmachten

    Body
    Erfreulicherweise gibt es viele Beispiele gut durchdachter Lernkonzepte für den Unterricht. In der Fülle der bereits vorliegenden Unterrichtsliteratur werden immer wieder Lücken aufgespürt und auf vielfältigste Weise zu...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    09.02.2021
  • Neue Partituren 2021/02

    Neue Partituren 2021/02

    Body
    James Clarke: String Quartet No. 4 (2017) / Andrew Greenwald: A Thing is a Hole in a Thing it is Not (2012) für Streichquartett / Clara Iannotta: You crawl over seas of granite (2017) für verstärktes, verstimmtes...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    09.02.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 171
  • Current page 172
  • Seite 173
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube