Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Sehnsucht

    Sehnsucht

    Body
    Wer kann von sich sagen, sie oder er sei ganz erfüllt, von sich, dem Leben, allem Tun, Schaffen, Fühlen, Denken? Selbst bei allgemeiner Zufriedenheit verspüren wir ein Ungenügen. Das zeigt sich nicht zuletzt während der...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.08.2019
  • Giuseppe Verdis „Aida“ in urbaner Kulisse – Kiels „Sommertheater“
    Hauptbild
    Ramfis (Thorsten Grümbel) | ein Bote (Fred Hoffmann) | Radamès (Sung Kyu Park) | der König von Ägypten (Matteo Maria Ferretti) | Amneris (Cristina Melis) | die Herren des Opernchores | Statisterie. Foto: Olaf Struck

    Giuseppe Verdis „Aida“ in urbaner Kulisse – Kiels „Sommertheater“

    Body
    In Landeshauptstädten regiert normalerweise die Politik, auch in dieser Jahreszeit. In Kiel, der nördlichsten Deutschlands, hat das Zepter für eineinhalb Wochen Verdi übernommen, nicht die Gewerkschaft, sondern Giuseppe...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    29.08.2019
  • Absolute Beginners 2019/07
    Hauptbild
    Moritz Eggert vor 13 Jahren im Jahr 2006. Foto: Hufner

    Absolute Beginners 2019/07

    Body
    In dieser Ausgabe widmet sich Moritz Eggert der Frage: Gibt es Gründe, die denkbar schlecht sind, ein Kompositionsstudium zu beginnen? Ja, meint er und zählt fünf schlechte Gründe auf. 5. Ich will ein neuer Beethoven...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    27.08.2019
  • Der Klang der Welt oder der Mut zu Gefallen – Spielzeitauftakt der Staatskapelle Weimar
    Hauptbild
    Staatskapelle Weimar. Foto: Felix Broede

    Der Klang der Welt oder der Mut zu Gefallen – Spielzeitauftakt der Staatskapelle Weimar

    Body
    Als Teil des Kunstfestes Weimar startete die Staatskapelle Weimar mit der Uraufführung der „Sinfonia di due mondi“ von George Alexander Albrecht, am Pult sein Sohn Marc Albrecht. Das Konzert verfolgte für uns Joachim...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    27.08.2019
  • Triumphal: Pietro Antonio Cestis „La Dori“ bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
    Hauptbild
    EmÅ‘ke Baráth, Pietro Di Bianco. Foto: © Innsbrucker Festwochen / Rupert Larl

    Triumphal: Pietro Antonio Cestis „La Dori“ bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

    Body
    Am 14. Oktober 2019 gedenkt die Musikwelt des 350. Todestages Pietro Antonio Cestis. Aus diesem Anlass haben die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik an Cestis langjährigem Wirkungsort nach mehr als drei Jahrhunderten...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    26.08.2019
  • Das Leben ein Kampf – Enescus „Œdipe“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
     Œdipe 2019: Christopher Maltman (Œdipe). Foto: © SF/Monika Rittershaus

    Das Leben ein Kampf – Enescus „Œdipe“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Mit dem „Œdipe“ von George Enescu (1881-1955) folgen die Salzburger Festspiele ihrem in Sachen Oper nur gelegentlichen Impuls, auch einmal weniger Bekanntes auszugraben und zur Diskussion zu stellen. Mit dem 85-jährigen...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    20.08.2019
  • Höllisch gut – Barrie Kosky inszeniert Offenbachs „Orphée aux enfers“ in Salzburg
    Hauptbild
    Orphée aux enfers 2019: Max Hopp (John Styx), Martin Winkler (Jupiter), Marcel Beekman Aristée / Pluton). Foto: © SF/Monika Rittershaus

    Höllisch gut – Barrie Kosky inszeniert Offenbachs „Orphée aux enfers“ in Salzburg

    Body
    Barrie Kosky kann Operette: Joachim Lange ließ sich bei den Salzburger Festspielen in Offenbachs Unterwelt mitreißen. Enorm starke Sängerinnen und Sänger, mitklamaukende Wiener Philharmoniker im Graben und ein alle...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    19.08.2019
  • Liebesperspektiven auch von Unten – Neue Akzente im Bregenzer Kornmarkttheater in Tschaikowskys „Eugen Onegin“
    Hauptbild
    Aytaj Shikhalizada und Shira Patchornik. Foto: © Bregenzer Festspiele / Karl Forster

    Liebesperspektiven auch von Unten – Neue Akzente im Bregenzer Kornmarkttheater in Tschaikowskys „Eugen Onegin“

    Body
    Bregenz – das ist ja längst das Total-Festival mit Seebühne, Festspielhaus, Werkraumbühne, Jugendprogramm, Kornmarkttheater, Seeforum für Text und Musik, Festspielfrühstücken mit Künstlern undundund - und 250.000...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    18.08.2019
  • Gefeiert – Premiere von Verdis „Simon Boccanegra“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    Simon Boccanegra 2019: Charles Castronovo (Gabriele Adorno), René Pape (Jacopo Fiesco), André Heyboer (Paolo Albiani), Ensemble. Foto: © SF/Ruth Walz

    Gefeiert – Premiere von Verdis „Simon Boccanegra“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Diesmal war Valery Gergiev bei der Sache. Am Pult der Wiener Philharmoniker. Im Großen Festspielhaus in Salzburg. Mit Giuseppe Verdis Thriller aus dem Genua, als da noch Dogen das Sagen hatten. Die Wiener Philharmoniker...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    17.08.2019
  • Tönend-sprechende Liebesabgründe – Die Musicbanda Franui kommentiert Schnitzlers „Reigen“ im Bregenzer Festspielhaus
    Hauptbild
    Foto: © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler

    Tönend-sprechende Liebesabgründe – Die Musicbanda Franui kommentiert Schnitzlers „Reigen“ im Bregenzer Festspielhaus

    Body
    Also ehrlich: träumte nicht jeder einmal davon, dass in jenem besonderen Liebesmoment Musik in vollem Sound einsetzen würde – eben wie im Hollywood-Film? Bei den Bregenzer Festspielen garnierte nun „Franui“ den ganzen...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    16.08.2019
  • Rossini-Opera-Festival 2019: Drei Opernpremieren in Pesaro
    Hauptbild
    „L´Equivoco Stravagante“. Foto: Studio Amati Bacciardi

    Rossini-Opera-Festival 2019: Drei Opernpremieren in Pesaro

    Body
    Zum 40. Male findet an der italienischen Adria-Küste, in Pesaro, dem Geburtsort Rossinis, einem beschaulichen, unspektakulären Bade- und Fischerstädtchen im Herzen Italiens in der Provinz der Marken, das „Rossini-Opera...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    15.08.2019
  • Zwillingswesen – Uraufführung von Zaimoglu/Senkels „Siegfried“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Foto: © Bayreuther Festspiele / Konrad Fersterer

    Zwillingswesen – Uraufführung von Zaimoglu/Senkels „Siegfried“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    In diesem Sommer wird der 150. Geburtstag des in Bayreuth lange bewusst unterbelichteten Siegfried Wagner mit einer Reihe von Veranstaltungen begangen. Im Markgräflichen Opernhaus gab es zweimal Siegfried Wagners Oper...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    14.08.2019
  • Tannhäuser in Bayreuth: Ovation vor erstem Ton ohne Gergiev
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Tannhäuser in Bayreuth: Ovation vor erstem Ton ohne Gergiev

    Body
    Bayreuther Festspiele, „Tannhäuser“ und Katharina Wagner vor dem Vorhang – das verhieß nichts Gutes. Tatsächlich sprach sie Valery Gergiev zunächst ihr Mitgefühl für einen Todesfall im engen Familienkreis aus. Doch als...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    14.08.2019
  • Abrüsten
    Hauptbild
    Kresse von Kampe. Foto: Gordon Kampe

    Abrüsten

    Body
    Neulich – OMG!!! – war ich total overwhelmed! Ich musste der family und der Welt für their patience, power, love, inspiration und friendship aus dem ganz deepen heart danken, da sie meinen dream so supported hatten –...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    13.08.2019
  • Bücherlesen kann tödlich sein – Uraufführung des Musicals „Der Name der Rose“ auf den Domstufen in Erfurt
    Hauptbild
    Der Name der Rose. Musical nach dem Roman von Umberto Eco. Premiere am 9. August 2019. DomStufen-Festspiele in Erfurt 2019.  Foto: Lutz Edelhoff

    Bücherlesen kann tödlich sein – Uraufführung des Musicals „Der Name der Rose“ auf den Domstufen in Erfurt

    Body
    Wer sich für die zweite Vorstellung der aktuellen Domstufenfestspiele entschieden hatte, war besser beraten, als die Musicalfreunde, die die Premiere der neuesten Erfurter Uraufführung gebucht hatten. Die fiel nämlich im...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    11.08.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 221
  • Current page 222
  • Page 223
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube