Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Orientierung für die Unterrichtspraxis
    Hauptbild
    Emine Yaprak Kotzian: Handbuch Orff-Schulwerk. Grundlagen der Elementaren Musik- und Bewegungspädagogik, Schott, Mainz 2018, 160 S., € 22,50, ISBN 978-3-7957-1513-7

    Orientierung für die Unterrichtspraxis

    Body
    Emine Yaprak Kotzian legt mit dem „Handbuch Orff-Schulwerk“ ein mit 160 Seiten noch kompaktes Kompendium in gleich drei Sprachen – türkisch, englisch und deutsch vor. Michael Kugler, selbst führender Orff-Forscher...
    Autor
    Renate Reitinger
    Publikationsdatum
    11.04.2019
  • Akustische Reise in eine Metropole

    Akustische Reise in eine Metropole

    Body
    Im Oktober 1821 bricht der 17-jährige Hector Berlioz aus seinem Geburtsort La Côte-Saint-André bei Lyon zum Medizinstudium nach Paris auf. Vier Tage und Nächte in der Postkutsche dauerte dies. 46 Jahre später, am 11...
    Autor
    Johannes Mundry
    Publikationsdatum
    11.04.2019
  • Buch-Tipps 2019/04

    Buch-Tipps 2019/04

    Body
    Musik – Sprache – Identität. Musikunterricht mit geflüchteten Jugendlichen, hrsg. v. Dorothee Barth, Helbling +++ Ted Fox: Showtime at the Apollo. The Epic Tale of Harlem’s Legendary Theater, illustrated by James Otis...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    11.04.2019
  • Die Fantasie für die Interpretation beflügeln
    Hauptbild
    Anja Thomann: Back To Basics. Ein Technikbuch für die Traversflöte. Walhall EW 982

    Die Fantasie für die Interpretation beflügeln

    Body
    Barbara Gisler-Haase (Hrsg.): Bühne frei! Duos 1 (für zwei Flöten). 25 leichte bis mittelschwere Duos aus 4 Jahrhunderten. Universal Edition +++ Barbara Gisler-Haase (Hrsg.): Bühne frei! Quartets (für vier Flöten)...
    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    11.04.2019
  • Noten-Tipps 2019/04

    Noten-Tipps 2019/04

    Body
    Anton Bruckner: Zwei Aequale für drei Posaunen. G. Henle Verlag HN 1157 +++ Clara Schumann: Drei gemischte Chöre für vierstimmigen Chor a cappella. Breitkopf & Härtel ChB 5351 Anton Bruckner: Zwei Aequale für drei...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    11.04.2019
  • Zeitreise in die Zwanziger – Das Metropolis Orchester Berlin lässt die Stummfilm-Ära aufleben
    Hauptbild
    Foto: Thomas Huntke

    Zeitreise in die Zwanziger – Das Metropolis Orchester Berlin lässt die Stummfilm-Ära aufleben

    Body
    Sie nennen sich „Europas einziges Kino-Orchester“. Die enthusiastischen Musiker um den Dirigenten Burkhard Götze machen nicht nur Stummfilm-Musik, sondern erwecken eine ganze Ausgeh-Kultur zu neuem Leben. Antje Rößler...
    Autor
    Antje Rößler
    Publikationsdatum
    10.04.2019
  • Mit und ohne bürgerliche Anstandsfassade – Christof Loy inszeniert Richard Wagners „Tannhäuser oder der Sängerkrieg auf Wartburg“ in Amsterdam
    Hauptbild
    Tannhäuser an der Oper Amsterdam. Foto: Copyright (c) DNO 2019, Monika Rittershaus

    Mit und ohne bürgerliche Anstandsfassade – Christof Loy inszeniert Richard Wagners „Tannhäuser oder der Sängerkrieg auf Wartburg“ in Amsterdam

    Body
    Zur Aufführungsgeschichte von Richard Wagners „Tannhäuser“ gehört der Ärger, den er in Paris damit hatte. Eigentlich war dort im zweiten Akt ein Ballett üblich. Das verweigerte der Deutsche seinem vergnügungssüchtigen...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    09.04.2019
  • Wohlstandsverwahrlosung – George Benjamins Oper „Lessons in Love and Violence“ an der Staatsoper Hamburg
    Hauptbild
    Emilie Renard, Gyula Orendt, Evan Hughes, Ocean Barrington-Cook, Samuel Boden, Georgia Jarman, Hannah Sawle. Foto: Forster

    Wohlstandsverwahrlosung – George Benjamins Oper „Lessons in Love and Violence“ an der Staatsoper Hamburg

    Body
    Nach der erfolgreichen Uraufführung der Oper „Lessons in Violence and love“ von George Benjamin im Mai 2018 am Royal Opera House Covent Garden in London brachte nun die Staatsoper Hamburg die deutsche Erstaufführung...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    09.04.2019
  • Reihe 9 (#28) – Ein Platz an der Sonne
    Hauptbild
    Keine Reihe 9 – aber neun Streichquartette im Teatrostudio-LAC (Lugano). Fotos: mku

    Reihe 9 (#28) – Ein Platz an der Sonne

    Vorspann / Teaser

    Auch wenn es drinnen ziemlich dunkel ist: So ein schicker Basistunnel ist eine feine Sache. Nimmt man einen bequemen EC in Richtung Süden, lassen sich in weniger als 20 Minuten ganze Jahreszeiten austauschen. So etwa...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.04.2019
  • „Platée“, (k)ein Puppenspiel – Rameaus Oper an der Semperoper Dresden
    Hauptbild
    Philippe Talbot (Platée), Komparserie. Foto: © Ludwig Olah

    „Platée“, (k)ein Puppenspiel – Rameaus Oper an der Semperoper Dresden

    Body
    Mut zur Hässlichkeit: Die Nymphe Platée soll ja überhaupt nicht schön gewesen sein, jedoch über großes Liebesbedürfnis und reichlich Selbstbewusstsein verfügt haben. Jean-Philippe Rameau hat ihr eine bezaubernde Oper...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    08.04.2019
  • Luxus im Wohncontainer – Giacomo Puccinis „Manon Lescaut“ am Anhaltischen Theater in Dessau
    Hauptbild
    Iordanka Derilova als Manon Lescaut, Ray M. Wade, Jr als Chevalier Renato Des Grieux, Student. Foto: © Claudia Heysel

    Luxus im Wohncontainer – Giacomo Puccinis „Manon Lescaut“ am Anhaltischen Theater in Dessau

    Body
    Die junge Manon steht zwischen zwei Männern. Auf der einen Seite der leidenschaftliche, aber arme Student Des Grieux. Auf der anderen der reicher Steuerpächter Geronte. Sie entscheidet sich erst mal für’s Luxusleben. Als...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    08.04.2019
  • Verheddert – „Castor && Pollux“ multimedial beim Heidelberger Frühling
    Hauptbild
    Camilo Delgado Diaz (Tenor, sitzend), Natalie Peréz (Mezzosopran, stehend), József Gál (Tenor, sitzend). Foto: Heidelberger Frühling / studio visuell

    Verheddert – „Castor && Pollux“ multimedial beim Heidelberger Frühling

    Body
    „Wie wollen wir leben?“ ist das diesjährige Motto des Heidelberger Frühlings (16.3.-14.4.). Den Blick nach vorne gerichtet hat Intendant Thorsten Schmidt vor allem im sogenannten LAB, das Vertreter verschiedener Künste...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    04.04.2019
  • Dänemark reaktiviert sein spätromantisches Opernschaffen, in Malmö gibt es Wagner
    Hauptbild
    Ein fliegender Holländer in Malmö. Senta - Cornelia Beskow; Holländaren - Josef Wagner. Fotograf: Jonas Persson

    Dänemark reaktiviert sein spätromantisches Opernschaffen, in Malmö gibt es Wagner

    Body
    Philipp Kochheim brachte August Ennas „Kleopatra“ an der Dänischen Nationaloper Aarhus (Den Jyske Opera) heraus, die Operaen Det KGL-Teater (Königliches Opernhaus Kopenhagen) folgte mit Peter Heises „Drot og Marsk“...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    03.04.2019
  • Gewuselt und gewimmelt – Ein neuer „Fliegender Holländer“ an der Oper Leipzig
    Hauptbild
    Erik (Ladislav Elgr), Senta (Christiane Libor). Foto: © Tom Schulze

    Gewuselt und gewimmelt – Ein neuer „Fliegender Holländer“ an der Oper Leipzig

    Body
    Es wirkt wie ein Masterplan: Der Leipziger Opernchef Ulf Schirmer wird zum Finale seiner Intendanten-Jahre 2022 dem Haus ein komplettes Wagner-Paket hinterlassen. Im XXL Format und mit Festspielschleifchen drum. Das ist...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    02.04.2019
  • Dringlichkeit, die bis zum Ende bleibt – Puccinis „Madame Butterfly“ am Theater Basel
    Hauptbild
    OTAR JORJIKIAN, TALISE TREVIGNE. Foto: ©Priska Ketterer

    Dringlichkeit, die bis zum Ende bleibt – Puccinis „Madame Butterfly“ am Theater Basel

    Body
    Vasily Barkhatov hat am Theater Basel bereits Modest Mussorgskys „Chowanschtschina“ und Sergej Prokofjews Oper „Der Spieler“ packend und präzise in die Gegenwart geholt. Für Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    02.04.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 222
  • Current page 223
  • Page 224
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube