Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Mix Dir was … Am DNT Weimar gibt Intendant Hasko Weber sein Opernregiedebüt mit Beethovens „Fidelio“
    Hauptbild
    Fidelio - Larissa Krokhina (Leonore), Lars Cleveman (Florestan), Alik Abdukayumov (Don Pizarro). Foto: © Vincent Leifer

    Mix Dir was … Am DNT Weimar gibt Intendant Hasko Weber sein Opernregiedebüt mit Beethovens „Fidelio“

    Body
    Hasko Weber war von 1990 an regelmäßig am Staatsschauspiel in Dresden und bleibt hier als der bis 2001 die Ästhetik des Hauses prägende Schauspieldirektor in guter Erinnerung. Nach Jahren am Schauspiel Stuttgart ist er...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    28.03.2017
  • Musikalische Andacht bei Maerzmusik 2017: Eindrücke von „The Long Now“ im Berliner Kraftwerk Mitte
    Hauptbild
    Alvin Lucier bei MaerzMusik 2017. Foto: Petra Basche

    Musikalische Andacht bei Maerzmusik 2017: Eindrücke von „The Long Now“ im Berliner Kraftwerk Mitte

    Body
    Vor einem Jahr hat die 29-stündige Performance unter dem Titel „The Long Now“ eine Punktlandung hingelegt. Es war ein musikalisches Mysterium bei dem vor allem das Number-Piece „58“ von John Cage. Und damals schrieb ich...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    28.03.2017
  • Die Musikalische Komödie Leipzig gräbt Nico Dostals „Prinzessin Nofretete“ aus
    Hauptbild
    Prinzessin Nofretete. Premiere 25.03.2017 // Ballett der Musikalischen Komödie. Foto: © Kirsten Nijhof

    Die Musikalische Komödie Leipzig gräbt Nico Dostals „Prinzessin Nofretete“ aus

    Body
    Der österreichische Operettenkomponist Nico Dostal (1895 bis 1981) ist durch Barrie Koskys große „Clivia“ Show an der Komischen Oper mit ziemlichem Aplomb wieder ins Visier der Operettenfreunde geraten. Jetzt hat die...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    27.03.2017
  • Archaischer Abend – Iannis Xenakis‘ Musiktheater „Oresteia“ in Basel
    Hauptbild
    Steffen Höld, Michael Wächter, Chor des Theater Basel, Basel Sinfonietta. Foto: © Sandra Then

    Archaischer Abend – Iannis Xenakis‘ Musiktheater „Oresteia“ in Basel

    Body
    Eine Frau liegt, nur mit einem Slip bekleidet, reglos im Wasser. Die Projektion zu Beginn von Iannis Xenakis‘ Musiktheater „Oresteia“ in dieser Schweizer Erstaufführung am Theater Basel erinnert an den syrischen Jungen...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    26.03.2017
  • Münchens Staatsopern-„Campus“ theatralisiert Saint-Exuperys „Kleinen Prinzen“
    Hauptbild
    Der kleine Prinz (Simon Boley) und der Pilot (Dan Glazer) sind völlig erstaunt vom Einsatz des Laternenanzünders (Ilia Sarkisov), der alles in Gang setzt, um seine Laterne wieder zum Leuchten zu bringen. Foto: Wilfried Hösl

    Münchens Staatsopern-„Campus“ theatralisiert Saint-Exuperys „Kleinen Prinzen“

    Body
    „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ ist der wohl berühmteste Satz in Antoine de Saint-Exuperys Welterfolg-Büchlein „Der kleine Prinz“. Dementsprechend lautet der nächste Satz „Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    25.03.2017
  • Edle Einfalt – Rossinis „Elisabetta“ im Theater an der Wien
    Hauptbild
    Alexandra Deshorties (Elisabetta) & Ensemble. Foto: © Herwig Prammer

    Edle Einfalt – Rossinis „Elisabetta“ im Theater an der Wien

    Body
    Rossinis „Elisabetta“ leibhaftig auf der Bühne! Das ist eine Rarität. Sie erinnert an jene Zeiten, in denen sich nicht nur die Yellow Press, sondern auch das Musiktheater noch für Royals interessierte. Und nicht nur das...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    24.03.2017
  • Erinnerungen an die Zukunft – Opernpremieren in Lyon
    Hauptbild
    Elektra in Lyon. Foto: Bertrand Stofleth

    Erinnerungen an die Zukunft – Opernpremieren in Lyon

    Body
    Mit dem Festival „Memoires“ poliert Serge Dorny an der Opéra de Lyon Prunkstücke der Operngeschichte wie Heiner Müllers Bayreuther „Tristan und Isolde“ und die Dresdner „Elektra“ von Ruth Berghaus wieder auf. Der Bau...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    22.03.2017
  • Schutzpatron David Garrett
    Hauptbild
    Die chlorreichen Sieben. Foto: Hufner

    Schutzpatron David Garrett

    Body
    David Garrett ist Violinist, Backstagereporter, Filmheld und so vieles andere auch. Das macht er je nach Blickwinkel mit mehr oder weniger Erfolg. Als Erfolg darf aber gelten, dass ihm 2017 der Frankfurter Musikpreis...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    22.03.2017
  • Hector Berlioz‘ „La Damnation de Faust“ in Bremen
    Hauptbild
    Theresa Kronthaler, Chor des Theater Bremen. Foto: Jörg Landsberg

    Hector Berlioz‘ „La Damnation de Faust“ in Bremen

    Body
    Wenn man in den Zuschauerraum kommt, ist Faust längst da, er ist einer von uns. Auf einem Steg, mitten in das Foyer hineingebaut, irrt der weißgekleidete Rothaarige unsicher umher und es ist von vornherein klar: mit dem...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    21.03.2017
  • Ferruccio Busonis „Doktor Faust“ an der Semperoper Dresden
    Hauptbild
    Michael Eder (Wagner), Lester Lynch (Doktor Faust). Foto: © Jochen Quast

    Ferruccio Busonis „Doktor Faust“ an der Semperoper Dresden

    Body
    Nach Berlioz und Gounod sollte eigentlich Schnittkes „Historia“ die „Faust“-Trilogie des Regisseurs Keith Warner an der Semperoper Dresden vollenden. Doch dann entschied man sich für „Doktor Faust“ von Ferruccio Busoni...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    21.03.2017
  • Benjamin Brittens „Death in Venice“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    TOD IN VENEDIG von Benjamin Britten, Deutsche Oper Berlin, copyright: Marcus Lieberenz, Premiere am 19. März 2017

    Benjamin Brittens „Death in Venice“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Während die Uraufführung „Edward II.“ gerade seitens schwuler Rezensenten und Besucher als ein fragwürdig anachronistisches Einrennen offener Türen rezipiert wurde, kann man diesen Vorwurf der jüngsten homophilen...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    20.03.2017
  • Von Lebensmut und Totentanz – Bernsteins „Mass“ am Theater Lübeck
    Hauptbild
    Foto: Olaf Malzahn

    Von Lebensmut und Totentanz – Bernsteins „Mass“ am Theater Lübeck

    Body
    „Mass“, eine der ganz großen Schöpfungen Leonard Bernsteins, ist ein Theaterstück für Sänger, Spieler und Tänzer. Das Libretto folgt zwar der römisch-katholischen Messliturgie, ist jedoch um infrage stellende Texte von...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    20.03.2017
  • Der letzte Mensch
    Hauptbild
    Der letzte Mensch. Foto: Hufner

    Der letzte Mensch

    Body
    Da bezeichnet einer den bürgerlichen Kunstbegriff „als Nachricht und Beispiel kreativer Souveränität“. Er sieht darin einen „Lichtblick des Menschenbildes“ und eine „tiefgreifende Glückserfahrung“. Verbunden sei das mit...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    19.03.2017
  • Die Nornen. Lufthauch, Flimmern, Flackern, Asche, Rost: Südseite nachts in Stuttgart
    Hauptbild
    Musik mit Harfe. Foto: Hufner

    Die Nornen. Lufthauch, Flimmern, Flackern, Asche, Rost: Südseite nachts in Stuttgart

    Body
    Nordische Überlieferung in der Südseite nachts: In Wieland Hobans „Urðabrunnr“ im Probensaal P1 von Musik der Jahrhunderte im Stuttgarter Theaterhaus war keine Richtung vorgegeben. Vier Harfenistinnen sitzen im Kreis und...
    Autor
    Dietrich Heißenbüttel
    Publikationsdatum
    16.03.2017
  • Die Notenbibliothek von Babel
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Hufner

    Die Notenbibliothek von Babel

    Body
    In dem Comic „Sandman“ von Neil Gaiman gibt es einen Bibliothekar, der die nie geschriebenen oder nie vollendeten Bücher der großen Dichter verwaltet. Diese Bibliothek enthält natürlich wesentlich mehr Bücher, als diese...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    16.03.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 317
  • Current page 318
  • Page 319
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube