Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Symptome des Sommers
    Hauptbild
    Kendrick Lamar, einer der vielseitigsten und sicher talentiertesten Rapper kommt auf „Damn“ ziemlich verspielt rüber.

    Symptome des Sommers

    Body
    Musik von: Jamiroquai, Deep Purple, Seiler und Speer, John Mayer und Kendrick Lamar. Grandios. Mehr kann man zu Jamiroquai nicht sagen. Auch zum neuen Album „Automaton“ nicht. Lässig, locker, leger mäht sich Jamiroquai...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    19.05.2017
  • Der Blick in den Abgrund der Klänge

    Der Blick in den Abgrund der Klänge

    Body
    Mit Musik von und mit und aus: Isidora Žebeljan, Oscar Strasnoy, Wolfgang Rihm, Joanne Metcalf, Richard Barrett, Ivan Moody, Salvatore Sciarrino, Hilliard Ensemble, Mauricio Kagel, Francesco Filidei, Michael Beil...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    19.05.2017
  • unüberhörbar 2017/05

    unüberhörbar 2017/05

    Body
    So höret meinen Gesang – Klopstock-Vertonungen von Georg Philipp Telemann und Johann Heinrich Rolle. Solisten, Leipziger Concert, Siegfried Pank. Raumklang +++ Ralph Vaughan Williams: Sinfonien­ 3 & 4. Royal Liverpool...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    19.05.2017
  • Soundtrack 2017/05

    Soundtrack 2017/05

    Body
    Spätestens seit den „Sopranos“ machen Qualitäts-TV-Serien dem Kino starke Konkurrenz. „Binge Watching“ ist zum Hobby einer ganzen Generation geworden. Entscheidenden Anteil am Erfolg dieser großen TV-Erzählungen haben...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    19.05.2017
  • CD-Tipp 2017/05

    CD-Tipp 2017/05

    Body
    Thierry Escaich: Baroque Song pour orchestre, Concerto pour clarinette et orchestre, Erinnerung pour orches­tre á cordes, Suite symphonique de „Claude“. Paul Meyer, Klarinette; Orchestre de l’Opéra de Lyon, Alexandres...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    19.05.2017
  • Das zeitgenössische Klassenzimmer in Donaueschingen
    Hauptbild
    Allerdings war „KONZEPTE zu FLÄCHE(N)“ der zeitgenössischen Komponistin Iris ter Schiphorst das zentrale Stück. Doch vielen jungen Interpreten schien die „neue Musik“ unnahbar zu sein. Foto: Darja Ostroverkh

    Das zeitgenössische Klassenzimmer in Donaueschingen

    Body
    Drei Tage lang sind wir, sechs Schüler/-innen aus Karlsruhe und eine „Einheimische” in Donaueschingen, beim UPGRADE-Festival für Neue-Musik-Vermittlung zusammengekommen, um in einem Strudel aus geballter Produktivität...
    Autor
    Yvette Werner
    Paul Beskers
    Leonie Hong
    Publikationsdatum
    19.05.2017
  • „Die Hochzeit des Figaro“ oder Die tollste Tortenschlacht – in Dresden
    Hauptbild
    Die Hochzeit des Figaro an der Staatsoperette Dresden. Foto: Stephan Floß

    „Die Hochzeit des Figaro“ oder Die tollste Tortenschlacht – in Dresden

    Body
    Wenn Opernhäuser Operette spielen, darf sich die Staatsoperette Dresden auch an Oper wagen: Ob Mozarts „Figaro“ das richtige Rezept ist, um mehr Publikum ins neue Haus zu holen? Was für ein Tag! Erst sollte er ja ganz...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    18.05.2017
  • Pultdiktator und genialer Altmeister
    Hauptbild
    Rudolf Barschai: Leben in zwei Welten. Moskaus goldene Ära und Emigration in den Westen, aufgezeichnet und hrsg. von Bernd Feuchtner. Wolke Verlag, Hofheim 2015, 274 S., Abb., € 29,00, ISBN 978-3-95593-066-0

    Pultdiktator und genialer Altmeister

    Body
    Rudolf Barschai dürfte die Gemüter bis heute entzweien: Die Einen haben ihn als diktatorischen Pultstar in Erinnerung, andere verehren ihn anhaltend als genialen Altmeister der russischen Schule. Wer ihn noch persönlich...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    17.05.2017
  • Hörlust im Monteverdi-Land
    Hauptbild
    Michael Heinemann: Claudio Monteverdi. Die Entdeckung der Leidenschaft. Schott, Mainz 2017, 178 S., € 24,50, ISBN 978-3-7957-1213-6

    Hörlust im Monteverdi-Land

    Body
    Er hat die Musikgeschichte auf den Kopf gestellt. Aber ein eigentlicher Revolutionär war er nicht. Er stülpte nicht alles Alte um, sondern rückte seine Idee von Musik gleichberechtigt neben das, was es zur damaligen Zeit...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    17.05.2017
  • Penderecki und das Cello: Kammermusik Vol. II
    Hauptbild
    Penderecki und das Cello: Kammermusik Vol. II

    Penderecki und das Cello: Kammermusik Vol. II

    Body
    Obwohl Krzysztof Penderecki von Hause aus Geiger ist, gehört das Cello zu seinen Lieblingsinstrumenten. Diese Vorliebe entdeckte er erst spät. Ausschlaggebend war die Solosonate Bernd Alois Zimmermanns, die Penderecki...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    16.05.2017
  • Vernutzung des Schrecklichen – Gounods „Margarethe“ in Schwerin
    Hauptbild
    Lázaro Calderón, Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters · Foto © Silke Winkler

    Vernutzung des Schrecklichen – Gounods „Margarethe“ in Schwerin

    Body
    Mit der vierten Arbeit des neuen Hausregisseurs Toni Burkhardt (38) beendet das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin seine Indoor-Musiktheater-Saison, mit Charles Gounods Opéra lyrique „Margarethe“ (1869), eine große...
    Autor
    Heinz-Jürgen Staszak
    Publikationsdatum
    16.05.2017
  • Die Oper Erfurt überzeugt mit Charles Gounods „Roméo et Juliette“
    Hauptbild
    Roméo et Juliette. Foto: © Lutz Edelhoff

    Die Oper Erfurt überzeugt mit Charles Gounods „Roméo et Juliette“

    Body
    In der Oper Erfurt gibt’s Shakespeare statt. Nicht das schlechteste an Libretto-Inspiration, was die Operngeschichte zu bieten hat. Verdis „Macbeth“. Dann die Ausgrabung von Riccardo Zandonais „Juliette et Romeo“ und...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    15.05.2017
  • Die Oper Nürnberg bietet eine „Norma“ im Nirgendwo
    Hauptbild
    Hrachuhí Bassénz (Norma) und Opernchor. Foto: Jutta Missbach

    Die Oper Nürnberg bietet eine „Norma“ im Nirgendwo

    Body
    Kooperation im künstlerischen Bereich ist etwas Begrüßenswertes. Peter Theiler, Intendant des Staatstheaters Nürnberg, pflegt diese insbesondere mit französischen Bühnen. Vincenzo Bellinis „Norma“ spielt nun außerdem im...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    14.05.2017
  • Die sieben Schleier des Oscar Wilde: Brigitte Fassbaender inszeniert Richard Strauss’ „Salome“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Der Dichter und seine Figuren: Martin Dvořak (im Hintergrund), Johannes Preißinger und Dara Hobbs in Brigitte Fassbaenders Regensburger „Salome“-Inszenierung. Foto: Jochen Quast

    Die sieben Schleier des Oscar Wilde: Brigitte Fassbaender inszeniert Richard Strauss’ „Salome“ am Theater Regensburg

    Body
    Nach einer hervorragenden „Katja Kabanova“ und einem mäßigen „Rigoletto“ stellte Brigitte Fassbaender mit „Salome“ ihre dritte Regiearbeit in Regensburg zur Diskussion. Wie die Strauss-Expertin – in ihrer Zeit als...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    14.05.2017
  • Konkurrenzis belebt
    Hauptbild
    Ich bin eine Bratwurst. Foto: Hufner

    Konkurrenzis belebt

    Body
    Wir erinnern uns an einen offenen Brief von 160 Dirigentinnen und Dirigenten wegen der Zwangsfusionierung der SWR-Orchester: „Kein Dirigent – und damit ausdrücklich auch keiner der Unterzeichnenden – wird in der Lage...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    13.05.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 318
  • Current page 319
  • Page 320
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube