Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Mit oder ohne Gott? – Giorgio Battistellis Oper „Lot“ an der Niedersächsischen Staatsoper uraufgeführt
    Hauptbild
    Brian Davis, Ensemble. Foto:  © Jörg Landsberg

    Mit oder ohne Gott? – Giorgio Battistellis Oper „Lot“ an der Niedersächsischen Staatsoper uraufgeführt

    Body
    Am Anfang ziehen Abraham und Sara über die Szene und werden vom Kindgott, der Pappmenschen bastelt, ebenso gemaßregelt wie ihnen die Geburt eines Sohnes prophezeit wird. Bei der Gelegenheit versucht der uralte Abraham...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    03.04.2017
  • Große Emotionen und Endzeitstimmung: Bizets „Perlenfischer“ am Theater Plauen-Zwickau
    Hauptbild
    Foto: Copyright © Theaterfotograf Peter Awtukowitsch

    Große Emotionen und Endzeitstimmung: Bizets „Perlenfischer“ am Theater Plauen-Zwickau

    Body
    In Zwickau bespielt man bis 2019 anstelle des Gewandhauses, das derzeit renoviert wird, das Konzerthaus „Neue Welt“ oder den Malsaal. Das erfordert für alle Theater-Produktionen, weil sie auch im Vogtlandtheater Plauen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    03.04.2017
  • Tröt, Schepper, Rumms

    Tröt, Schepper, Rumms

    Body
    Was erlauben sich unsere Politiker eigentlich beim Zapfenstreich? Selbstdia­gnostizierte Menschlichkeit? Verordnete Volksnähe? Stehen da wie Vorschulkinder. Hand in Hand. Und wischen Kullertränen aus den Augen. Würde ich...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    02.04.2017
  • Never Give Up

    Never Give Up

    Body
    In Stuttgart wütet ein Fiesling: Er heißt Polinesso und kippt beinahe das verfaulte englische Theater- und Gesellschaftsmodell des ersten Drittels vom 18. Jahrhundert. Anlass ist der Plan des machtgeilen Polinesso, der...
    Autor
    Burkhard Baltzer
    Publikationsdatum
    02.04.2017
  • Bildfüllende Klänge
    Hauptbild
    Foto Roberto Fonseca: Michael Scheiner, weitere Bilder: jazzzeitung.de

    Bildfüllende Klänge

    Body
    Vorab war das Thema der 48. Internationale Jazzwoche Burghausen der Ausstieg des Fernsehens nach 36 Jahren, ein weiteres Armutszeugnis der öffentlich-rechtlichen Sender. Wundersamer Weise standen dann doch Kameras, wenn...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    02.04.2017
  • Post-Westlich

    Post-Westlich

    Body
    „Russia‘s foreign minister calls for ‘post-West world order’ in speech to global leaders“, titelte jüngst der britische „Independent“ über den russischen Außenminister Sergej Lawrow. Die schlagwortartig verkürzte Aussage...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    02.04.2017
  • Zwischen Anarchie und Diversität

    Zwischen Anarchie und Diversität

    Body
    Am Ende herrschte absolute Anarchie. Nein, vielmehr deren Überwindung durch die Teilnehmenden selbst. Andere Kongresse schließen meist im Plenum. Dozenten, Workshopleiter und andere Verantwortliche präsentieren ihre...
    Autor
    Philip Krechlak
    Publikationsdatum
    02.04.2017
  • Ernsthafte Arbeit statt fader Resignationsmusik

    Ernsthafte Arbeit statt fader Resignationsmusik

    Body
    Bullshit is over: Das Eröffnungskonzert des Grazer Impuls Festivals bestritt das Klangforum Wien mit fünf Uraufführungen (Impuls-Kompositionsaufträge) junger Komponistinnen und Komponisten, den Gewinnerinnen und...
    Autor
    Jim Igor Kallenberg
    Publikationsdatum
    02.04.2017
  • Denkende Ohren in der tönenden Ellipse
    Hauptbild
    Auf Augenhöhe mit Bergs Kammerkonzert: Das Boulez Ensemble bringt die Ellipse zum Klingen. Foto: Peter Adamik

    Denkende Ohren in der tönenden Ellipse

    Body
    Wenn man die Galerie des Pierre Boulez Saals betritt, erfasst einen ein leichter Schwindel. Denn die beiden oberen Sitzreihen umlaufen das Auditorium nicht geradlinig, sondern in stark geschwungener Form. Die Sitzplätze...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    02.04.2017
  • Prekäre Verhältnisse

    Prekäre Verhältnisse

    Body
    Die von Ulrich Rademacher im Rahmen seines Artikels „‚Geht doch!‘ gibt´s nicht!“ angesprochene Forderung des VdM von 80 Prozent Festanstellungen für Musikschulen, die Mitglied im VdM sind, ist sicherlich begrüßenswert...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    02.04.2017
  • Re-Formation

    Re-Formation

    Body
    Jahrhunderte lang gab die Kirche neue Musik in Auftrag und stellte dafür Räume, Chöre, Solisten und Instrumentalisten zur Verfügung. Das Schaffen von Dufay, Ockeghem, Lassus, de Rore, Gabrieli, Monteverdi, Schütz, Bach...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    02.04.2017
  • Walter Smetak und sein esoterisches Klanguniversum bei der MaerzMusik Berlin
    Hauptbild
    Re-inventing Semtak. Ensemble Modern im Haus der Berliner Festspiele. Foto: © Kai Bienert

    Walter Smetak und sein esoterisches Klanguniversum bei der MaerzMusik Berlin

    Body
    Bereits 1982 war er Gast des DAAD und nahm am Festival der Weltkulturen „Horizonte 82“ teil, dann verschwand er wieder für Jahrzehnte von der Bildfläche Europas: Walter Smetak, der 1937 aus der Schweiz nach Brasilien...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    30.03.2017
  • Das Werk der Stunde – Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper beeindruckt mit Menottis „Der Consul“
    Hauptbild
     The Consul: Niamh O'Sullivan (Die Sekretärin), Johannes Kammler (John Sorel), Selene Zenetti (Magda Sorel), Helena Zubanovich (Die Mutter), Alyona Abramowa (Vera Boronel). Foto: © Wilfried Hösl

    Das Werk der Stunde – Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper beeindruckt mit Menottis „Der Consul“

    Body
    „Kein Schiff, kein Strand für den, der im Meer ertrinkt – Müssen wir erst sterben, weil es von uns so viele gibt?“ – kein gewollt aktualisierender Einschub oder gezielte „Neuübersetzung“: so steht das im Libretto von...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    29.03.2017
  • Sensation oder Sensibilisierung? Der Mainzer Bach-Experte Karl Böhmer stellt eine neue Rekonstruktionsfassung von Bachs verlorener Markus-Passion vor
    Hauptbild
    Aufführung in Frankfurt. Foto: Hauff

    Sensation oder Sensibilisierung? Der Mainzer Bach-Experte Karl Böhmer stellt eine neue Rekonstruktionsfassung von Bachs verlorener Markus-Passion vor

    Body
    Kein Musikstück sei so oft uraufgeführt worden wie Bachs Markus-Passion, sagt Felix Koch halb im Scherz, halb im Ernst, vor Beginn des Konzerts in der Frankfurter Heiliggeistkirche. Tatsächlich mangelt es nicht an...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    29.03.2017
  • Neues aus der Zukunft – „The New Prince“ von Mohammed Fairouz an Amsterdams Oper
    Hauptbild
    Bill Clinton (Paolo Szot). Foto: Marco Borggreve

    Neues aus der Zukunft – „The New Prince“ von Mohammed Fairouz an Amsterdams Oper

    Body
    Die Idee hat durchaus ihren Reiz: historische Figuren wie Adolf Hitler und Mao Zedong, Bill und Hillary Clinton und Monika Lewinsky, Dick Cheney und Osama bin Laden, Mohammed Morsi und General Sissi, Henry Kissinger und...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    29.03.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 316
  • Current page 317
  • Page 318
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube