Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Der Kloppo der Klassik
    Hauptbild
    Red Bull verleiht Flügel: Teodor Currentzis – Chefdirigent des Utopia-Orchesters und scheidender des SWR Symphonieorchesters. Foto: SWR/Anton Zavjyalov

    Der Kloppo der Klassik

    Vorspann / Teaser

    Eine ebenso kritische wie wohlwollende publizistische Stütze des Musiklebens hierzulande – also all der Musikmacher, -menschen und -vereinigungen da draußen in den Ländern und Gemeinden, also beispielsweise die nmz –...

    Autor
    Bojan Budisavljević
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Lücken schließen sich
    Hauptbild
    Olga Magidenko: Drei Etüden für Klavier (2022): Schatulle, Wolfgang, Kleine Mühle. Furore Verlag Furore-Edition 10111

    Lücken schließen sich

    Vorspann / Teaser

    The Orgelbüchlein Project. Eine neu vervollständigte Fassung von Bachs Orgelbüchlein. Vol. 1: Vom Advent zur Passionszeit. +++ Musica Femina. Orgelwerke von Komponistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts +++ Gertraud...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • „Le Grand“ oder Die Kunst zu berühren
    Hauptbild
    Johannes Menke: François Couperin und seine Zeit (Große Komponisten und ihre Zeit, Bd. 12), Laaber

    „Le Grand“ oder Die Kunst zu berühren

    Vorspann / Teaser

    Johannes Menke: François Couperin und seine Zeit (Große Komponisten und ihre Zeit, Bd. 12), Laaber, Lilienthal 2024, 402 S., Notenbsp., € 42,80, ISBN 978-3-89007-818-2

    Autor
    Bojan Budisavljević
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Gesamtkunstwerk mit Pimmel

    Gesamtkunstwerk mit Pimmel

    Vorspann / Teaser

    Peter Wicke: Rammstein. Provokation als Gesamtkunstwerk, Hannibal Verlag, Innsbruck 2024, 239 S., Abb.,€ 25,00, ISBN 978-3-85445-783-1

    Autor
    Michael Scheiner 
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • unüberhörbar 2024/11
    Hauptbild
    Franz Schubert: Streichquartett in d-Moll „Der Tod und das Mädchen“ (Arr. Mahler), Deutsche Tänze (Arr. Webern). Anton Webern: Langsamer Satz für Streichquartett. Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano.

    unüberhörbar 2024/11

    Vorspann / Teaser

    Gija Kancheli: A Little Danielade, Valse Boston, Miniatures, Largo and Allegro. Hartmut Schill, Violine; Robert-Schumann-Philharmonie; Elisaveta Blumina, Klavier & Leitung +++ James D. Hicks: Nordic Journey Vol. XVI...

    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Mátyás Kiss
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Skulpturales Klavier
    Hauptbild
    Claudia Chans „Thoughts about the piano“

    Skulpturales Klavier

    Vorspann / Teaser

    Sabine Liebner pflegt schon lange eine innige Beziehung zur amerikanischen Avantgarde und hat das Repertoire mit wegweisenden Feldman- und Cage-Einspielungen bereichert. +++ Genauso wenig wie Claudia Chans „Thoughts...

    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Dänen lügen nicht
    Hauptbild
    Was können Die Fantastischen Vier eigentlich falsch machen? Nichts.

    Dänen lügen nicht

    Vorspann / Teaser

    Es ist das zweifellos schönste vorgezogene Weihnachtsgeschenk, dass die dänische Rockband D-A-D mit „Speed of Darkness“ ein neues Album veröffentlicht. +++ Die Grazer Band Granada steht seit ein paar Jahren als der...

    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Bossa Nova Novitäten

    Bossa Nova Novitäten

    Vorspann / Teaser

    Frische Brisen aus einst unkommerzialisiertem Bossa Nova wehen in neuen Düften und Aromen.

    Autor
    Hans Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Bewegt und Bewegend
    Hauptbild
    Foto: Philipp Sichler/Zeitsprung Pictures/SWR/Port au Prince Pictures

    Bewegt und Bewegend

    Vorspann / Teaser

    „Stuttgart Ballet Miracle“ schreibt der berühmte Kritiker Clive Barnes 1969 nach dem ersten Gastspiel der Stuttgarter Companie an der Metropolitan Opera unter ihrem charismatischen Leiter John Cranko in der New York...

    Autor
    Beatrix Leser
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Professionelle Arbeit muss professionell bezahlt werden
    Hauptbild
    Portrait eines lächelnden Herrn mit silbirg-grauen, kurzen Haaren und Brille in einem dunklen Anzug mit Krawatte

    Professionelle Arbeit muss professionell bezahlt werden

    Vorspann / Teaser

    Den freiberuflich tätigen Musikschaffenden bläst nach wie vor eine steife Brise entgegen.

    Autor
    DTKV Bayern (Red.)
    Alexander Krause
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Buch-Tipps 2024/11

    Buch-Tipps 2024/11

    Vorspann / Teaser

    Christoph Becher: Die Schönberg Challenge +++ Michele Calella: Musikwissenschaft: eine Einführung +++ Eva Nesselrath: Caroline Unger (1803–1877). Karriere – Stimme – Komposition

    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Bechers Bilanz – Oktober 2024: Kultur, große Friedensstifterin
    Hauptbild
    Worauf hoffen? Theater Darmstadt. Foto: Christoph Becher

    Bechers Bilanz – Oktober 2024: Kultur, große Friedensstifterin

    Vorspann / Teaser

    Nicht selten erhält Musiktheater gerade abseits der Metropolen Dringlichkeit. Die Häuser schlagen dann eine Brücke von dem, was war, über das, was ist, bis hin zu dem, was sein könnte – wenn wir es zulassen oder auch...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    31.10.2024
  • Mit sicherem Instinkt gelungen – „Der 35. Mai“ von Erich Kästner als Musical im Theater Bremen uraufgeführt
    Hauptbild
    Christoph Heinrich, Claudio Gottschalk-Schmitt, Stefanie Dietrich. Foto: Jörg Landsberg

    Mit sicherem Instinkt gelungen – „Der 35. Mai“ von Erich Kästner als Musical im Theater Bremen uraufgeführt

    Vorspann / Teaser

    Ein großartiges Gesangsensemble, exzellente Tänzer, eine ausgezeichnete Orchesterleistung und eine im besten Sinne multidimensionale Inszenierung voller ästhetischer, aber auch nachdenkliche Momente haben das Publikum im...

    Autor
    Michael Pitz-Grewenig
    Publikationsdatum
    31.10.2024
  • Theos Kurz-Schluss – Wie ich mich einmal verändern sollte und einfach zu wenig Hirn-Kapazität für die Zukunft hatte
    Hauptbild
    Theo Geißler. Gemälde von Anneliese von Markreither. Foto: Theo Geißler

    Theos Kurz-Schluss – Wie ich mich einmal verändern sollte und einfach zu wenig Hirn-Kapazität für die Zukunft hatte

    Vorspann / Teaser

    Ich liege auf einem OP-Tisch, sehe ein mir bekanntes Gesicht, Wut überfällt mich. Ich soll was sagen, was Persönliches, ein finaler Check, also bitte: „Brutal, aber ich fühle mich seit Kurzem wie ein halbfertig...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    29.10.2024
  • Verkompliziert verspielt – „Rheingold“ an der Bayerischen Staatsoper München
    Hauptbild
    Premiere von Das Rheingold am 27. Oktober 2024 im Nationaltheater. Foto: © Wilfried Hösl

    Verkompliziert verspielt – „Rheingold“ an der Bayerischen Staatsoper München

    Vorspann / Teaser

    Neubeginn am Uraufführungsort: denn gegen den Willen Richard Wagners bestand König Ludwig II. darauf, dass das Werk 1869 an der Münchner Hofoper erstmals gespielt wurde – also vor Bayreuth 1876, weswegen der verärgerte...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    28.10.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 35
  • Current page 36
  • Page 37
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube