Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kalte Welt und heiße Herzen – Giacomo Puccinis „La Bohème“ in Dessau
    Hauptbild
    Barış Yavuz (Schaunard), Ania Vegry (Mimi), Costa Latsos (Rodolfo), Michael Tews (Colline), Kay Stiefermann (Marcello), David Ameln (Parpignol), Damen und Herren des Opernchors, Jugendchor und Statisterie des Anhaltischen Theaters. Foto: Claudia Heysel

    Kalte Welt und heiße Herzen – Giacomo Puccinis „La Bohème“ in Dessau

    Vorspann / Teaser

    Giacomo Puccinis Opern haben etwas von einer emotionalen Sturmflut. Ohne ihm zu nahe zu treten, könnte man ihn wohl neben Richard Wagner den nachhaltigsten Wegbereiter für die Blockbuster-Filmmusik à la Hollywood nennen...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    02.11.2024
  • Wolf Biermann will sich nicht langweilen, wenn er tot ist
    Hauptbild
    Wolf Biermann re:imagined - Lieder für jetzt!

    Wolf Biermann will sich nicht langweilen, wenn er tot ist

    Body

    Wolf Biermanns Lieder gehören zur deutschen Geschichte. Jetzt werden sie von einer jüngeren Künstlergeneration gesungen. Im Gespräch denkt der Ex-Kommunist über den Tod nach, die Liebe und den Krieg. Nur wer sich ändert...

    Autor
    dpa
    Bernhard Sprengel
    Publikationsdatum
    02.11.2024
  • Noten-Tipp 2024/11

    Noten-Tipp 2024/11

    Vorspann / Teaser

    Der vorliegende Band stellt Komponistinnen vor, die zwischen 1750 und 1920 lebten und ihre künstlerische Tätigkeit auf ganz unterschiedliche Weise ausübten.

    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Neue Noten 2024/11 – Theater en miniature

    Neue Noten 2024/11 – Theater en miniature

    Vorspann / Teaser

    Claude Lenners: Insektenhotel | Viktoria Elisabeth Kaunzer: C U later… in Korea!!! (horror floor) | Alfred Thomas Müller: La lingua del’URSONATE (di Schwitters) | Tobias Tobit Hagedorn: Ear-Washing | Jörg-Peter Mittmann...

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Pucciniana
    Hauptbild
    Seite 36

    Pucciniana

    Vorspann / Teaser

    Musik entstand immer schon auch in Bezug auf andere Musik. Doch abgesehen von Schumanns „Chopin“ und „Paganini“ sowie Tschaikowskys „Mozartiana“ gibt es Hommagen über andere, meist bereits verstorbene Komponisten erst...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Kalter Wind im Osten
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Kalter Wind im Osten

    Vorspann / Teaser

    Man muss nicht auf Umfragen schauen, um zu verstehen, dass der Osten Deutschlands sich im Moment dramatisch verändert. Man kann es ganz einfach selbst erleben, wenn man dort zu tun hat. Das „Theater der Jungen Welt“ in...

    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Besondere und besonders gute Momente
    Hauptbild
    Rückenwind: Carsten Schnathorst, Thomas D, Mike Herget (v.l.n.r.).  Foto: Oskar Neubauer

    Besondere und besonders gute Momente

    Vorspann / Teaser

    „Unsere Stadt bietet Ihnen ein facettenreiches Zuhause mit lebendiger Kulturszene“, behauptet die offizielle Homepage von Dortmund – und auch ein kritischer Blick muss zugeben: Das stimmt. Besonders im Kontext Kultur...

    Autor
    Irmgard Merkt
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Grenzen verschwimmen
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Grenzen verschwimmen

    Vorspann / Teaser

    Das letzte Projekt mit meinen Studierenden war das erste, in dem wir uns mit den Möglichkeiten von KI auseinandergesetzt haben. Meine Klasse arbeitete in unterschiedlichen Arbeitsgruppen an vier verschiedenen...

    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Ist Musik Geschichte?
    Hauptbild
    Mathis Ubben. Foto: Nerea Lakuntza

    Ist Musik Geschichte?

    Vorspann / Teaser

    Manchmal frage ich mich, was für eine Musikzeitung wir eigentlich sein wollen, wenn das Wesentliche nicht auf der Titelseite steht: Die Dresdner Sinfoniker haben „Musikgeschichte“ geschrieben, zumindest laut der...

    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Der Geist in der Flasche
    Hauptbild
    Kunstsammlung NRW: Yoko Ono – Peace is Power. Foto: Linsa Inconi

    Der Geist in der Flasche

    Vorspann / Teaser

    Auf die Nachkriegsavantgarde von Nono, Boulez, Stockhausen und anderen reagierten in den 1960er-Jahren verschiedene Gegenbewegungen. Während das konstruktive Fortschritts- und Reinheitsstreben des Serialismus noch dem...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Sublimierter Ärger
    Hauptbild
    Shin Yeo, Wolfgang Schwaninger, Jihyun Cecilia Lee. Foto: Jan-Pieter Fuhr/Staatstheater Augsburg

    Sublimierter Ärger

    Vorspann / Teaser

    Leser seines „Bad Blog of Musick“ wissen, dass sich der Komponist Moritz Eggert während der Pandemie öfter mit Schwurblern und Verschwörungstheoretikern angelegt hat. Und weil es die vornehmste Pflicht eines Künstlers...

    Autor
    Robert Braunmüller
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Treff-, Start- und Endpunkt Donaueschingen
    Hauptbild
    DrumsAloneTogether. Foto: Donaueschinger Musiktage/SWR/Ralf Brunner

    Treff-, Start- und Endpunkt Donaueschingen

    Vorspann / Teaser

    Enno Poppe gehört zu den herausragenden Komponisten, deren Werke nach der Premiere zahlreiche Wiederaufführungen erleben und damit einlösen, was ein Fachforum wie die Donaueschinger Musiktage mit zahlreichen anwesenden...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Show schlägt Kunst, die wehrt sich

    Show schlägt Kunst, die wehrt sich

    Vorspann / Teaser

    Was ist eine „Schönberg-Gala“? – Novoflot, die Berliner Theaterkompanie, hat den Schleier jetzt gelüftet. An prominenter Stelle, auf dem zur Bühne verwandelten Podium der Kölner Philharmonie, wurde das Blatt aufgedeckt...

    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Weintraubs Syncopators zurück

    Weintraubs Syncopators zurück

    Vorspann / Teaser

    Als Albrecht Dümling 2011 im Böhlau-Verlag sein Buch über „Die verschwundenen Musiker“ (im australischen Exil) veröffentlichte, konnte keiner ahnen, dass ein Kapitel daraus, über die „Weintraubs Syncopators“, ein...

    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Versprochen ist versprochen …
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Selfie

    Versprochen ist versprochen …

    Vorspann / Teaser

    Oh, wie ist das schön, oh, wie ist das schön, so was hat man lange nicht gesehen, so schön, so schön. Zwo. Drei. Vier. Diabolisch kreischend laufe ich seit Tagen durch die Gegend und wische mir dabei Tränen der Erlösung...

    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.11.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 34
  • Current page 35
  • Page 36
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube