Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Wahn, Witz und Wahrheit – Deutsche Erstaufführung von Manuel Garcías „Don Chisciotte“ am Theater Hildesheim
    Hauptbild
    theater für niedersachsen: „Don  Chisciotte“, im Bild: Eddie Mofokeng (Radipelo), Neele Kramer (Brunirosa), Sonja Isabel Reuter (Dorotea), Uwe Tobias Hieronimi (Marcello), Yohan Kim (Don Chisciotte), Foto: Clemens Heidrich

    Wahn, Witz und Wahrheit – Deutsche Erstaufführung von Manuel Garcías „Don Chisciotte“ am Theater Hildesheim

    Vorspann / Teaser

    Personen, Kostüme, Handlung, Text und Musik verwirren. Nichts will richtig zusammenpassen. Die aristotelische Einheit von Ort, Zeit, Handlung hat Risse und lässt wie durch Wurmlöcher parallele Universen...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    27.10.2024
  • Partikelartig – Uraufführung von Ella Milch-Sheriffs Oper „Alma“ an der Volksoper Wien
    Hauptbild
    Annette Dasch (Alma Mahler-Gropius-Werfel), Chor der Volksoper Wien © Barbara Pálffy/Volksoper Wien

    Partikelartig – Uraufführung von Ella Milch-Sheriffs Oper „Alma“ an der Volksoper Wien

    Vorspann / Teaser

    Das „schönste Mädchen Wiens“, die „Liebhaberin der vier Künste“ – für Alma Mahler-Gropius- Werfel geborene Schindler gibt es viele Attribute. Schon ihre Nachnamen erzählen von ihrem schillernden Leben. Vier Kinder von...

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    27.10.2024
  • Kein Licht. Nirgends? – „The Wreckers“ von Ethel Smyth am Staatstheater Meiningen
    Hauptbild
    The Wreckers__P 25.10.2024 | Sara-Maria Saalmann. Foto: © Christina Iberl

    Kein Licht. Nirgends? – „The Wreckers“ von Ethel Smyth am Staatstheater Meiningen

    Vorspann / Teaser

    Am Meininger Staatstheater wollten sie den englischen Titel „The Wreckers“ erst poetisch mit „Leuchtturm des Todes“ übersetzen, sind dann aber doch beim eher nüchtern klingenden „Die Strandräuber“ geblieben. Bei der...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    27.10.2024
  • Traumwelt – In Gera hat sich Achim Freyer Wagners „Fliegenden Holländer“ vorgenommen
    Hauptbild
    Der fliegende Holländer am Theater Altenburg Gera. Foto: Ronny Ristok

    Traumwelt – In Gera hat sich Achim Freyer Wagners „Fliegenden Holländer“ vorgenommen

    Vorspann / Teaser

    Wenn Achim Freyer den Programmzettel einer Operninszenierung als Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner und wer weiß was noch anführt, dann stellt sich schon die einst vielzitierte Frage „Wer wen?“. Natürlich nicht als...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    27.10.2024
  • Musikalische Jahrestage (14) – 25. Oktober – Weltoperntag
    Hauptbild
    25. Oktober: Weltoperntag

    Musikalische Jahrestage (14) – 25. Oktober – Weltoperntag

    Vorspann / Teaser

    Opern sind die am weitesten ausladenden Werke der Musikgeschichte – großes Orchester, große Besetzung, großes Drama, viel Musik, viel Zeit. Die Geister scheiden sich an der Oper: für die einen ist ein Opernbesuch ein...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    25.10.2024
  • Fragment-Wissen neben Theater-Baustelle: Johnsons „Riemannoper“ in Altenburg
    Hauptbild
    Die „Riemannoper“ im Theater Altenburg. Foto: Ronny Ristok

    Fragment-Wissen neben Theater-Baustelle: Johnsons „Riemannoper“ in Altenburg

    Vorspann / Teaser

    Gemeinhin gibt es Tom Johnsons „Riemannoper“ wie „Viertonoper“, der zweite Hit des 1939 geborenen Komponisten, als Lowbudget-Renner mit Dekor und Kostümen möglichst zum Nulltarif. Nicht so im Heizhaus Altenburg. Dort ist...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.10.2024
  • Große Werkschau von Bryan Ferry: «Ich arbeite noch»
    Hauptbild
    Bryan Ferry

    Große Werkschau von Bryan Ferry: «Ich arbeite noch»

    Body

    Noch vor dem Durchbruch mit seiner Band Roxy Music begann Sänger Bryan Ferry ungeplant eine Solokarriere. Ein neues Boxset würdigt 50 Jahre seines Schaffens - und gibt einen Ausblick auf die Zukunft. Als Bryan Ferry 1973...

    Autor
    Philip Dethlefs
    dpa
    Publikationsdatum
    22.10.2024
  • Von Queen zu Queens – Eine postkoloniale Semi-Oper in Aachen
    Hauptbild
    The Indian Queens: Mitglieder des Opernchores Aachen & Extrachores Aachen, Bettina Scheuritzel, Puah Kriener, Evelyn Grünwald, Line Lerho. Foto: Matthias Baus

    Von Queen zu Queens – Eine postkoloniale Semi-Oper in Aachen

    Vorspann / Teaser

    „The Indian Queen“ von Henri Purcell blieb unvollendet. Die Semi-Oper – eine spezielle Form der englischen Barockoper, in der gesprochenes Drama mit gesungenen, getanzten und instrumentalen musikalischen Szenen...

    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    21.10.2024
  • Allzu Vielerlei von Allerlei – Moritz Eggerts „Die letzte Verschwörung“ in Augsburg
    Hauptbild
    Julius Kuhn, Wolfgang Schwaninger Foto: Jan-Pieter Fuhr

    Allzu Vielerlei von Allerlei – Moritz Eggerts „Die letzte Verschwörung“ in Augsburg

    Vorspann / Teaser

    Im Idealfall trifft ein Verdi seinen Boito – und beide genial Begabten vertrauen einander, hören künstlerisch aufeinander, nehmen Ratschläge und Verbesserungsvorschläge an, gestalten miteinander – und wir können am Ende...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    20.10.2024
  • Teuflisches Opernparadies: Deutsche Erstaufführung von Balfes „Satanella“ in Annaberg-Buchholz
    Hauptbild
    Oben: Verena Hierholzer (Arimanes). Unten: Sarah Chae (Satanella). Foto: Dirk Rückschloß / Pixore Photography

    Teuflisches Opernparadies: Deutsche Erstaufführung von Balfes „Satanella“ in Annaberg-Buchholz

    Vorspann / Teaser

    Intendant Moritz Gogg und Regisseur Christian von Götz setzen bei Erzgebirgisches Theater und Orchester ihre Entdeckungsreihe toller Musiktheater-Funde fort. Auf Hugo Hirschs mit dem Operetten-Frosch ausgezeichneten...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    20.10.2024
  • Viel Opéra Comique nahe gerückt – Bizets „Carmen“ an Münchens Staatstheater am Gärtnerplatz
    Hauptbild
    Sophie Rennert (Carmen) und Flamencotänzerinnen  © Markus Tordik

    Viel Opéra Comique nahe gerückt – Bizets „Carmen“ an Münchens Staatstheater am Gärtnerplatz

    Vorspann / Teaser

    Der 3. März 1875 wurde zu einem besonderen Tag. Das Pariser Journal Officiel verkündete, dass der ja längst anerkannte Komponist Georges Bizet zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt worden sei. Das schien ein gutes Omen...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    19.10.2024
  • Traurigschönes Märchen in Münster: Humperdincks „Königskinder“
    Hauptbild
    Die „Königskinder“ am Theater Münster. Foto © Thilo Beu

    Traurigschönes Märchen in Münster: Humperdincks „Königskinder“

    Vorspann / Teaser

    Erste Reprise nach der Premiere von Engelbert Humperdincks in den letzten Jahren endlich wieder häufiger auf die Spielpläne kommende Märchenoper „Königskinder“. Die 1910 in New York uraufgeführte Apotheose ganz später...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.10.2024
  • Oper als philosophischer Zustand – „Fin de Partie“ von György Kurtág an der Wiener Staatsoper
    Hauptbild
    Fin de Partie an der Wiener Staatsoper. Foto: © Wiener Staatsoper - Sofia Vargaiová

    Oper als philosophischer Zustand – „Fin de Partie“ von György Kurtág an der Wiener Staatsoper

    Vorspann / Teaser

    Als Samuel Becketts berühmtes Theaterstück „Endspiel“ 1957 herauskam, saß der ungarische Komponist György Kurtág bereits im gleichen Jahr in der Pariser Aufführung. Es folgte eine lebenslange Annäherung an das Werk des...

    Autor
    Alexander Keuk
    Publikationsdatum
    17.10.2024
  • Mieczysław Weinbergs „Die Passagierin“ am Theater Lübeck – ein Abend über Holocaust-Gespenster und Schreckensfantasien
    Hauptbild
    Marlene Lichtenberg (Lisa), Konstantinos Klironomos (Walter), Adrienn Miksch (Marta). Foto: Jochen Quast

    Mieczysław Weinbergs „Die Passagierin“ am Theater Lübeck – ein Abend über Holocaust-Gespenster und Schreckensfantasien

    Vorspann / Teaser

    Wie an anderen Orten hinterließ „Die Passagierin“ auch in Lübeck großen Eindruck, bewirkt durch die Trias von Mieczysław Weinbergs äußerst dramatischer und zugleich sensibler Musik, von dem so feinsinnigen wie...

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    16.10.2024
  • Ohne Jubiläumsschmus: „La Bohème“ mit Compagnia d’Opera Italiana im Ruhrfestspielhaus
    Hauptbild
    La Boheme. © Emanuele Teobaldini

    Ohne Jubiläumsschmus: „La Bohème“ mit Compagnia d’Opera Italiana im Ruhrfestspielhaus

    Vorspann / Teaser

    Kein Puccini-Jubiläum in Recklinghausen: Beim Gastspiel der Compagnia d’Opera Italiana am 13. Oktober im Ruhrfestspielhaus erwähnt niemand den von der Opernwelt etwas angestrengt gefeierten 100. Todestag Giacomo Puccinis...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    16.10.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 36
  • Current page 37
  • Page 38
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube