Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Provinz lebt, wenn sie schöne Nebenwege hat
    Hauptbild
    Offen fürs Zeitgenössische: das Chitose Trio. Foto: Alexander Fischbach

    Provinz lebt, wenn sie schöne Nebenwege hat

    Body
    Immer im Februar besinnt sich Trier, die Stadt mit dem 2000-Jahre-Erbe auf dem Buckel, auf das Gegenwärtige – in der Kunst. In Kooperation mit der „Gesellschaft für aktuelle Klangkunst Trier e.V.“ veranstaltet man im...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Abheben in künftige Räsonanzräume
    Hauptbild
    Teodoro Anzellotti, George Aperghis und Emilio Pomàrico – die Orgel wäre auch nicht weit … Foto: Astrid Ackermann

    Abheben in künftige Räsonanzräume

    Body
    Was passiert, wenn man ein Akkordeon ins Orchester setzt? Das Orchester beginnt, in Zungen zu reden. Tief einatmend bläst es seinen Balg auf, der Wind pfeift leise durchs Schlagwerk. Im nächsten Moment kann es aber auch...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Link-Tipps 2016/03
    Hauptbild
    Linktipps, aufgelesen. Foto: Hufner

    Link-Tipps 2016/03

    Body
    „Warum findet Theater im Netz nicht wirklich statt, aber auch: Warum findet das Netz im Theater nicht statt?“ Diese Frage stellte sich Marc Lippuner von den Kulturfritzen. Aus seinem Beitrag entstand gleich eine ganze...
    Autor
    Holger Kurtz
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Ist das Kunst, was Sie machen?
    Hauptbild
    Kompositions-Gewächshaus. Foto: Hufner

    Ist das Kunst, was Sie machen?

    Body
    Ja, ist es. Und daher möchte ich diesmal über eines der typischsten Missverständnisse bei der Bewerbung für ein Kompositionsstudium sprechen. Mindestens einmal die Woche bekomme ich Mails von interessierten Studenten...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Von Mühseligen und Beladenen – Frankfurts Oper mit Händels „Messias“
    Hauptbild
    v.l.n.r. Juanita Lascarro (Sopran) und Susanne Buchenberger (Maria) sowie Dominic Betz (Jesus; liegend), am rechten Bildrand Elizabeth Reiter (Sopran; in gelbem Kostüm) und davor Choristinnen der Oper Frankfurt. Foto: Barbara Aumüller

    Von Mühseligen und Beladenen – Frankfurts Oper mit Händels „Messias“

    Body
    Mehr denn je passt Taminos Frage in der „Zauberflöte“ – O e’wge Nacht, wann wirst du weichen?“ in diese unsere finsteren Tage. So waren vorab hinter die Aufführung eines vom „Hallelujah“ geprägten Werkes wie Händels...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    30.03.2016
  • En avant, marche! – Ein den Alltag sprengendes Ereignis in Frankfurt
    Hauptbild
    Foto: Phile Deprez

    En avant, marche! – Ein den Alltag sprengendes Ereignis in Frankfurt

    Body
    Es gibt sie noch, die emphatisch, die empathisch packenden, sich und andere durchdringenden Ereignisse; diese Erlebnisse, die sich in Stadt, in Land, in Haus und Hof, in Theater wie Hallenkultur wahrhaft ereignen...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    27.03.2016
  • Glatt, mit auf der medialen Hyperebene entsafteten Emotionen
    Hauptbild
    Gutenberg in Erfurt. Foto: Lutz Edelhoff

    Glatt, mit auf der medialen Hyperebene entsafteten Emotionen

    Body
    „Gutenberg“, Kritiker der Internet-Explosion – Uraufführung der Oper von Volker David Kirchner in der Oper Erfurt. Roland H. Dippel war beeindruckt. Es lag Skepsis in der Luft des Theaters Erfurt. Trotz des satten...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.03.2016
  • Glucks „Orfeo ed Euridice“ an der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Bejun Mehta (Orfeo), Anna Prohaska (Euridice) und Nadine Sierra (Amor). Foto: Matthias Baus

    Glucks „Orfeo ed Euridice“ an der Berliner Staatsoper

    Body
    Während Daniel Barenboim im halbhoch gefahrenen Orchestergraben mit Christoph Willibald Glucks Fest-Ouvertüre zur Azione teatrale per musica „Orfeo ed Euridice“ die Festtage 2016 an der Staatsoper eröffnet, fährt Orfeo...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    25.03.2016
  • „Der Kongress tanzt“ – natürlich in Wien. Die Operettenfassung des Erfolgsfilms an der Volksoper
    Hauptbild
    Noch eine Sitzung ... Metternich (Robert Meyer) erläutert die Tischvorlage. Foto: © Barbara Pálffy/Volksoper Wien

    „Der Kongress tanzt“ – natürlich in Wien. Die Operettenfassung des Erfolgsfilms an der Volksoper

    Body
    Ein großer Erfolg war 1931 Erik Charells UFA -Film „Der Kongress tanzt“ mit den Star-Darstellern Lilian Harvey und Willy Fritsch. Die Musik im modernen, weltläufigen Operetten-Stil der Weimarer Jahre stammte von Werner...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    25.03.2016
  • Sibelius und das Theater – eine CD-Reihe auf Naxos
    Hauptbild
    Jedermann etc. 8.573340

    Sibelius und das Theater – eine CD-Reihe auf Naxos

    Body
    Jean Sibelius hat nur eine Kurzoper („Die Jungfrau im Turm“) hinterlassen. Die Schar seiner Anhänger könnte ihn, abgesehen von den Symphonien, symphonischen Dichtungen, „Kullervo“ und dem Violinkonzert, gar für einen...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    25.03.2016
  • „Ay, was für ein Leben!“ – Reimann in Berlin
    Hauptbild
    Foto: sub

    „Ay, was für ein Leben!“ – Reimann in Berlin

    Body
    Reimanns Oper „Bernarda Albas Haus“, eigenwillig realisiert als „Lust auf Neues 5“ in Berlin. Peter P. Pachl hat es sich für nmz-online angesehen. Schon zum fünften Mal hat das Regie führende Multitalent Maria Husmann...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    24.03.2016
  • Klingender Frühlingsanfang
    Hauptbild
    Wolfgang Katschner und Gyula Orendt. Foto: Marcus Lieberenz

    Klingender Frühlingsanfang

    Body
    Das Aequinox-Festival im brandenburgischen Neuruppin verbindet Alte Musik mit neuen Konzertformaten. Antje Rößler berichtet. Neuruppin ist bekannt als Geburtsort von Theodor Fontane. Die einstige Garnisonsstadt, die sich...
    Autor
    Antje Rößler
    Publikationsdatum
    24.03.2016
  • Reger, Hiller und der Prinz von Köstritz – Neues von der Buchmesse Leipzig 2016 für Musik-Enthusiasten und Abonnenten
    Hauptbild
    Impression Glashalle der Leipziger Buchmesse. Foto: Leipziger Messe GmbH / Uli Koch

    Reger, Hiller und der Prinz von Köstritz – Neues von der Buchmesse Leipzig 2016 für Musik-Enthusiasten und Abonnenten

    Body
    Sucht man mit fachbegeisterter Neugier auf der Buchmesse Leipzig mit einem konzentrierenden Fokus, ist es auf einmal gar nicht so einfach, die passenden Nadeln im Heuhaufen zu finden. Trotzdem: Eine Auswahl interessanter...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    24.03.2016
  • Gottheiten, Göttliches, Vergötterte – Indra Rios-Moore beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    Indra Rios-Moore beim BMW Welt Jazz Award. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Gottheiten, Göttliches, Vergötterte – Indra Rios-Moore beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    Schon amüsant: da zeigt die in Dänemark lebende Sängerin Indra Rios-Moore wie beliebig man das Motto des diesjährigen BMW Welt Jazz Awards auslegen kann – und trägt trotzdem einen Punktsieg davon in diesem „Inspired By...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    23.03.2016
  • Auf hoher See … – „Tristan und Isolde“ in Baden-Baden
    Hauptbild
    Wagners “Tristan und Isolde“ zu den Oster-Festspielen Baden-Baden 2016. Foto: Monika Rittershaus

    Auf hoher See … – „Tristan und Isolde“ in Baden-Baden

    Body
    „Tristan und Isolde“ zu den Osterfestspielen im Festspielhaus Baden-Baden mit Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern im musikalischen Maschinenraum. Joachim Lange checkt die Funktionsweise ab: Während die...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    23.03.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 357
  • Current page 358
  • Page 359
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube