Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • „Kreischen oder Kriegsgeheul?“ und kreischende Lokomotive
    Hauptbild
    Foto: Koen Broos

    „Kreischen oder Kriegsgeheul?“ und kreischende Lokomotive

    Body
    „Private View“ von Annelies Van Parys in der Deutschen Oper Berlin, parallel zu Arthur Honegger und Edmund Meisel im Admiralspalast. Film plus Live-Orchester boomen: am selben Abend, als Frank Strobel und das Rundfunk...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    31.10.2015
  • NOW-Festival in Essen erforscht die Zwischenwelten
    Hauptbild
    Yuka Ohta, Schlagwerk, Pedal Steel Guitar. Foto: Stefan Pieper

    NOW-Festival in Essen erforscht die Zwischenwelten

    Body
    Vergessen Sie alles, was Ihnen als gewohnte musikalische Parameter vertraut sind. Verlassen Sie die rigide Ordnung von Tonhöhen und tauchen ein in die reichhaltigen Zwischenwelten von Mikrointervallen. Und spüren die...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    29.10.2015
  • Denkt groß – Theo Geißlers Leitartikel über das Musikland Deutschland
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2015/11.

    Denkt groß – Theo Geißlers Leitartikel über das Musikland Deutschland

    Body
    Ein Riss geht durchs Land: Gutmenschen contra Angsthasen, Willkommens-Zivilgesellschaft contra Flüchtlings-Vertreiber. Während Peter Maffay, selbst Migrant, mahnend den Knödel-Bariton wider die Asylantenflut erhebt...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    29.10.2015
  • Absicht oder Unvermögen
    Hauptbild
    Foto: A. T. Schaefer

    Absicht oder Unvermögen

    Body
    Das Regieduo Jossi Wieler / Sergio Morabito und Sylvain Cambreling nehmen sich in Stuttgart Beethovens Fidelio mit allen Dialogtexten vor. Joachim Lange berichtet. „Meine Pflicht hab ich getan“ – steht auf dem Vorhang...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    28.10.2015
  • Russische Oper als Reizstoff – Verwirrtes Schweigen
    Hauptbild
    Krakowiak-Tänzer, sowie der Chor, Extrachor und die Statisterie der Oper Frankfurt. Foto: Barbara Aumüller.

    Russische Oper als Reizstoff – Verwirrtes Schweigen

    Body
    Die Oper Frankfurt aktualisiert Michail Glinkas „Iwan Sussanin“ in unbequemen Bildern von Harry Kupfer. Wolf-Dieter Peter war vor Ort und berichtet. Die Heldentat des Bauern Iwan Sussanin, der 1612 einen entscheidenden...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    27.10.2015
  • Sportive Ästhetik und knallharter Stillstand
    Hauptbild
    DFDC. Foto: DFDC

    Sportive Ästhetik und knallharter Stillstand

    Body
    DFDC ist gestartet. Keine neue Castingshow, sondern die Dresden Frankfurt Dance Company als Nachfolger der Forsythe-Company. Zum Auftakt gab’s gleich eine Trilogie: „The Primate Trilogy“. Ein erster Eindruck von Michael...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    26.10.2015
  • Wohl „ganz gesellschaftskritisch“ gemeint
    Hauptbild
    Mefistofele: R. Pape (Mefistofele), Chor der Bayerischen Staatsoper. Foto: Wilfried Hösl

    Wohl „ganz gesellschaftskritisch“ gemeint

    Body
    Faust triumphiert im Bühnenbildtheater – Münchens Staatsoper bietet Arrigo Boitos „Mefistofele“ erstmals szenisch. Wolf-Dieter Peter war dabei. „König einer friedvollen Welt, eines grenzenlosen Landes, will ich einem...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    25.10.2015
  • Einstürzende Bücherregale oder wenn Gewissheit ins Wanken gerät
    Hauptbild
    Karsten Mewes, Edna Prochnik. Foto: Hans Jörg Michel

    Einstürzende Bücherregale oder wenn Gewissheit ins Wanken gerät

    Body
    Das Nationaltheater Mannheim beginnt die neue Spielzeit mit Hans Werner Henzes „Die Bassariden“. Ein Bericht von Joachim Lange. „O Wort, du Wort, das mir fehlt“ – so endet Schönbergs „Moses und Aron“. „O, Bild, das uns...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    25.10.2015
  • Spolianskys Revue „Es liegt in der Luft“ mit 50 Kindern an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Friederike Harmsen (Frau Kraus). Foto: Thomas Bartilla

    Spolianskys Revue „Es liegt in der Luft“ mit 50 Kindern an der Staatsoper Berlin

    Body
    Bereits zum fünften Mal wurde am Kinderopernhaus Lichtenberg eine Musiktheaterproduktion entwickelt, die in der Werkstatt der Staatsoper im Schillertheater einem begeisterten Publikum vorgestellt wurde Das bislang...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    24.10.2015
  • Komisches Geplänkel zum Tag der Deutschen Einheit
    Hauptbild
    Ensemble. Foto: Bernd Uhlig

    Komisches Geplänkel zum Tag der Deutschen Einheit

    Body
    Derniere: „Die Meistersinger von Nürnberg“ an der Staatsoper Berlin in der Regie von Andrea Moses. Die Neuinszenierung der einzigen komischen Oper im Spätwerk Richard Wagners, „Die Meistersinger von Nürnberg“, lieferte...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    23.10.2015
  • Im Alptraum kommt die Wahrheit ans Licht
    Hauptbild
    v.: Noa Danon (Chrysothemis), v.l.n.r.: Iris Arndt (Elektra 8), Georgina von der Gablenz (Elektra 9), Elaine McKrill (Elektra), Henriette Gödde (Elektra 2), Inga Schäfer (Elektra 4), Hale Soner (Elektra 6) Foto: Andreas Lander

    Im Alptraum kommt die Wahrheit ans Licht

    Body
    Dem Theater Magdeburg gelingt eine packende „Elektra“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Normalerweise reicht eine Elektra voll auf aus. Auf der Magdeburger Opernbühne gibt es jetzt gleich zehn davon! An der...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    23.10.2015
  • Mit Ohrstöpsel und Schlafbrille auf dem Staatstheater-Dach
    Hauptbild
    Regisseur Anselm Dalferth fokussiert sich auf Bea Antons Harfenspiel. Foto: Andreas Etter

    Mit Ohrstöpsel und Schlafbrille auf dem Staatstheater-Dach

    Body
    „Nichts klingt, wie es klingt. (...) Denn unser Auge hört mit.“ So lautet die Kernidee der „Hörtheater“-Reihe am Staatstheater Mainz. Im dritten Programm der Serie lädt Regisseur Anselm Dalferth nun ein zu einem „Abend...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    22.10.2015
  • Lichte göttliche Versuchungen, dunkle Flecken der Religionsgeschichte
    Hauptbild
    „Moses und Aron“ an der Opéra Bastille in Paris. Foto: Bernd Uhlig

    Lichte göttliche Versuchungen, dunkle Flecken der Religionsgeschichte

    Body
    Arnold Schönbergs „Moses und Aron“, durchgestaltet von Romeo Castellucci und Philippe Jordan an der Opéra Bastille. Frieder Reininghaus berichtet. Nachdem das Programm der Opéra National de Paris seit einigen Jahren mit...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    22.10.2015
  • Grimm und Käse – „An allem ist Hütchen schuld“ im Audimax Bochum
    Hauptbild
    Regisseur Peter P. Pachl. Foto: Hufner

    Grimm und Käse – „An allem ist Hütchen schuld“ im Audimax Bochum

    Body
    Der eingefleischte Opernfan kann dem Produktionsteam von Siegfried Wagners Märchenoper „An allem ist Hütchen schuld“ nur dankbar sein, immerhin sind dessen Opern äußerst selten auf den Spielplänen vertreten und die...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    20.10.2015
  • Oper zum Angewöhnen oder die falschen Propheten im Banlieue
    Hauptbild
    Der Prophet in Karlsruhe. Foto: Matthias Baus

    Oper zum Angewöhnen oder die falschen Propheten im Banlieue

    Body
    Das Badischen Staatstheater Karlsruhe zeigt mit einem musikalisch und szenisch packenden Propheten, warum Giacomo Meyerbeer auf unsere Spielpläne gehört. Giacomo Meyerbeers „Prophet“ ist ganz großes Opernkino. Der...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    19.10.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 374
  • Current page 375
  • Page 376
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube