Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Soundtracks 2015/09

    Soundtracks 2015/09

    Body
    Ein Stummfilm von 1924, der zum deutschen Filmerbe gehört wie „Metropolis“ oder „Nosferatu“: „Die Nibelungen“. „Dem deutschen Volk zu eigen“, wie es im Vorspann heißt. Richard Wagner und Fritz Lang haben das Bild dieses...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    21.09.2015
  • Klezmer-Panorama

    Klezmer-Panorama

    Body
    Klezmer aktuell und anderes mit: Kroke, Filfarbike Mishpoke, Klezmeyer, Helmut Eisel & Sebastian Voltz Trio. Aufgrund dem Blues ähnlichen Deklamationen, dem Tanz entlehnten Rhythmen und der Neigung zu Improvisationen ist...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    21.09.2015
  • Glanz und Gloria
    Hauptbild
    Greg Holden, Schotte und in New York lebend, kratzt auf seinem Album „Chase the Sun“ doch noch die Kurve.

    Glanz und Gloria

    Body
    Aktuelle Musik von und mit: Bon Jovi, Märvel, Mark Tavassol, Klaas Heufer-Umlauf, Greg Holden, Madsen, Uncle Acid & the Deadbeats, Adam Lambert. Popmusik. Schimpfwort oder Lebensgefühl? Kommt darauf an. Adam Lambert aus...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    21.09.2015
  • Starke Rückblicke, farbige Augenblicke

    Starke Rückblicke, farbige Augenblicke

    Body
    Neue Musik von und mit Arvo Pärt, Giacinto Scelsi, Quatuor Béla, Quatuor Béla, Daniel D’Adamo und David Philip Hefti. Nachdem Arvo Pärt 1980 aus dem sowjetischen Estland nach Österreich emigriert war, war Manfred Eicher...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    21.09.2015
  • Auf der Flucht – Nagano und Thalheimer starten mit „Les Troyens“ im Hamburg
    Hauptbild
    Les Troyens, Hector Berlioz. Inszenierung: Michael Thalheimer. Foto: © Hans Jörg Michel

    Auf der Flucht – Nagano und Thalheimer starten mit „Les Troyens“ im Hamburg

    Body
    Man hätte ja gerne gejubelt. So wie der eine penetrante Claqueur es immer wieder mit seinen Bravo-Zwischenrufen tat. Wobei die immer mehr die Funktion des Wachhaltens übernahmen. Dabei sind gerade die „Trojaner“ das...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    21.09.2015
  • Radikales Wahrnehmungsspektakel – „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ in Frankfurt
    Hauptbild
    Michael Mendl (Schauspieler). Foto: Monika Rittershaus.

    Radikales Wahrnehmungsspektakel – „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ in Frankfurt

    Body
    Helmut Lachenmanns „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ ist die vielleicht einzige zeitgenössische Oper, der seit der Uraufführung 1997 in Hamburg sieben weitere Aufführungen folgten, zuletzt 2013 bei der Ruhr-Triennale...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    21.09.2015
  • Kapitalismus-Kritik anno 1833: Heinrich Marschners „Hans Heiling“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Perspektivwechsel: In der Regensburger „Hans Heiling“-Inszenierung entscheidet das Publikum, von wo aus es die Oper verfolgen will. Foto: Jochen Quast

    Kapitalismus-Kritik anno 1833: Heinrich Marschners „Hans Heiling“ am Theater Regensburg

    Body
    Romantische Opernausgrabung – gegen den Strich gebürstet: Florian Lutz hat sich mit seiner Inszenierung von Heinrich Marschners „Hans Heiling“ am Theater Regensburg ein klares Konzept vorgenommen. Das zieht er dann auch...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    20.09.2015
  • Ehrenamt ist teuer
    Hauptbild
    Rundfunkrat ist teuer. Foto: Hufner

    Ehrenamt ist teuer

    Body
    Wir kennen sie alle. Die vielen Menschen, die ehrenamtlich Dinge im Medien- und Kulturleben erledigen. Sie tun dies mit Engagement, ohne sie würde viel weniger laufen, häufig sogar gar nichts. Und dann gibt es die...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    20.09.2015
  • Klanggemälde mit leeren Landschaften –‭ ‬Gelgotas-Uraufführung in Zürich
    Hauptbild
    Baltic Sea Youth Philharmonic mit Kristjan Järvi am Strand von Peenemünde. Foto: Peter Adamski

    Klanggemälde mit leeren Landschaften –‭ ‬Gelgotas-Uraufführung in Zürich

    Body
    Feste muss man feiern.‭ ‬Diese alte Weisheit hat in den letzten Wochen dieses Sommers auch die renommierte Schweizer Orpheum Stiftung aufgenommen‭ – ‬und zum‭ ‬25-jährigen Jubiläum sich selbst‭ (‬und dem Züricher...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    18.09.2015
  • Mehr als Anti – „What would Zappa do?“ an der Neuköllner Oper Berlin
    Hauptbild
    Zappa-Performance an der Neuköllner Oper. Foto: Neuköllner Oper

    Mehr als Anti – „What would Zappa do?“ an der Neuköllner Oper Berlin

    Body
    Dieter David Scholz war bei einer Uraufführung an Berlins „außergewöhnlichster“ Opernbühne: Der Neuköllner Oper. Dort haben sich Sommer Ulrickson und Moritz Gagern mit Frank Zappa als Musiker, Mensch und als Figur der...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    18.09.2015
  • unüberhörbar 2015/09

    unüberhörbar 2015/09

    Body
    Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Konzert für Orchester. Tedi Papavrami, Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Emmanuel Krivine. Alpha Classics +++ Carl Czerny: Bel Canto Concertante. Rosemary Tuck, English Chamber...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Michael Kube
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    15.09.2015
  • CD-Tipps 2015/09

    CD-Tipps 2015/09

    Body
    „Orbit“ – Music for solo cello (1945–2014). Matt Haimowitz, Violoncello. Pentatone/Oxingale +++ Leipziger Schule. Lieder von Clara und Robert Schumann, Mendelssohn und Grieg. Julia Sophie Wagner, Sopran; Eric Schneider...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    15.09.2015
  • Linktipps 2015/09 - Musikjournalismus, Stadt und Natur
    Hauptbild
    Terzwerk - Website

    Linktipps 2015/09 - Musikjournalismus, Stadt und Natur

    Body
    Musikjournalismus ist nicht tot. Aber seine Methoden wandeln sich, zumindest im Internet. Manche Idee wird dabei zunächst zur Burg, aber aus Sand, sie zerfällt daher mit der Zeit. Anders bei: TerzWerk http://www.terzwerk...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    15.09.2015
  • Bessere Lebensbedingungen schaffen
    Hauptbild
    Peter Alheit/Kate Page/Rineke Smilde: Musik und Demenz. Das Modellprojekt „Music for Life“ als innovativer Ansatz der Arbeit mit Demenzkranken

    Bessere Lebensbedingungen schaffen

    Body
    Menschen mit Demenz leben häufig nur noch am Rand der Gesellschaft. Selbst von engsten Angehörigen wird meist nur mit Trauer wahrgenommen, dass sie am gemeinsamen Leben nicht mehr teilnehmen. Ganz falsch, sagen die...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    15.09.2015
  • In Breite, Tiefe und Abgrundtiefe ausgelotet
    Hauptbild
    Matthias Pasdzierny: Wiederaufnahme? Rückkehr aus dem Exil und das westdeutsche Musikleben nach 1945 (

    In Breite, Tiefe und Abgrundtiefe ausgelotet

    Body
    Dass Geschichte fein säuberlich portioniert daher kommt, ist eine schöne, im Grunde genommen aber doch realitätsferne Vorstellung. Gewiss, es gibt Schwerpunkte, aber eben auch Überlagerungen. Da ist beispielsweise die...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    15.09.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 373
  • Current page 374
  • Seite 375
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube