Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Turbulente Show – Jürgen Flimms Inszenierung von Mozarts „Le nozze di Figaro“ an der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Anna Prohaska (Susanna). Fotos: Clärchen und Matthias Baus © CMB

    Turbulente Show – Jürgen Flimms Inszenierung von Mozarts „Le nozze di Figaro“ an der Berliner Staatsoper

    Body
    Die Neuinszenierung von Mozarts „Commedia per musica in vier Akten“ spielt in der Berliner Staatsoper nicht in Sevilla, sondern in einem nahen Badeort. Zwischen Strandkorb, Liegestühlen und Transportkoffern hofft Graf...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    08.11.2015
  • Ein bajuwarisches Aschenbrödel
    Hauptbild
    LA CENERENTOLA. Arthur Espiritu (Don Ramiro), Diana Haller (Angelina). Foto:© Christian POGO Zach

    Ein bajuwarisches Aschenbrödel

    Body
    Brigitte Fassbaender inszeniert zur 150-Jahr-Feier des Münchner Staatstheaters am Gärtnerplatz Rossinis „La Cenerentola“. Wolf-Dieter Peter war dabei. „Aushäusig“ – fast wie Aschenbrödel im Haus des Stiefvaters – musste...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    05.11.2015
  • Der Fackelläufer
    Hauptbild
    Raffinierter Stilist des Altsaxophons: Phil Woods. Foto: Hans Kumpf

    Der Fackelläufer

    Body
    Giganten werfen große Schatten, und diese verdecken oft die Sicht auf jene, die darin stehen – auch wenn sie ohne den Schattenspender Phänomenales vollbringen. Die Geschichte von Phil Woods ist die eines Künstlers, der...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    03.11.2015
  • Erlebnisse für visuelle Ohrenmenschen
    Hauptbild
    Johanna Borchert und Band im Schauspiel Leipzig. Visuals von Benjamin Schindler. Foto: Susann Jehnichen

    Erlebnisse für visuelle Ohrenmenschen

    Body
    Die Liaison zwischen Jazz und Film ist eine alte. Mit dem Beginn des Tonfilms im Jahr 1927, explizit mit dem Filmdrama „Der Jazzmusiker“ mit Al Jolson, war Jazzmusik ein ständiger Begleiter des Films. Der moderne Jazz...
    Autor
    Barbara Lieberwirth
    Publikationsdatum
    03.11.2015
  • Im Bann verschiedener Stimmungen
    Hauptbild
    Die Klangskulpturen des Harry Partch. Foto: Michael Boelter

    Im Bann verschiedener Stimmungen

    Body
    Das Instrumentarium auf der Bühne des Schwazer Silbersaals ist imposant: Riesige Glasglocken hängen von einem mächtigen Gestänge; an einer meterhohen Astgabel baumeln deren halbkugelförmige Pendants aus Holz. Davor ist...
    Autor
    Reinhard Kager
    Publikationsdatum
    03.11.2015
  • Wo das Konzept „Abend“ auf die Idee „Konzert“ trifft
    Hauptbild
    Das Ensemble vocal Séquence in Shanghai. Foto: Shanghai New Music Week

    Wo das Konzept „Abend“ auf die Idee „Konzert“ trifft

    Body
    Ein Leben ohne Neue Musik habe er sich nach dem Kompositionsstudium in der Schweiz und in Frankreich nicht mehr vorstellen können. Als Kompositionsprofessor des Shanghaier Konservatoriums rief Wen Deqing deshalb 2008 die...
    Autor
    Christian Rabenda
    Publikationsdatum
    03.11.2015
  • Komponistentreffen abseits der Metropolen
    Hauptbild
    Die Preisträger des Deutschen Filmmusikpreises 2015 v.l.n.r.: Bernd Wefelmeyer, Loy Wesselburg, Jeff Beal,  Olaf Taranczewski, Frank Zerban, Leonard Petersen. Foto: Joachim Blobel/Filmmusiktage

    Komponistentreffen abseits der Metropolen

    Body
    Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt in Halle sind als Branchentreff und Showcase für deutsche Filmkomponisten nun schon seit einigen Jahren etabliert. Mit der letztjährigen Ausgabe haben die Veranstalter die eigene...
    Autor
    Jörg Lichtinger
    Publikationsdatum
    03.11.2015
  • Zeitreise zurück in die Zukunftsmusik
    Hauptbild
    Tamara Stefanovich und Pierre-Laurent Aimard proben Stockhausens „Mantra“ für zwei Pianisten und Ringmodulation. Beide Fotos: Astrid Ackermann

    Zeitreise zurück in die Zukunftsmusik

    Body
    Am 21. Oktober 2015 wurde die Zukunft von der Vergangenheit eingeholt: An diesem Datum wurde nicht nur jener Tag Gegenwart, an dem Michael J. Fox in „Zurück in die Zukunft“ landete. Eine treffliche Koinzidenz war auch...
    Autor
    Anna Schürmer
    Publikationsdatum
    03.11.2015
  • Lachenmann Perspektiven

    Lachenmann Perspektiven

    Body
    Seit der Uraufführung von „GOT LOST“ für hohen Sopran und Klavier im April 2008 gelangt nun endlich wieder ein Stück von Helmut Lachenmann zur Premiere. Der Komponist hatte die bereits angesetzte Uraufführung eines neuen...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    03.11.2015
  • Aua

    Aua

    Body
    Ständig diese Subjektivität. Der Tansanier Suleiman Abdullah ist mit der Gesamtsituation unzufrieden und lässt sich den Gänseblümchenpflücker raushängen. Schuld: die CIA. Nachdem Suleiman Abdullah die CIA 2003 auf das...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    03.11.2015
  • Indische Hochzeit, Piraten und Terroristen
    Hauptbild
    Vasco da Gama an der Deutschen Oper Berlin. Foto: Bettina Stöss

    Indische Hochzeit, Piraten und Terroristen

    Body
    Derniere von Giacomo Meyerbeers „Vasco da Gama“ an der Deutschen Oper Berlin. Peter P. Pachl war dabei. Die erst zweite Produktion der rekonstruierten Originalfassung von Meyerbeers letztem, posthum im Jahre 1865 an der...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    03.11.2015
  • Vom Wert der Arbeit

    Vom Wert der Arbeit

    Body
    Kennen Sie den? Ruft der Staatsopernintendant bei Jonas Kaufmann an und sagt: „Wir laden Sie ein, bei unserer Carmen-Premiere in zwei Monaten den Don José zu singen. Das Ganze kommt auch live im Fernsehen. Aber leider...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    02.11.2015
  • Zwergenwelt mit Swing und Klingeling
    Hauptbild
    Foto: Monika Rittershaus

    Zwergenwelt mit Swing und Klingeling

    Body
    Uraufführung von Elena Kats-Chernins Oper „Schneewittchen und die 77 Zwerge“ an der Komischen Oper Berlin. Peter P. Pachl berichtet. Elena Kats-Chernin hatte für die Eröffnung der Intendanz von Barrie Koskie Monteverdis...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    02.11.2015
  • Requiem und Totenklage: CD-Empfehlungen zum Nachklang von Allerseelen
    Hauptbild
    Jacob de Gheyn: Frau und Tod. 1600, Feder in Braun, auf Papier, 16 × 13 cm. Amsterdam, Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet.

    Requiem und Totenklage: CD-Empfehlungen zum Nachklang von Allerseelen

    Body
    Nicht nur Privatpersonen gedenken während der dunkelsten Tage des Jahres besonders intensiv ihrer Verstorbenen; auch Komponisten haben dies über die Jahrhunderte hinweg immer wieder getan – ob auf eigene Initiative oder...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    01.11.2015
  • Musikalische Zwiesprache in Dresdens Frauenkirche
    Hauptbild
     Foto: Oliver Killig

    Musikalische Zwiesprache in Dresdens Frauenkirche

    Body
    Zum zehnjährigen Bestehen der wieder aufgebauten Frauenkirche von Dresden gab es Feiern und Festkonzerte mit alter und neuer Musik. Michael Ernst hörte das neue Werk von Wolfgang Rihm und erlebte ein paar rabaukenhafte...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    31.10.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 373
  • Current page 374
  • Page 375
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube