Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Radikalität, Analyse und Gefühl
    Hauptbild
    „Emotion and Analysis“

    Radikalität, Analyse und Gefühl

    Body
    „Wenn ich Interpreten sagen höre: Ich entdecke immer etwas Neues in einem Stück, das ich hundert Mal gespielt habe, dann – leider – glaube ich das überhaupt nicht.“ Nüchtern und klar bezieht Pierre Boulez, der am 26...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    26.03.2015
  • DVD-Tipps 2015/05

    DVD-Tipps 2015/05

    Body
    Es war einer der Höhepunkte der diesjährigen Berlinale: die Weltpremiere der restaurierten Fassung von Ewald André Duponts „Varieté“. Nach Fritz Langs „Metropolis“ und Robert Wienes „Das Cabinet des Dr. Caligari“ wurde...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    26.03.2015
  • Soundtracks 2015/04

    Soundtracks 2015/04

    Body
    Inherent Vice (Nonesuch/Warner) +++ Boardwalk Empire, Vol. 3 (ABKCO Records) Inherent Vice (Nonesuch/Warner) „Boogie Nights“-Regisseur Paul Thomas Anderson hat wieder zugeschlagen. Dieses Mal hat er den gleichnamigen...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    26.03.2015
  • Mit String-Jazz in eine progressive Zukunft

    Mit String-Jazz in eine progressive Zukunft

    Body
    Musik von und mit: Jens Fossum, Ernst Reijseger, DuckTapeTicket und John Escreet. String- oder Saiteninstrumente sind im Jazz primär als tiefe Register präsent. Aus der Begleitfunktion wurden sie in den letzten...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    26.03.2015
  • Frühlingsgefühle erwachen

    Frühlingsgefühle erwachen

    Body
    Neuerscheinungen von: Counting Crows, Norman Young, Thunder, Charli XCX, Diana Krall und Deichkind Die Counting Crows. Endlich. Mit neuem Album. Ein Stück Musik, das alles lebenswert macht. Dichter, Philosoph, Denker...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    26.03.2015
  • Mediterrane und andere Resonanzräume

    Mediterrane und andere Resonanzräume

    Body
    Unter anderem von und mit: Pedro Bittencourt, Peter Eötvös, Konstantia Gourzi, SWR Vokalensemble Stuttgart und Jagoda Szmytka „Enlarge your Sax“ heißt zutreffend die CD, die der brasilianische Saxophonist Pedro...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    26.03.2015
  • unüberhörbar 2015/03

    unüberhörbar 2015/03

    Body
    Vienna 1709 – Opernarien für Sopran und Viola da gamba von Ariosti, Baldassari, Bononcini und Fux +++ Mozart: Violinkonzerte, Frank Peter Zimmermann, Kammerorchester des BR-Symphonieorchesters, Radoslaw Szulc +++...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Mátyás Kiss
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    26.03.2015
  • CD-Tipps 2015/04

    CD-Tipps 2015/04

    Body
    Étienne-Nicolas Méhul: Symphonien Nr. 3, 4 und 5. Kapella 19. Eric Juteau +++ Time Reflexion. Werke von F. W. Rust, B. El-Khoury, J.-M. Leclair, J. Stamitz und E. Tanguy. Chouchane Siranossian, Violine +++...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    26.03.2015
  • Nicht Carmen, Don José ist die Hauptfigur – Anna Sophie Mahler inszeniert Bizets „Carmen“ am Theater Bremen
    Hauptbild
    Theresa Kronthaler und Chor. Foto: Jörg Landsberg

    Nicht Carmen, Don José ist die Hauptfigur – Anna Sophie Mahler inszeniert Bizets „Carmen“ am Theater Bremen

    Body
    Jeder Regisseur, jede Regisseurin muss den Zuschauern anbieten, wer seiner/ihrer Meinung nach Carmen ist. Der Mythos Carmen, in der Vertonung von Georges Bizet die meistgespielte Oper der Welt, wurde Grundlage für Welten...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    24.03.2015
  • Ein geträumter Mord als Therapie – Karoline Grubers Inszenierung der Toten Stadt von Erich Wolfgang Korngold an der Staatsoper Hamburg
    Hauptbild
    Die tote Stadt. Klaus Florian Vogt (Paul), Komparserie. Foto: Bernd Uhlig

    Ein geträumter Mord als Therapie – Karoline Grubers Inszenierung der Toten Stadt von Erich Wolfgang Korngold an der Staatsoper Hamburg

    Body
    So viel Schwelgen wie mit dieser Neuproduktion von Erich Wolfgang Korngolds Brügge- und Trauer-Opus „Die tote Stadt“ war schon lange nicht in der Hamburger Oper. Dabei wurde das Werk 1920 hier, zeitgleich mit Köln...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    23.03.2015
  • Bach im Hangar – Die Neuruppiner Aequinox-Musiktage erkunden alternative Spielorte und Programmformate
    Hauptbild
    Foto: Ralf Herzig

    Bach im Hangar – Die Neuruppiner Aequinox-Musiktage erkunden alternative Spielorte und Programmformate

    Body
    Wenn Tag und Nacht genau gleich lang sind, gerät Neuruppin ins Klingen. 60 Kilometer vor den Toren Berlins läuft dann drei Tage das Aequinox Festival, das nach der astronomischen Konstellation der Tag- und Nachtgleiche...
    Autor
    Antje Rößler
    Publikationsdatum
    23.03.2015
  • „Kein Mensch darf mehr entstehen“ – Welttheater in Chemnitz: Deutsche Erstaufführung von Péter Eötvös' Oper „Paradise Reloaded (Lilith)“
    Hauptbild
    Foto: Dieter Wuschanski

    „Kein Mensch darf mehr entstehen“ – Welttheater in Chemnitz: Deutsche Erstaufführung von Péter Eötvös' Oper „Paradise Reloaded (Lilith)“

    Body
    Wer das sehen will, sollte sich sputen: Nur sechs Aufführungstermine sind für die Deutsche Erstaufführung der Oper „Paradise Reloaded (Lilith)“ des ungarischen Komponisten Péter Eötvös in Chemnitz verzeichnet. Einmal...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    23.03.2015
  • Die Leiche auf dem eigenen Trauermarsch – Zdeněk Fibichs „Braut von Messina“ in Magdeburg
    Hauptbild
    Manfred Wulfert (Bohemund), Richard Samek (Don Cesar), Lucia Cervoni (Donna Isabella), Noa Danon (Beatrice) im Hintergrund Hale Soner (Page), Johannes Stermann (Diego), Martin-Jan Nijhof (Kajetan) und Opernchor. Foto: Nilz Böhme

    Die Leiche auf dem eigenen Trauermarsch – Zdeněk Fibichs „Braut von Messina“ in Magdeburg

    Body
    Vom jungen Richard Wagner ist das Fragment einer Ouvertüre zu Friedrich Schillers „Die Braut von Messina“ überliefert. Der Inzest-Konflikt, der Wagners Werk von „Rienzi“ über „Lohengrin“ und „Die Sarazenin“ bis zu „Die...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    22.03.2015
  • Zähflüssiger Raum – Das Eröffnungskonzert der MaerzMusik 2015 in Berlin
    Hauptbild
    Clara Iannottas „Limun für Violine und Viola“. Foto: Petra Basche

    Zähflüssiger Raum – Das Eröffnungskonzert der MaerzMusik 2015 in Berlin

    Body
    Der neue künstlerische Leiter der MaerzMusik, Berno Odo Polzer, hat einiges vor in seinem ersten Jahr vor Ort. In der wortreichen Pressekonferenz vor einer Woche versprach er, dass jedes Konzert ein eigenes Ereignis...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    22.03.2015
  • Banalität mit Meerblick – Die Straßburger Neuproduktion von Wagners „Tristan und Isolde“
    Hauptbild
    Tristan und Isolde an Straßburgs Oper. Foto: Alain Kaiser

    Banalität mit Meerblick – Die Straßburger Neuproduktion von Wagners „Tristan und Isolde“

    Body
    Die Neuproduktion von Wagners „Tristan und Isolde“, die die elsässische Opéra national du rhin jetzt in Straßburg herausbrachte, ist vor allem ein musikalisches Ereignis, das im Graben stattfindet. Dabei geht der...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    20.03.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 394
  • Current page 395
  • Page 396
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube