Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Für Profis, Studenten und Musikschüler

    Für Profis, Studenten und Musikschüler

    Body
    Claude Debussy: Première Rhapsodie für Klarinette und Klavier. Petite Pièce für Klarinette und Klavier, Herausgeber Ernst-Günter Heinemann/Schilde, Henle, 789. Original für Klarinette und Klavier, 1911 erarbeitete...
    Autor
    Frank Klüger
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Hinterweltler

    Hinterweltler

    Body
    Gelegentlich reist man in fremde Länder und man stellt fest, dass sie zurückgeblieben sind. Man will den Menschen spontan und sofort helfen. In diesem fremden Land gibt es Fernsehen, öffentlich-rechtlich, doch schaltet...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Märchenhafte Zeitreisen nach Dresden

    Märchenhafte Zeitreisen nach Dresden

    Body
    Der Plattenmarkt wird zurzeit mit einer Fülle von historischen Aufnahmen überschwemmt. Nicht alle sind eine Bereicherung für die CD-Sammlung. Bei der „Edition Staatskapelle Dresden“, einer Koproduktion zwischen dem...
    Autor
    Tobias Wolff
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Mischstilartige, enthusiastische Klangwelten

    Mischstilartige, enthusiastische Klangwelten

    Body
    Milij Balakirev (1837–1910): Sonata b-Moll op. 102, 1900–1905, Hrg.: Oxana Yablonskaya. International Music Company 3524, New York (2003) Balakirev komponierte gut fünfzig Klavierwerke unterschiedlichen Formats und...
    Autor
    Andreas Elsner
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Die zehn Chorkompositionen von Franz Schreker

    Die zehn Chorkompositionen von Franz Schreker

    Body
    Franz Schreker. Chorwerk. Carus 4.103, hrsg. von Christopher Hailey und Iris Pfeiffer. Betrachtet man die Biographie Franz Schrekers (1878–1934) in Hinblick auf die reichhaltigen Erfahrungen im Chorbereich – er war...
    Autor
    Edith Rimmert
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Der lebendige Mythos

    Der lebendige Mythos

    Body
    Pünktlich zu Hans Werner Henzes 80. Geburtstag am 1. Juli werden dem großen Alten unter den deutschen Komponisten neue Ehren zuteil. Das Label Wergo würdigt einen seiner bedeutendsten Künstler mit der Ersteinspielung des...
    Autor
    Thomas Nytsch
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Der heilige Zeitgeist ist über uns gekommen ...

    Der heilige Zeitgeist ist über uns gekommen ...

    Body
    Llujah, sog i – und ein herzliches Grüß Gott. Willkommen in der Papst-Stadt Regensburg. Sehr viel Gscheites, jede Menge klasse Philosophie steht in diesem unserem Blattl: theo-sophisches, theo-kratisches und theo...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Botschaften vom armen Irren

    Botschaften vom armen Irren

    Body
    Seit einigen Jahren ist Bruckners neunte Sinfonie zum Problem geworden. Mit der wachsenden Kenntnis von Entwürfen, fertig komponierten Teilen und fest umrissenen Lücken mochte man sich nicht mehr ins Schicksal ergeben...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Hilflos zappelnd schwimmt der Tänzer in der Luft

    Hilflos zappelnd schwimmt der Tänzer in der Luft

    Body
    Heiner Müllers „Traumtext“, einer seiner letzten von 1995, ist der nüchterne und doch hochgradig emotionale Bericht eines geradezu archetypischen Alptraums und darin durchaus Franz Kafkas „Verwandlung“ ähnlich. Dort...
    Autor
    Klaus Kalchschmid
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Lauschen und Tönen

    Lauschen und Tönen

    Body
    Dass eine Musikalisierung von Kindern nicht früh genug beginnen kann, gehört zu den Gemeinplätzen in der musikpädagogischen Diskussion. Unbestritten ist aber auch, dass dies nur dann gilt, wenn die Qualität dieser frühen...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Johann Nepomuk Hummel: 6 Menuette und 7 Trios vom Apollo-Saal 1811 für 2 Violinen, Violoncello (Basso, Viola ad lib.), hrsg. von Peter Erhart. Part. & Stimmen. Doblinger DM 1374 Vergnügliche Musiziertrios, von Mozarts...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Roger Nichols arrangiert Jules Massenets „Meditation“ für Klavier

    Roger Nichols arrangiert Jules Massenets „Meditation“ für Klavier

    Body
    Jules Massenet: Méditation from Thaïs, arranged for Piano Solo by Roger Nichols. Edition Peters, EP 7821. Jules Massenet (1842–1912) gilt als bedeutendster französischer Opernkomponist seiner Zeit. Seine zehnte...
    Autor
    Edith Rimmert
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Das gelungene Remake des legendä-ren Horrorfilms von 1976 gehört zu den kleinen Überraschungen des Kinosommers. Zur heimelig-düsteren Stimmung dieser Fabel über den Sohn Satans trägt vor allem die Filmmusik von Marco...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Zurück zum unverkrampften Spiel
    Hauptbild
    Die Kammeroper München mit Joseph Haydns Heldenkomödie „Orlando Paladino“. Foto: Don Gisberto

    Zurück zum unverkrampften Spiel

    Body
    Bei der Oper hört nicht selten der Spaß auf. Es scheint, als würden die großen Opernhäuser ihren 400-jährigen Ballast in jeder Neuinszenierung abladen. Das Spiel, die gewitzte Aktion geht Baden und wird der voluminösen...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2006

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 635
  • Current page 636
  • Page 637
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube