Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Von der Antike bis zur Gegenwart

    Von der Antike bis zur Gegenwart

    Body
    Jörg Jewanski/Natalia Sidler (Hg.): Farbe – Licht – Musik. Synästhesie und Farblichtmusik (Züricher Musikstudien. Forschung und Entwicklung an der HMT Zürich, Band 5), Peter Lang Verlag, Berlin und andere 2006, 528 S., €...
    Autor
    Heike Eickhoff
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    tok tok tok: Live in Bratislava (BHM) Die DVD „Live in Bratislava“ schließt ein kleines Kapitel tok tok tok ab, denn künftig wird man als Quartett auftreten. Aufgezeichnet wurde ein Konzert in Bratislava. Ton, Sound...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Wortlaut

    Wortlaut

    Body
    „Was Kritische Theorie sei, liegt mit historischem Abstand, der editorischen Zugänglichkeit ihres Textkorpus und der ideengeschichtlichen Kontextualisierung im Sinne eines hermeneutischen Horizonts genauso offen, wie...
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Bravo, Oboe, bravo, Mrs. Barratt

    Bravo, Oboe, bravo, Mrs. Barratt

    Body
    Carol Barratt: Bravo! Oboe – More than 25 pieces for Oboe and Piano. Verlag Boosey&Hawkes (2003), ISMN M-060-11460-1 Die Sammlung mit „more than 25 Pieces for Oboe and Piano“ der – hierzulande eher unbekannten –...
    Autor
    Walther Theisohn
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Im Stillen gedeiht die Kunst oft besser
    Hauptbild
    Das IRO im Bräuhaus der Landesakademie Ochsenhausen. Foto: D.L. Schaefer

    Im Stillen gedeiht die Kunst oft besser

    Body
    Der Dirigent ist noch nicht ganz zufrieden. „You don’t need so much power, I need more dolce.“ Dieses Musik-Esperanto versteht hier jeder: Haarschöpfe in allen Naturfarben außer Grau beugen sich einsichtig wieder über...
    Autor
    Dorothee L. Schaefer
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Kleine Fluchten vor der Herbsttristesse

    Kleine Fluchten vor der Herbsttristesse

    Body
    Alles vorbei nun. WM, Sommer, Sonne, Papstbesuch. Relikte bleiben: Abgerissene Fahnen, immer noch schwankende Patrioten. Glaubende Ungläubige. Die Tristesse kehrt zurück. Wir wachen auf, stellen ernüchtert fest, wie es...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Berliner Syndrom

    Berliner Syndrom

    Body
    „Unter dem Stockholm-Syndrom versteht die Wissenschaft ein psychologisches Phänomen, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives emotionales Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen. Es kann sogar darin münden, dass...
    Autor
    Harry P. Loch
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Schumann Netzwerk http://www.schumann-portal.de/ Empfohlen von der deutschen Internetbibliothek sei diese Seite, kaum dass sie im Netz steht. Damit hat Schumann, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 150. Male jährt...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Impulsive Melancholie

    Impulsive Melancholie

    Body
    Wellenbewegung statt Motorik. Provisorisches fließt in den Raum, verebbt, und Neues beginnt. „Noumenon“ (1974/76) als Ouvertüre: Das ist Dunkelheit und Suche nach einem neuen Anfang. Häufiges Innehalten und Stocken, doch...
    Autor
    Michael Herrschel
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Süffige Literatur für Oboe

    Süffige Literatur für Oboe

    Body
    Bernd Holz: „Jump“ play along. Sieben Popsongs für Oboe beziehungsweise Englischhorn mit CD. Zimmermann, ZM 34760, ISMN M-010-34760-8 Oboe goes Pop! Doppelrohr-Puralisten werden vielleicht die Nase rümpfen, die Oboe...
    Autor
    Walther Theisohn
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Patrick Süskinds Roman von 1985 hat inzwischen eine weltweite Auflage von 15 Millionen Exemplaren erreicht. Damit ist er erfolgreicher als die in letzten Wochen – aus aktuellem Anlass – ständig zitierte „Blechtrommel“...
    Autor
    Viktor Rotthaler<br />
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Am Rande der Katastrophe

    Am Rande der Katastrophe

    Body
    Das waren noch Zeiten, als wir unsere geliebten Opern unbefleckt von den Errungenschaften modernen Regie­theaters genießen durften. Wir erfreuten uns an den hübschen Kostümen, den bunten Kulissen und den von lästigen...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Aus diversen Blickwinkeln gewürdigt

    Aus diversen Blickwinkeln gewürdigt

    Body
    Auch Verlage können sich dem edlen Jubiläums-Wettstreit nicht entziehen. Der Bärenreiter-Verlag tut dies mit der Herausgabe dreier der wohl meist gespielten Klavierwerke Mozarts in Einzelausgaben unter dem Motto „Neu –...
    Autor
    Sibylle Cada
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Weg-Kreuzungen

    Weg-Kreuzungen

    Body
    Chemins Croisés nennt die belgische Pianistin Nathalie Loriers ihre Band. „Sich kreuzende Wege“ übersetze ich das etwas frei und bin froh, dass auch ich als Zuhörer dieser außergewöhnlichen Jazzmusik den Weg dieser...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Das alte Gedudel

    Das alte Gedudel

    Body
    Willkommen in der Vergangenheit! Nach dem zukunftsfrohen Fußballfest im Juli, als die Welt in Deutschland zu Gast war, geht’s zum Neustart nach den Ferien im Marschschritt wieder zurück in alte Zeiten. In Stereo fliegen...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.09.2006

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 634
  • Current page 635
  • Page 636
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube