Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • In Sommerluft verschwindende Farben in Klänge fassen
    Hauptbild
    Retrospektive und neue Werke von Gerhard Stäbler. Foto: Charlotte Oswald

    In Sommerluft verschwindende Farben in Klänge fassen

    Body
    Der Saarländische Rundfunk lässt sich nicht unterkriegen. Klein aber fein, heißt die Devise, und so veranstaltete man zum 37. Mal in Folge sein Festival für Neue Musik, das im Titel zwar nicht mehr das 20. Jahrhundert...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Komponieren im Computerzeitalter
    Hauptbild
    Zwei Frauen um Don Giovanni: Szene aus Donny G. Foto: Frederik Busch

    Komponieren im Computerzeitalter

    Body
    Tief gebeugt versinken Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse in die Betrachtung der Arie „A cenai teco“ aus Mozarts „Don Giovanni“. Ihr Arbeitsauftrag lautet, herauszufinden, auf welche Weise und mit welchen...
    Autor
    Christiane Franke
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Pfade zum natürlichen Flötenspiel

    Pfade zum natürlichen Flötenspiel

    Body
    Raphael Weidlich: Die Kunst des Flötenspiels. Der natürliche Weg, Gustav Bosse Verlag, Kassel 2005, 141 S., CD, € 22,95, ISBN 3-7649-2686-4 Das Streben nach Ganzheitlichkeit hat längst Einzug in das westlich-technisch...
    Autor
    Anja Marie Böttger
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Öffentlich-einsam

    Öffentlich-einsam

    Body
    Auf zwei öffentlichen Podien bat die Initiative „Das ganze Werk“ zum Disput über die Lage der so genannten Kulturradios: in Hamburg „ndr kultur“ und in Berlin „rbb kulturradio“. Doch wer nicht kam, waren Vertreter der...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Gefahr durch blasse Repetitionsgewitter

    Gefahr durch blasse Repetitionsgewitter

    Body
    Milij Balakirev (1837–1910): Islamey–Fantaisie orientale, 1869/1902/1909, Hrsg.: Norbert Gertsch. Henle 793 (2004) Milij Balakirev wollte mit seinen Freunden Alexander Borodin, Modest Mussorgski, Cesare Cui und Rimski...
    Autor
    Andreas Elsner
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Das Orchester als Familienaufstellung

    Das Orchester als Familienaufstellung

    Body
    „Die Geschichte des Orchesters ähnelt einer alten Familienchronik, oder genauer gesagt, sie berichtet von der Rivalität vieler alter Familien, die sich schließlich zusammentun, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen und zu...
    Autor
    Achim Heidenreich
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Eine dunkle Zeit bekommt ein Gesicht

    Eine dunkle Zeit bekommt ein Gesicht

    Body
    Robert Schumann in Endenich (1854–1856) – Krankenakten, Briefzeugnisse und zeitgenössische Berichte, hrsg. v. Bernhard Appel für die Akademie der Künste Berlin und die Robert-Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Es gilt das Lachen ernst zu nehmen
    Hauptbild
    Spielt den Pianisten: Moritz Eggert. Foto: Dieter Trüstedt

    Es gilt das Lachen ernst zu nehmen

    Body
    Auf die Suche nach dem „Lachen im Ernst der Neuen Musik“ machten sich Ulrike und Wolf-Dieter Trüstedt in der 16. Ausgabe des Pfingstsymposiums München. „Es gilt, das Lachen ernst zu nehmen“, postulierte Max Nyffeler in...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Tastenkrokodile, Nussknacker und andere Kinderstücke

    Tastenkrokodile, Nussknacker und andere Kinderstücke

    Body
    Für das Mozart-Jubiläum hat Matthias Kirschnereit in Zusammenarbeit mit dem Bärenreiter-Verlag drei Urtextausgaben mit Fingersatz-Bezeichnung herausgegeben. Die Veröffentlichung in Einzelausgaben ist sinnvoll und...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Der Jazz wohnt im Herzen der Bremer Altstadt

    Der Jazz wohnt im Herzen der Bremer Altstadt

    Body
    Zum Leitartikel im nmz-Hochschulmagazin, nmz 04/2006 Sehr geehrter Herr Kolb, herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, bezüglich der Darstellung von Jazzstudiengängen (Artikel von Herrn P. Ortmann in der April-Ausgabe)...
    Autor
    Martin Classen
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Heine, Handke und die Folgen

    Heine, Handke und die Folgen

    Body
    Von „Zivilisationsbrüchen“ ist gern und oft die Rede. Denn es sind immer die anderen, die sie begehen. Und wenn man sie beklagt und geißelt, setzt man sich selbst in ein helleres, reineres Licht. Ist es aber besonders...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Der 70. Geburtstag, ein Konzert und eine Uraufführung des Komponisten Friedhelm Döhl
    Hauptbild
    Friedhelm Döhl. Foto: Benjamin Grütter

    Der 70. Geburtstag, ein Konzert und eine Uraufführung des Komponisten Friedhelm Döhl

    Body
    Ein Geburtstagswunsch geht hinauf in die alte Hansestadt Lübeck, und er gilt Friedhelm Döhl, der am 7. Juli seinen 70. Geburtstag feiert. Man hat ihn dort, wo er vor einem Vierteljahrhundert nach langen Wanderjahren sein...
    Autor
    Peter Dannenberg
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Pionierarbeit für zeitgenössische Musik in Mecklenburg-Vorpommern

    Pionierarbeit für zeitgenössische Musik in Mecklenburg-Vorpommern

    Body
    Neue Musik! Noch immer stößt sie auf Gleichgültigkeit, Ablehnung oder zumindest tief verwurzelte Skepsis. Komponisten, Interpreten und der Kreis ihrer Anhänger müssen im Übrigen noch immer mit einer Musikpraxis leben...
    Autor
    Ekkehard Ochs
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Das Opernereignis des letzten Jahres entpuppt sich auf DVD als eine in sehr distinguiertem Ambiente angesiedelte Präsentation einer zur Diva stilisierten Sängerin. Anna Netrebko ist ausreichend dekorativ, um diesen...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Ertaubt

    Ertaubt

    Body
    Es herrscht eine merkwürdige Stimmung im Land. Man will nichts mehr hören, denn sonst geriete man in Wut und Zorn. Da wurde die alte Regierung vorfristig abgelöst und die große Koalition versprach Rettung auf allen...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2006

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 636
  • Current page 637
  • Page 638
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube