Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Bücher // // // // Soundtracks Anouar Brahem: Le pas du chat noir; Anouar Brahmen, Oud; François Couturier, Klavier; Jean-Louis Matinier, Akkordeon. ECM 1792 (016373-2) Stille musikalische Welten zwischen arabischem...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Bücher // // // // Soundtracks Jazz Masters – Vintage Collection 1958–1961: Miles Davis Quintett, John Coltrane, Billie Holiday, Thelonius Monk Trio, Ahmad Jamal Trio, Gil Evans Big Band, The Count Basie Orchestra, Ben...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Chaos, Clowns und schräge Töne

    Chaos, Clowns und schräge Töne

    Body
    Sabine Hirler: Wie tanzt der Mond? Fantastische Geschichten mit Musik, Spiel und Tanz erleben, Buch mit CD. Kallmeyer Verlag, Seelze, 2002 Susi Reichele, Ulrike Meyerholz: Kleine Clowns und große Töne. Kinder zaubern...
    Autor
    Katrin Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Die Wüste klebt
    Hauptbild

    Die Wüste klebt

    Body
    Hans Werner Henzes Oper „L’Upupa und der Triumph der Sohnesliebe“ wurde bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt. Sie will ein „deutsches Lustspiel“ sein. Glücklich, wer am Ende nicht eingeschlafen war. Es ist die...
    Autor
    Wolfram Goertz
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Unterm Frack konventioneller Musiktheater-Dramaturgie
    Hauptbild

    Unterm Frack konventioneller Musiktheater-Dramaturgie

    Body
    „Das konnte ich nicht wissen: Dass sie so wird, wie du es einmal warst“, sagt Bruno zu seiner Frau Patrizia über das Klongeschöpf Justine, die der Wissenschaftler Milton aus Stammzellen Justines geschaffen hatte. Hiermit...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Auf dem Grünen Hügel der Kammermusik

    Auf dem Grünen Hügel der Kammermusik

    Body
    Sommerliche Musiktage im Elbestädtchen Hitzacker – das verwunschene Kleinod, das einst höchstens wegen des schönsten DDR-Grenzblicks und im vergangenen Jahr mit seiner dramatischen Hochwassersituation Schlagzeilen machte...
    Autor
    Jutta de Vries
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Es muss Shakespeare oder Liebe sein: Das „Sommernachtstraum“-Musical im Herrenhäuser Gartentheater
    Hauptbild

    Es muss Shakespeare oder Liebe sein: Das „Sommernachtstraum“-Musical im Herrenhäuser Gartentheater

    Body
    Populär war Shakespeares „Sommernachtstraum“ in Hannover schon lange. In diesem Sommer wurde er auch poppig. Seit fast einem halben Jahrhundert zeigt die Landesbühne Hannover das Liebes-Verwirrspiel regelmäßig im...
    Autor
    Rainer Wagner
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Kleinodien
    Hauptbild
    Cover des Buches Elvis Presley

    Kleinodien

    Body
    Elvis Presley – Bilder seines Lebens, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2003, 224 Seiten, über 300 zum Teil farbige Abbildungen, € 29,-, ISBN 3-89602-435-3 Alle paar Jahre taucht er wieder auf Hawaii oder während eine...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Alles logisch?

    Alles logisch?

    Body
    Der neue Deutsche Musikrat kann mit einem „Schmankerl“ aufwarten, wie es DMR-Präsident Martin-Maria Krüger nennt: Ein neues Logo, welches einhellig vom Präsidium des DMR begrüßt worden sei. Gewiss, das alte Logo war ganz...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Neuer Nachbar

    Neuer Nachbar

    Body
    Dass das katholische Polen trotz päpstlicher Warnung im letzten Frühjahr mit Pauken und Trompeten auf den Irak-Kurs von Bush und Rumsfeld eingeschwenkt ist, hat in Westeuropa gehörige Irritationen ausgelöst. Doch der...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Marke Musikrat

    Marke Musikrat

    Body
    Für 144 Cents kann man in Deutschland einen etwas dickeren Brief verschicken. Und wenn man dafür eine Briefmarke benötigt, dann bietet die Deutsche Post AG jetzt eine Sondermarke an: „50 Jahre Deutscher Musikrat“ – ganz...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Ganz und gar Unprovinzelles aus der gehobenen Provinz

    Ganz und gar Unprovinzelles aus der gehobenen Provinz

    Body
    Gibt es in der Musik, der Kultur im Allgemeinen, so etwas wie den Anspruch auf eine Wiederholung des Erfolgs? Wenn die Rahmenbedingungen stimmen und das Konzept passt, sind dann Kreativität und kulturelles Schaffen...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Traumpassage mit Sprüngen
    Hauptbild

    Traumpassage mit Sprüngen

    Body
    Der österreichische Georg Friedrich Haas (geboren in Graz 1953) ist einer der markantesten Komponisten der Gegenwart, der mit neugierigem Intellekt und in den letzten Jahren spürbar wachsender sinnlicher Energie...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Musikalisch faszinierend, szenisch anspruchslos

    Musikalisch faszinierend, szenisch anspruchslos

    Body
    Wagners „Rienzi“ ist eine Rarität auf der Bühne. Nicht nur, weil Wagner selbst seinem Frühwerk später ausgesprochen distanziert gegenüberstand, nicht nur, weil die Anforderungen außerordentlich sind, sondern auch, weil...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Quartettologie

    Quartettologie

    Body
    Die Auseinandersetzung mit der Gattung Streichquartett gilt auch noch zu Beginn des 21. Jahrhunderts unter Komponisten als besondere Herausforderung. Zum einen, weil die ambitionierte Besetzung die Möglichkeit bietet...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.09.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 693
  • Current page 694
  • Page 695
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube