Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Jenseits von Pisa

    Jenseits von Pisa

    Body
    Es ist schon verwunderlich. Da dreht der französische Dokumentarfilmer Nicolas Philibert in einer abgelegenen Gegend der höheren Auvergne einen Streifen über einen Schullehrer und seine Schüler: in einer Zwergschule, die...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Kreativität ganz groß geschrieben

    Kreativität ganz groß geschrieben

    Body
    Ende vergangenen Jahres war Einsendeschluss beim nordrhein-westfälischen Landeswettbewerb „Jugend komponiert”. Die Flut der Einsendungen junger Komponistinnen und Komponisten bis zum Alter von etwa 20 Jahren überraschte...
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Aufregender Nebenschauplatz
    Hauptbild
    DVD-Cover

    Aufregender Nebenschauplatz

    Body
    Oper und DVD-Video – eine unschlagbare Kombination, die die silberne Wunderscheibe zum Senkrechtstarter unter den neuen Musik-Datenträgern machte. Doch jenseits der hohen Cs finden sich aufregende Nebenschauplätze der...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Hörfeld und Musikgeschichtsbild erweitern
    Hauptbild

    Hörfeld und Musikgeschichtsbild erweitern

    Body
    Unser Hamburger Jazz-Lehrbetrieb fußt seit 1985 auf einem „Zwei-Säulen-Modell“: Neben den Jazzfächern Instrumentales Hauptfach, Theorie (Harmonielehre, Improvisation, Arrangement, Komposition), Rhythmusschulung (mit...
    Autor
    Dieter Glawischnig
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Klavierduos

    Klavierduos

    Body
    Ich danke sehr für das Porträt des Klavierduos Andreas Grau & Götz Schumacher in der nmz 12/02–1/03. Zwei wichtige Aspekte, die dieses Duo auszeichnen, fehlen jedoch. Das Konzertprogramm, das bei Schubert beginnt reicht...
    Autor
    Gütersloh
    Hermann Große-Jäger
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Studieren, Spielen und Bewähren

    Studieren, Spielen und Bewähren

    Body
    Play Percussion ist eine Heftreihe, die den wichtigsten Schlaginstrumenten gewidmet ist. Sie enthält Etüden und Übungen für Pauke, kleine Trommel, Mallets und Drumset. Die Hefte umfassen die meisten Schwierigkeitsgrade...
    Autor
    Cornelia Monske
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Ratten im Studio und andere Geschichten

    Ratten im Studio und andere Geschichten

    Body
    Harald Banter: Ton-Folgen. Ein Leben mit richtigen und falschen Noten, ConBrio Verlag, Regensburg 2002, 212 Seiten, zahlreiche Fotos, Hardcover, € 12,80, ISBN 3-932581-57-1 Die Geschichte der deutschen Unterhaltungsmusik...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Triumph über die komponierenden Widersacher
    Hauptbild

    Triumph über die komponierenden Widersacher

    Body
    Wenn die Franzosen schon jemanden feiern, dann, bitte, gründlich: Hans Werner Henzes Schaffen war bislang in Frankreich nur punktuell bekannt. Das hat sich jetzt gründlich geändert. Das Festival de Création Musicale von...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Sinnkrise

    Sinnkrise

    Body
    Christina Weiss, die neue Staatsministerin für Kultur und Medien, brachte es im Gespräch mit Bundespräsident Johannes Rau auf den Punkt. Die Frage, wie künftig die öffentlichen Theater und Orchester zu finanzieren seien...
    Autor
    Stefan Meuschel
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Zwischen Mitleid und Erschrecken

    Zwischen Mitleid und Erschrecken

    Body
    Vor drei Jahren sorgte die agile Pocket Opera aus Nürnberg für Diskussionsstoff mit dem Stück „The Smiling Carcass“ von Andrea Molino, in dem es um das problematische Verhältnis von Werbung und Moral ging. Pikant war...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Ein Leben im wilden Wirbel

    Ein Leben im wilden Wirbel

    Body
    Gisela May: Es wechseln die Zeiten. Erinnerungen, Militzke Verlag, Berlin 2002, 320 Seiten, € 24,80, ISBN 3-86189-269-3 20 Jahre nach dem Erscheinen des Erinnerungsbuches „Mit meinen Augen“, das schließlich „der ,Wende‘...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Ungenaues Bild gezeichnet

    Ungenaues Bild gezeichnet

    Body
    Der vorliegende Artikel wirft ein ungenaues Bild auf den heutigen Stand des digitalen Notenvertriebs. Zurzeit finden einige wichtige Entwicklungen in diesem Bereich statt, besonders in Ländern, in denen das traditionelle...
    Autor
    Jonathan Irons
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Hör- und Lauschvermögen

    Hör- und Lauschvermögen

    Body
    Sabine Hirler: Wie tanzt der Mond? Fantastische Geschichten mit Musik, Spiel und Tanz erleben, Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung, Seelze/Velber 2002, 168 Seiten, mit CD, € 29,00, ISBN 3-7800-5913-4 Das Buch von Sabine...
    Autor
    Ludger Kowal-Summek
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Kaugummi-Blues und chinesische Drachen

    Kaugummi-Blues und chinesische Drachen

    Body
    Elisabeth Lotterstätter, Martina Schneider: Gimme Five, Doblinger 75017 Eine in mehrfacher Hinsicht ungewöhnliche Spielliteratur haben Martina Schneider und Elisabeth Lotterstätter mit diesen 13 kleinen Kompositionen...
    Autor
    Marion Mirwald
    Publikationsdatum
    01.02.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 698
  • Current page 699
  • Seite 700
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube