Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Neugeboren an der Südwestspitze Europas

    Neugeboren an der Südwestspitze Europas

    Body
    Just an dem Wochenende, als die Fußball-WM für die portugiesische Nationalmannschaft mit dem Achtelfinale zuende war und die Stimmung im Lande auf Halbmast ging, trat sie im Süden Portugals erstmals an: die 31-köpfige...
    Autor
    Michael Jenne
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Wege in die Radio-Zukunft

    Wege in die Radio-Zukunft

    Body
    Zukunftsmusik für Kulturwellen. Neue Perspektiven der Kulturvermittlung im Hörfunk (hg. von Ruth Blaes, Arnd Richter, Michael Schmidt), Vistas, Berlin 2002, 207 Seiten, 15 Euro. Bislang – denn nun hat sich ein...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Familiäre Entlarvungsrituale einer Klanguntersucherin

    Familiäre Entlarvungsrituale einer Klanguntersucherin

    Body
    Tragende Pfeiler des Lucerne-FestivalProgramms sind seit einigen Jahren die Composer in residence. Stets ist neben dem Schaffen eines etablierten Komponisten – in diesem Jahr Pierre Boulez – auch das eines Vertreters...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Mit Aufsässigkeit muss gerechnet werden

    Mit Aufsässigkeit muss gerechnet werden

    Body
    Eine mal etwas andere Premiere. Reden wurden geschwungen, bevor Moritz Eggerts Uraufführungsoper „Dr. Popels fiese Falle“ (ein Cartoon-Titel, fetzig wie eine Klinikpackung Doppelburger) losging. Das Ungewöhnliche daran...
    Autor
    Hans-Klaus Jungheinrich
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Unerbittlich, unausweichlich und naturhaft

    Unerbittlich, unausweichlich und naturhaft

    Body
    Diese leuchtend rot fordernde Frage auf himmelblau-weißem Plakatgrund hat es vermocht, vier Abende lang eine Menge Leute ins Unbekannte zu locken. Diese leuchtend rot fordernde Frage auf himmelblau-weißem Plakatgrund hat...
    Autor
    Anja Kleinmichel
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Von der Hysterie des Versagens

    Von der Hysterie des Versagens

    Body
    Eine politische Oper über noch lebende Politiker ist immer eine Mutprobe. Die Berliner „Neuköllner Oper“, die das Stück in Auftrag gab und herausbrachte, geht noch einen Schritt weiter. Ihre Oper handelt von der...
    Autor
    Irene Tüngler
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Gegen den Strom

    Gegen den Strom

    Body
    In der Hölle ist der Teufel los. Selbst die altehrwürdige Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt inzwischen in ihrer Sonntagsbeilage (!) lieber kumpelhaft und verständnisvoll über norwegische Satanisten in der Rockmusik...
    Autor
    Jürgen Stark
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Vanessa Carlton: A Thousand Miles Das ist die geläufigste aller amerikanischen Mainstream-Popmusiken, dieses so virtuos dahinperlende Pianospiel, die rasant-melodischen Läufe, souverän von effektvollen Streichern pariert...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Bernd Feuchtner: Dimitri Schostakowitsch. Und Kunst geknebelt von der groben Macht. Bärenreiter/Metzler 2002, 268 Seiten, € 34,90 Die Musik von Dimitri Schostakowitsch als klingendes Geschichtsbuch des Experiments...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    8 Femmes, WEA 0927 43027 2 Das intelligente „Whodunit“-Spiel vereint alle Generationen von französischen Schauspielerinnen: von Danielle Darrieux über Fanny Ardant und Catherine Deneuve bis hin zur blutjungen Ludivine...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Kritische und kreative Analysen vorprogrammiert

    Kritische und kreative Analysen vorprogrammiert

    Body
    PianoPädagogik Band 2 herausgegeben von Ludwig Striegel: Neue Musik – ein Kinderspiel, Musikverlag Burkhard Muth PianoPädagogik Band 2 herausgegeben von Ludwig Striegel: Neue Musik – ein Kinderspiel, Musikverlag Burkhard...
    Autor
    Marion Mirwald
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Die Marsmenschen spielen nicht mehr

    Die Marsmenschen spielen nicht mehr

    Body
    „Ain’t but a few of us left,“ erklärte er vor sechs Jahren nachdenklich schmunzelnd. Das war nicht nur eine Anspielung auf den Titel eines Albums, das Ray Brown mit Milt Jackson einspielte, es war die Lebenswirklichkeit...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • In der Session entsteht erst die Musik

    In der Session entsteht erst die Musik

    Body
    Im wunderschönen Sonnenuntergang auf einer saftigen Wiese hinter dem Fürstenfelder Kloster standen uns anlässlich des Jazzfestivals Mo’Vibes drei der DePhazz-Köpfe, Pat Appleton (voc), Karl Frierson (voc) und Otto...
    Autor
    Interview: Sebastian Klug
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Musik verantwortungsvoll komponieren

    Musik verantwortungsvoll komponieren

    Body
    neue musikzeitung: Ich möchte gern mit Ihnen über das Genre „Oratorische Szenen“ sprechen. Die Form des Oratoriums hatte ihre Blütezeit zur Mitte des 18. Jahrhunderts (Händels „Israel in Ägypten“ oder „Belsazar“) bis zur...
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Sex, Drugs and ...

    Sex, Drugs and ...

    Body
    Auch die neue musikzeitung kommt nicht umhin, sich in den Medienrummel einzureihen, der jüngst über das Bundesjugendorchester hereingebrochen ist. Und dieser ist erstaunlich: Wann hätte schon mal die Bild-Zeitung über...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    01.09.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 699
  • Current page 700
  • Page 701
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube