Wenn der Kanzler die lange erwartete und in sämtlichen Medien von allen schlauen Chefredakteuren bereits vorab gehaltene „Rede an die Nation“ endlich selbst hält, dann wundert sich der Kulturschaffende kaum noch. Kein...
Bernd Alois Zimmermann: Intercommunicazione; Capriccio; Sonate für Violine solo; Vier kurze Studien für Cello solo; Présence; Peter Sheppard Skaerved, Violine; Friedrich Gauwerky, Cello; Ian Pace, Klavier Albedo ALB 022...
Die Opernhäuser in deutschen Landen, aber auch außerhalb unserer Grenzen stöhnen über Sparmaßnahmen ihrer Geldgeber, über Premierenstornierungen, Chor-und Orchesterverkleinerungen. Da darf man denn staunen, was trotz...
Oper heute hat sich immer mit dem Problem ihrer zeitlichen Strukturierung auseinanderzusetzen. Zeitgenössische Sprachmittel, das lehrt eine Erfahrung, die bis zum Überdruss am neuen Musiktheater geführt hatte, vermag...
Dietrich Fischer-Dieskau: Hugo Wolf. Leben und Werk, Henschel, Berlin 2002, 558 S., 44 s/w-Abbildungen, 34 Notenbeispiele, € 39,90, ISBN 3-89487-432-5 Anlässlich des 100. Todestages von Hugo Wolf verfasste der...
Seit dem Frühbarock haben Komponisten den Leidensweg Jesu Christi immer wieder mit exzessiver Chromatik, Seufzersekunden, Kreuz- und harten Tritonus-Gängen gepflastert. Ob sie sich dieser Sprache auch heutzutage noch...
Der Name des Heftes lässt schon vermuten: fetzige Lieder aus dem Kinderalltag. Hier wird alles besungen, was moderne Kinder angeht: Essen, Einkaufen, Konsum, Krankheit, Baustellen Computer, Wetter... Jedes Lied ist in...
Gerhard Zechmeister: Concerttuba, Doblinger Wien, Bestellnummer DO 05785, 110 Seiten, € 35,50 Mit der Herausgabe dieses Heftes legt der Autor ein ungewöhnliches und sehr umfassendes, als auch interessantes Lehrplanwerk...
Carin Levine/Christina Mitropoulos-Bott: The Techniques of Flute Playing/Die Spieltechnik der Flöte, Bärenreiter-Verlag, ISBN 3-7618-1595-6 , € 38,– In der Solo-Literatur für Querflöte spielen zeitgenössische...
Die nmz ist für ihre Meinungsvielfalt ebenso berühmt wie berüchtigt. Und unsere Rubrik „Nachschlag“gilt geradezu als ein Hort der freien Stimme. Gern geben wir Klaus Bernbacher Raum für seine Sicht der Dinge – im...
Alexander Reischert: Kompendium der musikalischen Sujets – Ein Werkkatalog, Bärenreiter-Verlag, Kassel 2001, 2 Bde., zus. 1417 S., € 148,00, ISBN 3-7618-1427-5 Als er gegenüber Freunden und Kollegen seine Absicht...
„Marketing ist aktives Bearbeiten des Marktes unter ständiger Anpassung des Betriebes an den Markt und dessen Bedürfnisse“, schreibt Thomas Lütke. Ganz schön Wischiwaschi, nicht wahr? Anpassung, aktives Bearbeiten, ja...
Er ist so etwas wie ein Popstar der ernsten Musik geworden. Da steht er gefeiert auf der Bühne der Berliner Philharmonie, Hand in Hand mit Sir Simon Rattle. Heiner Goebbels, Komponist, Hörspielmacher und Theatermann, hat...
Wenn heute gesagt wird, dass Krieg immer ein Versagen der Politik bedeutet, so wäre hinzuzufügen, dass auch, wohl sogar im Vorfeld davon, die Kultur versagt hat. Künstlerisches Tun, jedenfalls wenn es sich selbst ernst...