Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kindheit ist gar nicht so was Fröhliches

    Kindheit ist gar nicht so was Fröhliches

    Body
    „Brecht war ein Punk“, titelte die Berliner Morgenpost anlässlich ihrer aktuellen Tournee, und die Lady ist mal Vamp, mal Lolita, aber auch Berliner Kodderschnauze, der Lieblingssätze wie „Singen hat viel mit Vögeln zu...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Roter Faden verwebt in einheitlichem Netz

    Roter Faden verwebt in einheitlichem Netz

    Body
    Peter Gülke: „...immer das Ganze vor Augen“. Studien zu Beethoven, Metzler/Bärenreiter 2000, 282 S., 68 Mark. Das Spektrum der hier publizierten Aufsätze ist ein breites und repräsentatives, und obgleich die Kerngruppe...
    Autor
    Barbara Pikullik
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Der Mensch kommt näher und mit ihm sein Werk

    Der Mensch kommt näher und mit ihm sein Werk

    Body
    Das ist nun kein Buch, das sich zum Anspruch nimmt, dem Werk Ustwolskajas auf strukturell analytische Weise auf die Spur zu kommen. Dass man das auch gar nicht kann, ist ohnehin eines der Geheimnisse ihrer Musik...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Rumba im Blut

    Rumba im Blut

    Body
    Gabriel Mendoza: Ich vergaß, dass ich dich vergaß, ich der ich nichts vergesse, Roman, 320 S., gebunden, Scherz Verlag Bern 2001, 22,90 Euro/44,80 Mark Gabriel Mendoza: Ich vergaß, dass ich dich vergaß, ich der ich...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Wo Ahnungslosigkeit zur Sentimentalität wird

    Wo Ahnungslosigkeit zur Sentimentalität wird

    Body
    Gewiss doch: am 11. September ließ eine Bande ruchloser Terroristen mithilfe amerikanischer Flugzeuge das hehre Gebäude, den Stolz der Nation, in Flammen aufgehen, und noch am gleichen Tage betrauerte das Volk viel...
    Autor
    Konrad Boehmer
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • SSynergien zwischen Urheber und Aufführenden

    SSynergien zwischen Urheber und Aufführenden

    Body
    Am 5. und 6. November 2001 trafen sich in Basel Vertreter der Musik-Verwertungsgesellschaften AKM, GEMA, SACEM und SUISA zum 8. Internationalen Komponistengespräch unter dem Thema „Junge Komponisten – Junge Interpreten“...
    Autor
    Jürgen Brandhorst
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Klangereignis und theatralischer Effekt

    Klangereignis und theatralischer Effekt

    Body
    Schreyahn, ein Rundlingsdorf im Wendland: Gut eine Handvoll Wege und Straßen führen wie in allen Rundlingen sternförmig auf einen Platz mit Wiese und alten Bäumen. Rundherum alte Fachwerkhäuser, zum großen Teil in...
    Autor
    Reinald Hanke
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Berliner Leitwalzer

    Berliner Leitwalzer

    Body
    Bei den antiken Griechen folgte auf das Drama die Farce. In Berlin fand jüngst am Abend nach der Bundestagsdebatte und Doppelpackabstimmung über Kanzlervertrauen nebst Bundeswehr-Einsatz der 50. Bundespresseball statt...
    Autor
    Michael Jenne
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Auf der Suche nach dem gemeinsamen Nenner

    Auf der Suche nach dem gemeinsamen Nenner

    Body
    Die B.A.ROCK (Bundesarbeitsgemeinschaft der Musikinitiativen e.V.) hatte zusammen mit dem ABMI/Rock.Büro Süd und dem Deutschen Musikrat die Diskussion über die Popmusikförderung in Gang gebracht. In Germering wurde...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • In großer Zeit

    In großer Zeit

    Body
    „Hollodriohdrioh, Jetzt bin ich an der Front, Hollodriohdrioh, Dös bin i schon gewohnt!“ lässt Karl Kraus in „Die letzten Tage der Menschheit“ den als Kriegsberichterstatter tätigen bayerischen Dichter Ganghofer jodeln...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Beutelschneider

    Beutelschneider

    Body
    Die Stadt München spart. Die Kultur ist selbstverständlich überproportional betroffen. So ist das nun mal und es soll kein neuer Klagegesang angestimmt werden. Eines aber sollte zu denken geben: Der Dirigent der Münchner...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Probleme mit der Bodenhaftung?

    Probleme mit der Bodenhaftung?

    Body
    Mit Erstaunen muss registriert werden, dass nicht nur in den Boulevard-Magazinen „Stern“ oder „Focus“ unreflektiert die Ereignisse vom 11. September 2001 in New York mit der Tötungsmaschinerie des 3. Reichs in...
    Autor
    Burkhard Friedrich
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • EU-Musik

    EU-Musik

    Body
    In diesen Wochen ist die erste Klassik-DJ-Mix-CD erschienen, gemacht für so genannte Lounge-Clubs, die urbanen Erholungszentren gut verdienender Angestellter und ihr Lifestyle-Entspannungsbedürfnis. „Yellow Lounge“ ist...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Ticktackoma

    Ticktackoma

    Body
    Regionalsprachen und Dialekte verfügen über eine Anzahl charmanter und treffender Ausdrücke für manche vermeintliche Nichtigkeit, die dem stromlinienförmigen Hochdeutsch fehlen und daher (wie auch allerhand jiddische...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Musik am Rande des Verstummens, um Atem ringend

    Musik am Rande des Verstummens, um Atem ringend

    Body
    Im vergangenen März wurde an der Semperoper Dresden Peter Ruzickas musikalisches Bühnenwerk Celan uraufgeführt; Klaus Hubers jetzt in Basel aus der Taufe gehobene Oper „Schwarzerde“ hat viele Parallelen zu jenem Werk...
    Autor
    Hans-Klaus Jungheinrich
    Publikationsdatum
    01.12.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 733
  • Current page 734
  • Page 735
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube