Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Systematische und lange Lehrzeit empfohlen

    Systematische und lange Lehrzeit empfohlen

    Body
    Wir befinden uns im Jahre 2000 n. Chr. Ganz Tonalien ist von trockenen Harmonielehren besetzt ... Ganz Tonalien? Nein! Ein von witzigen Bewohnern bevölkertes Dorf namens Grama leistet dem penetranten, aber wichtigen...
    Autor
    Sabine Kreimendahl
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Ewig junges Klavier

    Ewig junges Klavier

    Body
    Das Klavier – Schlüsselinstrument für alle Bereiche des Musizierens – feiert Geburtstag: 300 Jahre ist es alt, und es gibt keine Sonderbriefmarke, aber eine famose Sonderausstellung in der deutschen Hauptstadt. Die...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Endstation Austro-Pop-Sanatorium

    Endstation Austro-Pop-Sanatorium

    Body
    An sich ist die CD „Austropop in Tot-Weiß-Tot/2000 Jahre sind genug“ ein Glanzstück der Selbstironie auf die ergraute österreichische (und auch deutsche) Pop- und Rockszene. „Lange nicht mehr so herzhaft gelacht“ ist das...
    Autor
    Bernd Schweinar
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Der Brief als Spiegelbild der Seele

    Der Brief als Spiegelbild der Seele

    Body
    Was Sie in Ihrem Text indirekt beklagen, ist der wohl nicht mehr aufhaltbare endgültige Verfall einer ehemals blühenden Kommunikation mittels Briefen, Nachrichten, Billetts, was auch immer. Die Kultur des...
    Autor
    Jürgen Libbert
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Wieviel Musik braucht der Mensch? Oder Musica Praecox

    Wieviel Musik braucht der Mensch? Oder Musica Praecox

    Body
    Das könnte die Akzeptanz Neuer Musik aber auch steigern. Es käme immerhin nur auf die ersten 30 Sekunden an, die Musikpsychologie-kompatibel komponiert werden müssten. Aber auch für den Wunsch nach Inkommensurabilität...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Entgegnung

    Entgegnung

    Body
    1. Die Aufnahmeprüfung ist eine Eignungs- und keine Leistungsprüfung. Selbstverständlich spielen Alter und Vorbildung bei der Bewertung eine entscheidende Rolle. Ohne diese differenzierte Bewertung wäre die Prognose...
    Autor
    Hubert Buchberger
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Morcheeba setzt, scheinbar zumindest, auf ein Konzept, das in den 90er-Jahren Schule gemacht hat und populär geworden ist: Ein oder zwei Boys basteln am Sound, ein Girl steuert Sirenen-Gesang bei. Das Ganze ist dann Sex...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Nach seinem Megaerfolg „Titanic“ kehrt Filmkomponist James Horner (u.a. „Der Name der Rose“, „Braveheart“, „Die Maske des Zorro“) wieder auf die hohe See zurück. Und man hört die riesigen Sturmwellen förmlich an den Bug...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Die Sippe aus Dublin sind nicht die ersten, denen die Produzenten des Mainstreams diesen bestimmten Sound für das offensichtlich unentbehrliche, irisch angehauchte Marktsegment verpasst haben. Vergegenwärtigt man sich...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Teilnehmerrekorde aufgestellt

    Teilnehmerrekorde aufgestellt

    Body
    Bundespräsident Johannes Rau gab sich beim Abschlusskonzert des 37. Bundeswettbewerbs “Jugend musiziert“ in der Bundeshauptstadt Berlin die Ehre und gratulierte den Teilnehmern und Preisträgern zu eindrucksvollen...
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Auf der Suche nach dem nachhaltigen Publikum

    Auf der Suche nach dem nachhaltigen Publikum

    Body
    Heimlich haben viele, die in Chören oder anderweitig Singen anleiten, manchmal mit neidischem Auge in Länder geschielt, die diese Probleme nicht hatten. Nun werden aber auch aus vielen europäischen Ländern von England...
    Autor
    Werner Rizzi
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Größtmögliche interpretatorische Freiheit inklusive

    Größtmögliche interpretatorische Freiheit inklusive

    Body
    Play-Along-CDs boomen (die nmz 6/00 hat von Neuerscheinungen auf diesem Gebiet berichtet). Über Stärken und Schwächen des neuen Mediums wurde und wird kontrovers diskutiert (zum Beispiel im Leserbrief zu „Dowani“ in der...
    Autor
    Helen Maier
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Chaos Oper

    Chaos Oper

    Body
    Die Frankfurter, die am Main, stürzen sich mit scheinbar unerschöpflicher Begeisterung immer wieder in die historische Schlacht von Kronberg. Damals, im 14.Jahrhundert, zogen die Bürger hinaus ins Feld, um den Herren auf...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Verbesserungsbedürftig aber abwechslungsreich

    Verbesserungsbedürftig aber abwechslungsreich

    Body
    Ich habe einige der CDs für Querflöte im letzten Jahr gekauft und nutze sie seitdem im Unterricht. Die Idee der Firma Dowani ist an sich sehr gut, aber es gibt doch einige Punkte, die meiner Meinung nach noch einer...
    Autor
    Edelgard Seemann-Haeselich
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Treffpunkt für Europas Improvisatoren

    Treffpunkt für Europas Improvisatoren

    Body
    Die wohl nachhaltigste Arbeit für München leistete dabei Giancarlo Schiaffini, denn er war in den Wochen vor dem Festival von der Stadt als „composer in residence“ eingeladen, mit Münchner Musikern Stücke und neue...
    Autor
    Miriam Stumpfe
    Publikationsdatum
    01.07.2000

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 748
  • Current page 749
  • Seite 750
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube