Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Man muss beim Beat anfangen. Der ist eine schwer dahinstapfende Mischung aus HipHop und Reggae, und diese beiden Welten implodieren attraktiv in einem ausgefuchsten Spiel mit diversen Ebenen. Zwischen Scratches und dem...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.05.2001
  • Der Papst wird zum Pop-Star

    Der Papst wird zum Pop-Star

    Body
    Thomas Groß: Berliner Barock. Popsingles, edition suhrkamp Thomas Groß: Berliner Barock. Popsingles, edition suhrkampGuter Pop-Journalismus ist immer auch Zeit-Diagnose: das, was ist oder eben noch war oder demnächst...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.05.2001
  • Mit Politik garnierte Familiensaga

    Mit Politik garnierte Familiensaga

    Body
    Einmal, ein einziges Mal, soll es das schon gegeben haben: 1876, bei der Uraufführung von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“. Seitdem hat kein Theater der Welt mehr gewagt, die vier Werke der Tetralogie an vier...
    Autor
    Stephan Hoffmann
    Publikationsdatum
    01.05.2001
  • Trauma der Erinnerung

    Trauma der Erinnerung

    Body
    An der Sächsischen Staatsoper in Dresden wurde Peter Ruzickas erste Oper, die als Titel den Namen des Dichters Celan trägt, uraufgeführt. „Celan“ entstand in den Jahren 1997 bis 1999 in Zusammenarbeit mit dem...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2001
  • Dreistimmig muss es sein

    Dreistimmig muss es sein

    Body
    Ab 1801 griff das Zarenreich nach Georgien, dessen Fruchtbarkeit und Sommertemperatur verlockend erschienen. Um den Widerstand der Bevölkerung zu brechen, wurde die „Kolonie“ in Grusinien umgetauft, außerdem schaff-te...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.04.2001
  • Neues, klares, unverwechselbares Profil

    Neues, klares, unverwechselbares Profil

    Body
    Posaunist ist Nils Landgren seit gut 30 Jahren, künstlerischer Leiter des JazzFestes Berlin erst seit ein paar Monaten. Und dies auch nur für den diesjährigen Neuanfang des in die Jahre gekommenen JazzFestes. Wenn der 44...
    Autor
    Claus Lochbihler
    Publikationsdatum
    01.04.2001
  • Tendenziös

    Tendenziös

    Body
    Ohne auf den erstaunlich tendenziösen Inhalt des Beitrags von Michael Jenne einzugehen (das politische Ergebnis der Aktivitäten des Deutschen Musikrates gemeinsam mit Laienmusikverbänden widerlegt diese Darstellung)...
    Autor
    Marlene Wartenberg
    Publikationsdatum
    01.04.2001
  • Zurück in die Zukunft

    Zurück in die Zukunft

    Body
    Die „FAZ“ übertitelte einen Artikel in ihrer Ausgabe vom 19. Februar 2001 mit „Unschuldsorgel“. Darin wird die Frage aufgeworfen, welche Rolle Restaurationen von Gebäuden und Instrumenten in unserer Zeit spielen können...
    Autor
    Stefan Klöckner
    Publikationsdatum
    01.04.2001
  • Ein Beatnik auf dem Bauernhof

    Ein Beatnik auf dem Bauernhof

    Body
    Zwei Jahre ist es her, da standen Robert Forster und Grant McLennan auf der improvisierten Bühne des Roten Salons der Berliner Volksbühne und spielten vor einem insiderischen Publikum alte Go-Betweens-Songs: eine zum...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.04.2001
  • Zwergenmusik

    Zwergenmusik

    Body
    Die hier vorliegenden Bände sind für den Musikunterricht mit Kindern von achtzehn Monaten bis drei Jahren und deren Eltern konzipiert. Sinn und Zweck der Bücher ist es, eine theoretische und praktische Grundlage für eine...
    Autor
    Ludger Kowal-Summek
    Publikationsdatum
    01.04.2001
  • Obertöne

    Obertöne

    Body
    Als Autor der „Materialien für den Naturhornunterricht“ muss ich widersprechen, wenn Herr Bruns diese als „Hornschule“ bezeichnet, denn ich halte mich tunlichst aus der Methodik des Hornlehrers heraus und liefere nur ein...
    Autor
    Harry Höfer
    Publikationsdatum
    01.04.2001
  • Über die Macht der Zuschreibung

    Über die Macht der Zuschreibung

    Body
    Der „kleine Unterschied“ bedeutet längst keine Zugangsbarriere mehr, weder bei der Bundeswehr noch bei den Wiener Philharmonikern. Hat sich also die Kategorie „Geschlecht“ historisch erledigt? Das „UltraSchall“-Festival...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.04.2001
  • Spannendes Unternehmen Erstausgabe

    Spannendes Unternehmen Erstausgabe

    Body
    In gleicher Weise gewährt eine weitere Neuausgabe Einblick nicht nur in den Kompositionsprozess und die Entwicklung des aufstrebenden Genies, sondern eben auch in den Unterricht bei Zelter: das gleichfalls 1822...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.04.2001
  • Zu sehr hineingesteigert

    Zu sehr hineingesteigert

    Body
    Ich sinniere über „Angesagtestes“ angestrengtest nach: Ist mir da etwa nach der recht schreibenden (rechtschreibenden?) eine Reform grammatikalischer oder wortschöpferischer Art entgangen, die allgemein oder speziell bei...
    Autor
    Claus Christianus
    Publikationsdatum
    01.04.2001
  • Geistlos, gottlos, durchtrieben und brutal

    Geistlos, gottlos, durchtrieben und brutal

    Body
    Ein fröhlicher Weltuntergang sollte es werden: Die Bühnendekoration zertrümmert, sämtliche Akteure (bis auf das obligatorische Liebespaar Tenor-Sopran) über die Hinterbühne entschwunden und das Orchester dreht im...
    Autor
    Bettina Volksdorf
    Publikationsdatum
    01.04.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 747
  • Current page 748
  • Page 749
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube