• Von Fundis und Progris

    Body
    „Notfall Schulmusik“, „Krise der Schulmusik“, „Defizite in der Musikpädagogik“, „Schulmusik in der Defensive“ – alles Zitate aus dem aktuellen Dossier der neuen musikzeitung. Zwei Tendenzen machen den Musiklehrern an...
  • Hits & Clips

    Body
    Man kann nur ahnen, wie jung die Marktsegment-Käuferschicht mittlerweile ist, wenn zwei Jungs und zwei Mädchen, zwischen 15 und 16 Jahre alt, als ABBA-Revival-Band in die Hitparaden promotet werden. Perfekt dienen die A...
  • Nachschub

    Body
    Ein Mann wie weiß freilich, dass Kreativität nicht nur Sinn-Produktion bedeutet, sondern auch Montage avanciertester Techniken. Und diese Techniken sind nicht nur reine äußere Mittel, also gegenüber unseren Wünschen und...
  • Soundtracks

    Body
    Musik spielt eine wichtige Rolle in Anthony Minghellas neuestem Werk, denn seine Filmfigur Dickie Greenleaf versucht sich in seiner Version als Jazzmusiker, Tom Ripley als klassischer Pianist. So bietet der Soundtrack...
  • Digitaler Vampirismus

    Body
    Ich kann mich aus meiner Schulzeit noch an den Witz erinnern: „Wozu Kraftwerke? Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose!“ Der Artikel von Mercedes Bunz „Alle Macht den Reproduktionsmitteln“ erinnert stark daran, wenn...
  • Lehrstunde

    Body
    Nach einigen fragwürdigen Versuchen, eine fehlerhafte Fassung aus den 30er-Jahren wieder aufzuführen, hat der australische Musikwissenschaftler John A. Phillips nun aus den 200 erhaltenen Blättern (Particellskizzen...
  • Musik in Theresienstadt

    Body
    Vom 22.–31. Oktober 1999 fand in Beith Theresienstadt, der Gedenkstätte der Überlebenden des Konzentrationslagers Theresienstadt in Israel, ein außergewöhnlicher Meisterkurs statt. Junge Instrumentalisten aus Deutschland...
  • Pop-Landler

    Body
    Die Trikont-Aufnahme „BavaRio“ dient dem kalifornischen Professor George Lipsitz als Einstieg, um den kulturellen Verwicklungen in Zeiten der Globalisierung nachzuspüren. Entstanden ist das spritzige Album 1989, unter...