Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Vielzahl von Phänomenen

    Vielzahl von Phänomenen

    Body
    Noch nie endete ein Musikjahrhundert so vielschichtig wie das jüngste – unter dem ständig wachsenden Diktat allzeitiger Verfügbarkeit hat sich die abendländische Musikgeschichte inzwischen über alle Kontinente...
    Autor
    Yvonne Drynda
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Ein Hemingway des Rock und Archivar des Glücks

    Ein Hemingway des Rock und Archivar des Glücks

    Body
    Während er unermüdlich weiterproduziert – im vergangenen Herbst das unterschätzte „Crosby, Stills, Nash & Young“-Album „Looking Forward“, eben erst das heftig gefeierte Balladen-Patchwork „Silver and Gold“ –, wird Neil...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Drängende Wucht

    Drängende Wucht

    Body
    Diese und ähnliche Fragestellungen mögen im Umkreis aller musikbetrieblichen Aktivitäten mehr als bekannt und ausdiskutiert anmuten, aber sie gewinnen eine neue Dimension von Brisanz, wenn man sich vor Augen und Ohren...
    Autor
    Peter Cossé
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Das Moment des Zufalls

    Das Moment des Zufalls

    Body
    John Cages Sturm auf die abendländische Musiktradition blieb nicht ohne Folgen. Zwischen stiller Bewunderung und radikaler Ablehnung ging sein Werk in die Geschichte ein. Zehn Jahre nach seinem Tod ist er selber fast ein...
    Autor
    Reiner Kobe
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Quartettspieler, Lautpoeten und sirrende Orgelpfeifen

    Quartettspieler, Lautpoeten und sirrende Orgelpfeifen

    Body
    Zu einem Festival der Neuen Musik gehört inzwischen auch die Klanginstallation als fester Programmteil. Die Apologeten der reinen Lehre in der Neuen Musik verschmähen zwar meist den neumodischen Firlefanz in düsteren...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Kultureller Tiefpunkt...

    Kultureller Tiefpunkt...

    Body
    Ich sehe – selbst Musiker klassischer Ausbildung und Prägung –, dass wir in einer Welt der Widersprüche leben, und es hat für mich ganz den Anschein, als ob wir diese noch ein gut Stückes Zeit weit werden aushalten...
    Autor
    Stefan Berndt
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Horn-Etüden

    Horn-Etüden

    Body
    Pascal Proust hat diese 15 Etüden dem berühmten französischen Hornisten Georges Barboteu gewidmet, der selbst eine Vielzahl von Werken für Horn geschrieben hat, sich aber bei allen technischen Anforderungen, die er dem...
    Autor
    Peter Hoefs
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Revitalisierter Outsider-Rock

    Revitalisierter Outsider-Rock

    Body
    Eigentlich sind die „Flaming Lips“ Schuld! Und deshalb ist es nur recht und billig, dass sie, längst eine „Major“-Band, als eine Art Headliner beim Zehn-Jahre-„City Slang“-Lieblings-Bands-Konzertabend auftreten. Die...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Der Béla Bartók der mexikanischen Musik

    Der Béla Bartók der mexikanischen Musik

    Body
    Es ist das Verdienst der rührigen aus Uruguay stammenden amerikanisch-israelischen Dirigentin Gisèle Ben-Dor, aus diesem Anlass in Santa Barbara ein Revueltas-Festival organisiert zu haben. Gisèle Ben-Dor leitet seit...
    Autor
    Reinhard David Flender
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Tag- und Nachtgeschichten: Roman eines Jahres

    Tag- und Nachtgeschichten: Roman eines Jahres

    Body
    Eine Schlüssel-Szene wenn schon nicht der Literatur, so doch ihres Betriebs in den 80er-Jahren: Sie zitiert Motive der Avantgarde und ihrer Schock-Ästhetik, bricht sie ironisch und versucht sie, „authentizistisch“ und...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • News sells

    News sells

    Body
    Nun käme man ja schnell auf den Gedanken: Aha, diese Nachrichten sind wichtig, weil sie gesendet werden. Warum sollte man auch Unwichtiges wichtig machen wollen. Irrtum. Wer Nachrichten über „ots“ lancieren will, der...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Christus kam nur bis Oberammergau

    Christus kam nur bis Oberammergau

    Body
    Das Alte, genauer gesagt die Tradition der Passionsspiele, ist eine wesentliche, wenn nicht die existenzbegründende Ursache für deren Bestehen. Nicht nur das Gelübde des Jahres 1634 zur Abwendung der Pestgefahr, alle...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Weil es um chirurgische Eingriffe geht, nennen die Liverpooler Blackburn und Hartley ihre Band schneidend präzise „Clinic“. Live tragen die Herren schon mal grüne Kittel. In ihrem Rock-Hospital geht es angeblich um...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Ungewohnt leicht und verspielt ist Kenneth Brannaghs neueste Shakespeare-Verfilmung von „Love’s Labour’s Lost“ geraten, deren Handlung er in die Zeit vor und während des Zweiten Weltkrieges verlegt hat. Wie Woody Allen...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Uraufführungen

    Uraufführungen

    Body
    Man munkelt seit Monaten ja geradezu Sagenhaftes über das Musikprogramm der EXPO Hannover: Neue Musik wird es geben – ganz groß! Im Deutschen Pavillon soll es zu zahlreichen Uraufführungen hiesiger Komponisten kommen...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    01.06.2000

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 756
  • Current page 757
  • Page 758
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube