Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Eindrucksstark: George Enescus „Œdipe“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Monika Rittershaus

    Eindrucksstark: George Enescus „Œdipe“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Die Restriktionen der Pandemie nutzend, hat der russische Regisseur Evgeny Titov die 1936 in Paris uraufgeführte Oper von George Enescus einziger Oper „Œdipe“ auf eine Dichtung von Edmond Fleg nach Sophokles um ein...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    03.09.2021
  • Liberté und Diversité
    Hauptbild
    Wenn zu Liberté auch noch Diversité kommt, dann ist Bizets Oper „Carmen“ wieder einmal in der Gegenwart angekommen. Unser Bild zeigt Chor und Bundesjugend­orchester im Schloss Weikersheim. Foto: JMD

    Liberté und Diversité

    Body
    Zu Beginn dieser „Carmen“ im Weikersheimer Schlosshof kommt die Titelfigur ganz allein auf die Bühne und singt a capella ein arabisches Schlaflied, bevor das Orchester einsetzt: eine berührende und innige Szene. Sie...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    02.09.2021
  • Soziale Störungsmuster aufdecken
    Hauptbild
    Hans-Peter Achberger: Der Ohr-an-Ohr-Konflikt. Störungsmuster in der musikalischen Interaktion (Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement, Bd. 19), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt a. M. 2020

    Soziale Störungsmuster aufdecken

    Body
    Hans-Peter Achberger: Der Ohr-an-Ohr-Konflikt. Störungsmuster in der musikalischen Interaktion (Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement, Bd. 19), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt a. M. 2020, 153 S...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    02.09.2021
  • Unergründlich nah
    Hauptbild
    Alessandra Barabaschi: Stradivari. Die Geschichte einer Legende, Böhlau, Wien/Köln/Weimar 2021

    Unergründlich nah

    Body
    Alessandra Barabaschi: Stradivari. Die Geschichte einer Legende, Böhlau, Wien/Köln/Weimar 2021, 305 S., € 32,00, ISBN 978-3-205-21204-1 Am Ende verliert sich seine Spur. Wer an sein Grab pilgern möchte, ist...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    02.09.2021
  • Buch-Tipps 2021/09

    Buch-Tipps 2021/09

    Body
    Sophie Fetthauer: Musiker und Musikerinnen im Shanghaier Exil 1938–1949 +++ …und über allem schwebt Richard. Minna Wagner und Cäcilie Avenarius: Zwei Schwägerinnen im Briefwechsel +++ Instrumentalmusik neben Haydn und...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    02.09.2021
  • Einstieg in den Generalbass
    Hauptbild
    Greensleeves and Pudding Pies. Generalbass und historische Improvisation. Herausgegeben von Monika Mandelartz

    Einstieg in den Generalbass

    Body
    Greensleeves and Pudding Pies. Generalbass und historische Improvisation. Herausgegeben von Monika Mandelartz, Level 1 (50 Stücke von Ballard, Byrd, Phalèse, Playford bis Irish Folk) Edition Walhall EW1145; Level 2 (50...
    Autor
    Patrick Ohnesorg
    Publikationsdatum
    02.09.2021
  • Einstieg ins Quartettspiel
    Hauptbild
    Eva-Maria Neumann: Fo(u)r Strings. 20 leichte bis mittelschwere Stücke für Streichquartett. Für einen gelungenen Einstieg in das Quartettspiel. Breitkopf & Härtel

    Einstieg ins Quartettspiel

    Body
    Eva-Maria Neumann: Fo(u)r Strings. 20 leichte bis mittelschwere Stücke für Streichquartett. Für einen gelungenen Einstieg in das Quartettspiel. Breitkopf & Härtel, Partitur und Stimmen, Heft 1 (152 Seiten) DV 31105...
    Autor
    Regine Schultz-Greiner
    Publikationsdatum
    02.09.2021
  • Noten-Tipps 2021/09
    Hauptbild
    Antonio Vivaldi: Konzert in g-Moll. Für zwei Violoncelli, Streicher und Basso continuo. RV 531. Hrsg. von Bettina Schwemer. Bärenreiter Verlag BA10946

    Noten-Tipps 2021/09

    Body
    Antonio Vivaldi: Konzert in g-Moll. Für zwei Violoncelli, Streicher und Basso continuo. RV 531. Hrsg. von Bettina Schwemer. Bärenreiter Verlag BA10946 +++ Johann Sebastian Bach: Zwei Präludien und Fugen. Für...
    Autor
    Patrick Ohnesorg
    Publikationsdatum
    02.09.2021
  • Neue Partituren 2021/09 - Von schwer bis sehr schwer

    Neue Partituren 2021/09 - Von schwer bis sehr schwer

    Body
    Gwyn Pritchard: Objects in Space (1978) für Klarinette in B, Harfe und Schlagzeug (Holz, Metall) +++ Jānis Petraškevičs: Text & Alphabet (2018) für Violine, Klarinette in B und Klavier +++ Hans-Joachim Hespos: M I A S...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    02.09.2021
  • Kaskaden des Staunens: Heiner Goebbels und Ensemble Modern eröffnen das Musikfest Berlin
    Hauptbild
    Foto: Astrid Ackermann

    Kaskaden des Staunens: Heiner Goebbels und Ensemble Modern eröffnen das Musikfest Berlin

    Body
    In vielen Arbeiten von Heiner Goebbels spielt die Anziehung abwesender, akusmatischer Stimmen eine wichtige Rolle; ob 1981 auf seiner ersten Single „Berlin Kudamm 12.4.81“ (1981), in der „Chaconne / Kantorloops“ aus...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    31.08.2021
  • CDs: Michael Kubes HörBar Nr. 41 – Galanterien
    Hauptbild
    Fasch / Claviermusik

    CDs: Michael Kubes HörBar Nr. 41 – Galanterien

    Body
    Noch immer fällt es schwer, den zeitlich nicht ganz eindeutig zu bestimmenden Übergang vom musikalischen Barock zur Klassik zu beschreiben. Sind Kompositionen dieser Zeit „galant“ im Sinne des Rokoko zu nennen, oder doch...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    31.08.2021
  • Kollektive Kreativität

    Kollektive Kreativität

    Body
    Zwei Werke von Heiner Goebbels stehen diesen Sommer auf dem Programm von Musikfest Berlin und der musica viva in München: am 30. August das Orchesterstück „A House of Call. My Imginary Notebook“ (UA) und als Münchener...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    29.08.2021
  • Starke Frauen, Solisten und wieder richtige Orchester
    Hauptbild
    Längste Anreise, beglückendes Finale: Das Orquesta del Lyceum de La Habana.  Foto: MUTESOUVENIR | Kai Bienert

    Starke Frauen, Solisten und wieder richtige Orchester

    Body
    Die Pandemie hat das Musikleben gebremst und durcheinandergewirbelt. So konnte das Berliner Jugendorchesterfestival Young Euro Classic, welches Impulse der Jeunesses Musicales fortführt, im Vorjahr nur in einer...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    29.08.2021
  • Der dreifache Prometheus
    Hauptbild
    Noch gefesselt – Prometheus (Georgios Iatrou; Podest) während einer Probe im Europasaal. Bild: Astrid Loos

    Der dreifache Prometheus

    Body
    Anfang August kam es beim Festival Junger Künstler Bayreuth zur ersten szenisch-konzertanten Aufführung von Fredrik Schwenks Musiktheaterstück „Prometheus Unbound“. Das Werk des Hamburger Komponisten folgt in vielerlei...
    Autor
    Christian Bachmann
    Publikationsdatum
    29.08.2021
  • Immer ist Undank Loges Lohn …
    Hauptbild
    Foto: Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath

    Immer ist Undank Loges Lohn …

    Body
    Es war ein cleverer Schachzug von Katharina Wagner, aus dem aufs nächste Jahr verschobenen neuen Nibelungen-Ring, einen kompletten Ring der besonderen Art zu machen. Den Rahmen dafür hatte sie mit dem „Diskurs Bayreuth“...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    29.08.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 167
  • Current page 168
  • Page 169
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube