Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • „Coffee Mask“als Corona-Zugabe

    „Coffee Mask“als Corona-Zugabe

    Body
    Beim Internationalen Musikvideowettbewerb für Flöte und Violine des Kasseler Kulturforums gab es in den Teilnehmervideos aus unterschiedlichsten Ländern große Auftritte. Als Eigenaufnahmen einzusenden waren Carl Philip...
    Autor
    nmz
    Publikationsdatum
    30.03.2021
  • Kühne Konzertklangprogramme

    Kühne Konzertklangprogramme

    Body
    Erstmals als kommender Chefdirigent zu Gast beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – und dann dirigiert Sir Simon eben nicht Beethovens Neunte oder Mahlers Symphonie der Tausend … Vielmehr leitet er an einem...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    30.03.2021
  • Bestimmen und Zulassen
    Hauptbild
    Susanne Blumenthal mit einem Teilnehmer des DMR-Dirigierkurses in Köln. Foto: Sabine Große-Wortmann

    Bestimmen und Zulassen

    Body
    Während sich Dirigenten vor großen Kollektiven zuweilen als Dompteure aufspielen, sind sie bei kleineren Ensembles eher eine Stimme unter anderen, weil alle solistisch besetzt sind und gleichermaßen zum Gelingen...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    30.03.2021
  • Fruchtbare Ost-West-Zusammenarbeit

    Fruchtbare Ost-West-Zusammenarbeit

    Body
    In der Ausgabe 12/20–1/21 der nmz steht auf S. 22 ein sehr würdiger Nachruf auf Friedrich Krell von Robert Göstl. Dort heißt es: „… Wer hat heute noch eine Vorstellung davon, welcher Kraft es bedurfte, diese Institution...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    30.03.2021
  • Der doppelte Wahnsinn – „Herzog Blaubarts Burg“ gibt es in Lyon gleich zweimal hintereinander
    Hauptbild
    Herzog Blaubarts Burg, Foto: © Stoffleth

    Der doppelte Wahnsinn – „Herzog Blaubarts Burg“ gibt es in Lyon gleich zweimal hintereinander

    Body
    Auch die zweite Opernpremiere zum Thema des Festivals „Freie Frauen?“ bleibt stringent bei der Sache. Was nun auch nicht wirklich verblüfft, wenn der noch Jahre vor dem ersten Weltkrieg komponierte und an dessen Ende...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    29.03.2021
  • nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    Body
    Irene Kurka ist Sopranistin der Gegenwartsmusik. Seit April 2018 betreibt sie ihren Podcast unter dem Titel „neue musik leben“. Sie widmet sich darin einzelnen Themen oder Personen aus dem Bereich der neuen Musik. Die...
    Autor
    Irene Kurka
    Publikationsdatum
    29.03.2021
  • Düsseldorfer Zukunftsmusik

    Düsseldorfer Zukunftsmusik

    Body
    Kultur findet momentan nicht statt, planen aber lässt sie sich allemal. Bei einigen der 83 öffentlich finanzierten Opernhäuser in Deutschland herrscht inmitten der erzwungenen Spielpause dennoch erhöhte Betriebsamkeit...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.03.2021
  • Gleichnis des Irrationalismus - Menottis „Das Medium“ im Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Anna Agathonos. Foto: © Marie-Laure Briane.

    Gleichnis des Irrationalismus - Menottis „Das Medium“ im Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    Eine Neuinszenierung wo, wenn nicht hier: 1974 inszenierte Menotti selbst seine Kammeroper am Gärtnerplatz. Und auch die Inspiration kam gleichsam aus der Nachbarschaft: er hatte 1936 zusammen mit Samuel Barber an einer...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    28.03.2021
  • Von Liebe, Leidenschaft und Verlust – Christof Loy inszeniert Tschaikowsky-Lieder in Frankfurt
    Hauptbild
    v.l.n.r. Mariusz Kłubczuk (Klavier) und Mikołai Trąbka (Bariton) sowie mit dem Rücken zum Betrachter Kelsey Lauritano (Mezzosopran) und Vladislav Sulimsky (Bariton). Foto: © Monika Rittershaus

    Von Liebe, Leidenschaft und Verlust – Christof Loy inszeniert Tschaikowsky-Lieder in Frankfurt

    Body
    Über alles künstlerische Ringen hinaus: lauter Probleme, die Dramatik beinhalten. Doch „Tschaikowsky - Genie und Wahnsinn“ des unerreichten Musik-Filmers Ken Russell stammt von 1970. Und nur Boris Eifman hat 1993 und...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    27.03.2021
  • Die Tür ist auf – Die Oper Lyon hat ihr Festival unter dem Motto „Freie Frauen?“ ins Netz verlegt
    Hauptbild
    Foto: © MarFloresFlo.

    Die Tür ist auf – Die Oper Lyon hat ihr Festival unter dem Motto „Freie Frauen?“ ins Netz verlegt

    Body
    Den aktuellen Jahrgang seines traditionellen thematischen Festivals wollte Serge Dorny dann doch nicht ausfallen lassen. Nicht zuletzt diese seit einigen Jahren geschickt ins Frühjahr platzierten, kleinen Festivals der...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    27.03.2021
  • Ausgespielt
    Hauptbild
    Ich bin ein verzauberter Radio-Moderator. Foto: Hufner

    Ausgespielt

    Body
    Das Kulturradio stirbt. Nicht aus Mangel an Bedarf, sondern weil es immer dürftiger auftrumpft im Zeichen von Digitalisierung und Crossmedialität. Es ist gefangen in der Vorstellung, unbedingt etwas ändern zu müssen, um...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    26.03.2021
  • Absolute Beginners 2021/03
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Hufner

    Absolute Beginners 2021/03

    Body
    Ich werde sehr oft nach meinen Studenten gefragt in diesen Tagen. „Wie geht es denen eigentlich?“, will man wissen. „Ist die Situation nicht wahnsinnig frustrierend für sie?“ Und ich muss antworten: ja, ist sie, aber...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    24.03.2021
  • Geräusche aus der Schwärze: Simon Steen-Andersen beim Ensemble Modern
    Hauptbild
    Geräusche aus der Schwärze: Simon Steen-Andersen beim Ensemble Modern

    Geräusche aus der Schwärze: Simon Steen-Andersen beim Ensemble Modern

    Body
    Zur Happy New Ears-Reihe 2020/2021, einer Kooperation von Ensemble Modern, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt sowie Oper Frankfurt, kamen Simon Steen-Andersen und der Schlagzeuger Håkon Stene für ein...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.03.2021
  • Wem die Stunde schlägt – Nach fast 50 Jahren ein neuer „Rosenkavalier“ an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Der Rosenkavalier: Samantha Hankey (Octavian), Christof Fischesser (Baron Ochs auf Lerchenau), Johannes Martin Kränzle (Herr Faninal), Ensemble der Bayerischen Staatsoper. Foto: © Wilfried Hösl.

    Wem die Stunde schlägt – Nach fast 50 Jahren ein neuer „Rosenkavalier“ an der Bayerischen Staatsoper

    Body
    Nostalgie wird aufleben. Denn süddeutsche und Münchner „Rosenkavalier“-Liebhaber haben es sich seit 1972 bequem gemacht: Carlos Kleiber hat dirigiert; Otto Schenk kennt sich wie wenige in Stil und Etikette des 18...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    22.03.2021
  • Ausgespielt II
    Hauptbild
    Rundfunkensembles auf der Suche nach neuen Aufgaben und Ausspielwegen: Der WDR Rundfunkchor sang im August 2019 unter der Leitung von Stefan Parkman in der Zeche Zollern in Dortmund im Rahmen der Reihe „WDR schenkt…“. Foto: WDR/Klaus Görgen

    Ausgespielt II

    Body
    Oberhausen, einst PLZ 4200. Wie 4630 Bochum „keine Schönheit“ (H. Grönemeyer). Aber bevor die Hütten verlöschten und es zum postindustriellen Siedlungsbrei um die an gleich zwei Autobahnkreuzen verkehrsgünstig liegende...
    Autor
    Bojan Budisavljevic
    Publikationsdatum
    21.03.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 167
  • Current page 168
  • Page 169
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube