Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Musiksterne unterm Sternenbanner – Rossinis „Il Viaggio a Reims“ an der Semperoper Dresden
    Hauptbild
    Daniel Umbelino (Chevalier Belfiore), Elena Gorshunova (Corinna), Komparserie. Foto: © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

    Musiksterne unterm Sternenbanner – Rossinis „Il Viaggio a Reims“ an der Semperoper Dresden

    Body
    Rossinis Oper „Il Viaggio a Reims“ wurde 1825 für die Krönung König Karls X. von Frankreich geschrieben. Die Handlung spielt denn auch auf der Reise zur Königskrönung in Reims. Eine illustre Gesellschaft von Bonvivants...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    29.09.2019
  • Parkbank-Gigolos und Liebesträume – Die Musikalische Komödie Leipzig reüssiert im Westbad
    Hauptbild
    Premiere 27.09.2019 // Mirjam Neururer, Jeffery Krueger. Foto: © Ida Zenna

    Parkbank-Gigolos und Liebesträume – Die Musikalische Komödie Leipzig reüssiert im Westbad

    Body
    Premiere Eins der Musikalischen Komödie in der Alternativspielstätte Westbad mit nur 200 Metern Entfernung zum Stammort. Das Haus Dreilinden in Leipzig-Lindenau wird aufwändig renoviert. Man hat viel vor: Licht- und...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    28.09.2019
  • Niederschwellig, erstklassig: Die ganze Welt wird Bühne
    Hauptbild
    Exponent der Londoner Szene: Binker Golding. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Niederschwellig, erstklassig: Die ganze Welt wird Bühne

    Body
    Gefolgt von einem riesigen Pulk Menschen, stürmt ein mit Kontrabässen bewaffnetes Trio ohne Vorwarnung gegen 22.30 Uhr die örtliche McDonalds-Filiale und legt mit Tieftonsalven mal kurz den Fastfood-Verzehr lahm. Diese...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    27.09.2019
  • Clara und ihre zeitgenössischen Kolleginnen

    Clara und ihre zeitgenössischen Kolleginnen

    Body
    Zum vierten Mal stand Stolberg, ein romantisch anmutendes Städtchen am Rande Aachens, eine Woche lang im Zeichen des „Klassik Festivals Momentum“. Ein kleines, aber feines Kammermusikfestival, das die deutsch-iranische...
    Autor
    Pedro Obiera
    Publikationsdatum
    27.09.2019
  • Vierzehn Tage im Wettbewerb um die Gunst der Jury
    Hauptbild
    Haruma Sato probt das 2. Cellokonzert von Schostakowitsch und erringt später den 1. Preis. Alle Fotos: Daniel Delang

    Vierzehn Tage im Wettbewerb um die Gunst der Jury

    Body
    Die Sommer-Festspiele sind vorbei, doch die Herbstsaison hat noch nicht begonnen, da bricht alljährlich Anfang September für 14 Tage der ARD-Musikwettbewerb über München herein und versammelt in voll besetzten Sälen...
    Autor
    Klaus Kalchschmid
    Publikationsdatum
    27.09.2019
  • Erinnerungen an einen Visionär des Orchesters
    Hauptbild
    Blumen für die Komponistin Olga Neuwirth und den Solisten Emmanuel Pahud beim Konzert der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Susanna Mälkki. Foto: Monika Karczmarczyk

    Erinnerungen an einen Visionär des Orchesters

    Body
    „Die Musik schwebt dort in der Luft“, schrieb Hector Berlioz 1865 über Berlin. Der vor 150 Jahren verstorbene Franzose, der seine wegweisende Orchestrationslehre dem Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. widmete, wurde mit...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    27.09.2019
  • Dunkel ist das Ende, ist der Tod – Uraufführung von „Le Silence des ombres“ von Benjamin Attahir in Brüssel
    Hauptbild
    Foto: Gianmaria de Luca.

    Dunkel ist das Ende, ist der Tod – Uraufführung von „Le Silence des ombres“ von Benjamin Attahir in Brüssel

    Body
    Sage keiner, es gäbe nicht das speziell Französische in der Musik. Die neue Oper von Benjamin Attahir ist sehr französisch. Nicht nur, weil die dunklen Arkaden und Steintreppen der Uraufführungsinszenierung vor einer...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    26.09.2019
  • Klassik-Dauerwelle
    Hauptbild
    Von der Rolle. Foto: Hufner

    Klassik-Dauerwelle

    Body
    Und schon ist der nächste Rundfunk an der Reihe: Auch der hessische Rundfunk plant seine Kultur-Welle (hr2-kultur) zum Dödelfunk umzugestalten. Wie dieses Jahr der WDR seit 1. April sein Jazzprogramm auf Plattniveau...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    26.09.2019
  • Die Reise zur Quelle

    Die Reise zur Quelle

    Body
    Einmal im Jahr pilgert die Karawane der Neuen Musik zur Quelle, um zu erfahren, was hier hoffentlich wieder neu, frisch und auch fürderhin unversiegbar hervorquillt. Dem Tross der nach langer verborgener Arbeit hier...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    26.09.2019
  • Ein Alptraum in Musik – Pascal Dusapins Oper „Macbeth Underworld“ in Brüssel uraufgeführt
    Hauptbild
    Foto: Matthias Baus

    Ein Alptraum in Musik – Pascal Dusapins Oper „Macbeth Underworld“ in Brüssel uraufgeführt

    Body
    Wer sich seiner Opern- und Spielplandramaturgie sicher ist, wird mutig. Peter De Caluwe will in den nächsten Jahren jede Spielzeit der Brüssler La Monnaie Oper mit gleich zwei Uraufführungen beginnen. Was kühn gedacht...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    25.09.2019
  • Tschechische Festoper beeindruckt – Smetanas „Libuše“ in Bad Elster
    Hauptbild
    Foto: Petr Berounsky

    Tschechische Festoper beeindruckt – Smetanas „Libuše“ in Bad Elster

    Body
    Die Rezeptionsgeschichte von Smetanas Oper „Libuše“ ist voller Sprünge. Jetzt sprang sie zudem geographisch aus Ustí nad Labem in Tschechien zum Gastspiel in die sächsische Bad-Idylle nach Bad Elster ans König-Albert...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    23.09.2019
  • Aufrüttelnde Einfachheit: Philip Glass' „In der Strafkolonie“ am Theater Hof
    Hauptbild
    Andreas Drescher (Der Offizier), Jörn Bregenzer (Der Verurteilte) und Markus Gruber (Der Besucher). Foto: H. Dietz Fotografie, Hof

    Aufrüttelnde Einfachheit: Philip Glass' „In der Strafkolonie“ am Theater Hof

    Body
    Philip Glass‘ Oper „In The Penal Colony“, uraufgeführt 2000 in Seattle und in Deutschland erstaufgeführt an der Berliner Kammeroper 2002, kommt in der Spielzeit 2019/20 an fünf deutschen Bühnen heraus. Den Anfang macht...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.09.2019
  • Massenentlassung in Wien – Frank Hilbrichs analytisch kalter „Rosenkavalier“ am Theater Bremen
    Hauptbild
    Foto: Jörg Landsberg

    Massenentlassung in Wien – Frank Hilbrichs analytisch kalter „Rosenkavalier“ am Theater Bremen

    Body
    Von „Elektra“ zum „Rosenkavalier“ ist der Weg weniger weit als man gewöhnlich denkt. Das zeigt die Inszenierung von Frank Hilbrich, die er mit hervorragenden Darstellerinnen und Darstellern am Theater Bremen bis auf den...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    22.09.2019
  • Zeitsprung-Experten: Leipziger Improvisationsfestival für Alte Musik Ex Tempore
    Hauptbild
    Flyer der Veranstaltung. Rückseite

    Zeitsprung-Experten: Leipziger Improvisationsfestival für Alte Musik Ex Tempore

    Body
    Zum sechsten Mal findet das von Experten aus ganz Europa besuchte und gestaltete Improvisationsfestival für Alte Musik Ex Tempore in Leipzig statt. Im Zweijahresabstand kombiniert Leiter Martin Erhardt in der vom...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    20.09.2019
  • Aufwühlendes Psychogramm: Philip Venables Oper „4.48 Psychosis“ in Straßburg
    Hauptbild
    Foto: Klara Beck

    Aufwühlendes Psychogramm: Philip Venables Oper „4.48 Psychosis“ in Straßburg

    Body
    Echte Partystimmung kommt im Straßburger Opernhaus nicht auf, als nach der französischen Erstaufführung von Philip Venables Oper „4.48 Psychosis“ der „Opernwelt“-Chefredakteur Albrecht Thiemann gemeinsam mit Bertrand...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    19.09.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 213
  • Current page 214
  • Seite 215
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube