Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Absicht und Wirkung
    Hauptbild
    Moritz Eggert am Klavier. Foto: Hufner

    Absicht und Wirkung

    Body
    Über den Abgrund zwischen „Absicht und Wirkung“ könnte man lange musikhistorische Traktate schreiben. Schubert wollte Beethoven imitieren, und scheiterte auf geniale Weise. Ravel wollte eine einfache...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    12.09.2019
  • Klang und Diskriminierung
    Hauptbild
    Passt die Stimme oder passt sie nicht? Das älteste Instrument der Menschheit ist in die Nebelwerfer von Genderdebatte, Kunstfreiheit und Justiz geraten. Unser Bild zeigt Stine Janvin mit Musik für Stimme und Licht beim diesjährigen Berliner Festival MaerzM

    Klang und Diskriminierung

    Body
    Kürzlich hatte ein Berliner Verwaltungsgericht darüber zu befinden, ob auch ein Mädchen in einen Knabenchor aufgenommen werden müsse. Dabei ging es um den Staats- und Domchor zu Berlin, einen Knabenchor. Der Chor lehnte...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    11.09.2019
  • Link-Tipps 2019/09
    Hauptbild
    Lauschzeichen https://www.lauschzeichen.de/

    Link-Tipps 2019/09

    Body
    Die Moden im Netz wandeln sich stetig. Vorgestern waren Blogs das große Ding, dann kam Snapchat, es wird getwittert was das Zeug hält. Manches bleibt – zum Beispiel Blogs, manches kommt – zum Beispiel Podcasts. PODIUM...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    11.09.2019
  • Neue Musik als soziales Experiment
    Hauptbild
    Inklusiver Ansatz: João Godinhos „Alcance I Reach“, aufgeführt vom Jovem Orquestra Portuguesa, wurde mit dem Europäischen Komponistenpreis 2019 ausgezeichnet. Foto: MUTESOUVENIR/Kai Bienert

    Neue Musik als soziales Experiment

    Body
    Das als Bürgerinitiative entstandene Festival Young Euro Classic fand in diesem Sommer zum 20. Male im meist ausverkauften Konzerthaus Berlin statt. Dieter Rexroth, der künstlerische Leiter, legte von Beginn an Wert...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    11.09.2019
  • Musikalisches Niemandsland: „Spieltriebe 8“ am Theater Osnabrück – Drei musikalische Uraufführungen auf Route Rot
    Hauptbild
    Rote Route – Wir lassen () vorbei. Foto: Uwe Lewandowski.

    Musikalisches Niemandsland: „Spieltriebe 8“ am Theater Osnabrück – Drei musikalische Uraufführungen auf Route Rot

    Body
    Das Osnabrücker Symphonieorchester feiert in der Spielzeit 2019/20 sein hundertjähriges Bestehen und war auch deshalb in der Route „Gottes Konkurrenz“ des achten Festivals „Spieltriebe“ in einem eigenen Block mit drei...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.09.2019
  • Publikumverschreckend? „Hoffmanns Erzählungen“ von Offenbach am DNT Weimar
    Hauptbild
    Hoffmanns Erzählungen - Emma Moore (Antonia), Jan Krauter (Der andere Hoffmann) und Chris Lysack (Hoffmann). Foto: © Candy Welz

    Publikumverschreckend? „Hoffmanns Erzählungen“ von Offenbach am DNT Weimar

    Body
    Weimar feiert 2019 nicht nur 100 Jahre Bauhaus. Das Deutsche Nationaltheater widmet sich zur Spielzeiteröffnung einem ganz anderen Jubilar dieses Jahres, dem vor 200 Jahren in Köln geborenen Jakob Offenbach, der als...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    10.09.2019
  • Reihe 9 (#33) – Zauber der Jugend
    Hauptbild
    Die Uhr am dunkelgelb erleuchteten Kirchturm zeigt 9:00 Uhr.

    Reihe 9 (#33) – Zauber der Jugend

    Vorspann / Teaser

    Jubiläen haben etwas Schönes an sich: Gäste aller Generationen sind geladen, man blickt oft voller Stolz zurück – und hoffentlich auch nach vorn. Wenn runde Geburtstage gefeiert werden, hat dies nicht nur im Kreise der...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.09.2019
  • Vorwärts, der Nase nach! – Die Hamburgische Staatsoper eröffnet die Spielzeit mit Dmitri Schostakowitschs „Die Nase“
    Hauptbild
    Komparserie, Bo Skovhus. Foto: Arno Declair

    Vorwärts, der Nase nach! – Die Hamburgische Staatsoper eröffnet die Spielzeit mit Dmitri Schostakowitschs „Die Nase“

    Body
    Ja wo läuft sie denn, wo läuft sie denn hin? So ließe sich trefflich wundern. Wann führt schon mal eine Nase ein von ihrem Besitzer losgelöstes Eigenleben. Macht Karriere als Staatsrat. Treibt ihren Besitzer durch ihre...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    08.09.2019
  • Bernard Haitink: Abschied von einem bescheidenen Handwerker
    Hauptbild
    Bernard Haitink beim Meisterkurs. Foto: nmzMedia

    Bernard Haitink: Abschied von einem bescheidenen Handwerker

    Body
    Bernard Haitink gibt in Luzern sein letztes Konzert. Mit den Wiener Philharmoniker geht es weniger um die letzten Dinge: der Dirigent führt noch einmal vor, wie nah ein sachbezogenes Musizieren dem Kern eines Werkes wie...
    Autor
    Götz Thieme
    Publikationsdatum
    08.09.2019
  • Ein wesentliches Etappenziel ist erreicht
    Hauptbild
    Graduale novum editio magis critica iuxta SC 117. Tomus II. De feriis et sanctis. Hrsg. von Ch. Dostal u.a., ConBrio Verlagsgesellschaft Regensburg/Libreria Editrice Vaticana 2018. XVII+613 Seiten. ISBN 978-3-940768-74-2

    Ein wesentliches Etappenziel ist erreicht

    Body
    Mit den beiden Bänden des „Graduale Novum“ (GrN) – Band I erschien 2011, Band II ist hier zu besprechen – legt die Gruppe von Forscherinnen und Forschern, die sich seit zirka vier Jahrzehnten unter dem Dach der...
    Autor
    Liborius Olaf Lumma
    Publikationsdatum
    07.09.2019
  • Zwischen freier und strenger Gestaltung
    Hauptbild
    Michael Braun: Béla Bartóks Vokalmusik. Stil, Kontext und Interrelation der originalen Vokalkompositionen

    Zwischen freier und strenger Gestaltung

    Body
    Er war mehrfach zu Feldforschungen unterwegs. Mal zog er mit Zoltan Kodály durch die große ungarische Tiefebene, mal hatte er einen Phonografen im Gepäck. Doch sein Anliegen blieb stets dasselbe: Auf der Suche nach alten...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    06.09.2019
  • Eine Gattung wird zu Grabe getragen
    Hauptbild
    Dorothea Lübbe: Europera. Zeitgenössisches Musiktheater in Deutschland und Frankreich. Perspektiven auf künstlerische Innovation und Kulturpolitik, transcript, Bielefeld 2019

    Eine Gattung wird zu Grabe getragen

    Body
    Hier wird nicht lang gefackelt, und sofort ist klar, wo es langgehen soll. So heißt es im allerersten Satz eines als Geleitwort getarnten Gutachtens: „Die Oper ist eine Institution.“ Der Sargnagel sitzt. „Addio del...
    Autor
    Bojan Budisavljevic
    Publikationsdatum
    06.09.2019
  • ARTE(N)TOD
    Hauptbild
    Irres Symbolbild. Foto: Hufner

    ARTE(N)TOD

    Body
    Was geht denn bitte mit ARTE? Nichts mehr offenbar. Das gebührenfinanzierte Kulturgewissen pumpt heftig. Im Klartext. Früher habe ich ohne Duden und Brockhaus keine einzige Programmankündigung auf ARTE verstanden. Und...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    05.09.2019
  • Pädagogische Glanzstücke
    Hauptbild
    Leonard Bernstein’s Young People’s Concerts. New York Philharmonic, Vol. II und III,

    Pädagogische Glanzstücke

    Body
    Zu den erfreulichsten Früchten des Bernstein-Jahres 2018 zählt die Veröffentlichung sämtlicher von ihm konzipierter, moderierter und meist auch dirigierter „Young People’s Concerts“ aus den Jahren 1958 bis 1972 ( Vol. I...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    05.09.2019
  • DVD-Tipps 2019/09

    DVD-Tipps 2019/09

    Body
    Der Klang der Stimme. Ein Film von Bernard Weber. Mindjazz Pictures +++ Wann wird es endlich wieder Sommer? Ein Dokumentarfilm über die Banda Internationale. Regie: Barbara Lubich, Michael Sommermeyer. Hechtfilm Der...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    05.09.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 214
  • Current page 215
  • Seite 216
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube