Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Brandenburg«

Rundfunk Berlin-Brandenburg und Land Berlin verleihen den Jazzpreis Berlin 2023 an Taiko Saito

15.05.23 (PM) -
rbbKultur und die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vergeben den Jazzpreis Berlin 2023 an die Vibraphonistin und Marimba-Spielerin Taiko Saitō. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird am 3. Juli im Rahmen eines Konzertes im Studio 14 des rbb verliehen.

362 Millionen Euro Förderung für Brandenburger Theater und Orchester

30.04.23 (dpa) -
Potsdam - Die Theater und Orchester in Brandenburg werden in den kommenden vier Jahren mit 362 Millionen Euro aus Steuergeldern gefördert. Das Land gibt davon insgesamt 174 Millionen Euro, wie das Kulturministerium am Freitag mitteilte. Beginnend in diesem Jahr mit 42 Millionen Euro werde der Beitrag des Landes jedes Jahr um eine Million Euro erhöht.

Dickes Plus: 2,4 Millionen Euro für die Förderung Freier Theater

02.04.23 (dpa) -
Werder/Havel - Die Brandenburger Landesregierung fördert die Freien Theater und Tanzbühnen in diesem Jahr mit insgesamt 2,42 Millionen Euro. Das seien 800 000 Euro mehr als im Vorjahr, teilte das Kulturministerium am Freitag mit.

Brandenburg unterstützt Amateurmusik­ensembles mit insgesamt 100.000 Euro

21.02.23 (dpa) -
Das Kulturministerium unterstützt auch in diesem Jahr Amateurchöre und -ensembles mit insgesamt 100.000 Euro. Im Rahmen der Übungsleiterpauschale stellt das Ministerium 60.000 Euro zur anteiligen Finanzierung der Honorare von Chor- und Ensembleleitungen zur Verfügung.

Kultur-Highlight mit bundesweiter Strahlkraft

Brandenburg. Neben Mozarts „Entführung aus dem Serail“, neu inszeniert durch den künstlerischen Direktor der Kammeroper Schloss Rheinsberg, Georg Quander, der Uraufführung der puristischen Oper „P“ von Eckehard Mayer sowie Bedrich Smetanas Oper „Die verkaufte Braut“, bot der Kultursommer rund um das Rheinsberger Schloß nicht nur die Präsentation der jungen Gesangstalente, die als Preisträger aus dem internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper 2022 hervorgegangen sind, sondern zudem „Jazz trifft Kammeroper“, zwei groß angelegte Wandelkonzerte mit Werken von Ludwig van Beethoven im Lustgarten des Schlosses, sowie zwei Sinfoniekonzerte, Kammerkonzerte und die von Siegfried Jerusalem geleitete Meisterklasse.

Bibel-Party der Best Ager: Das Brandenburger Theater feiert 50 Jahre „Jesus Christ Superstar“

17.10.21 (Roland H. Dippel) -
Vorbei sind die Zeiten, als die Vereinigung der Evangelischen Marienschwestern vor der Kino-Version der ersten Rockoper warnten. Heute ist das viele spirituelle Ideen der letzten Jahrzehnte vorwegnehmende und 1971 in New York uraufgeführte Opus ein Klassiker mit besonderer Eignung für Theaterpädagogik und Religionsunterricht. Das Brandenburger Theater brachte eine bei der Premiere am 15. Oktober lautstark bejubelte Hommage mit Musical-Sternen des Großraums Berlin auf die Bühne.

Brandenburger Kulturbranche begrüßt mögliche Regelung für Geimpfte

14.09.21 (dpa) -
Wildau - Die Brandenburger Kulturbranche hält die geplante «2G-Regel» mit der Möglichkeit von mehr Freiheiten für Corona-Geimpfte und Genesene für sinnvoll. Eine solche Option sei grundsätzlich begrüßenswert, sagte die Vorsitzende des Kulturrates Brandenburg, Julia Diebel, der Deutschen Presse-Agentur.

Mehr Musik in der Schule

29.06.21 (nmz-red) -
„Mehr Musik in der Schule“ fordert der Deutsche Musikrat aktuell aufgrund der besorgniserregenden Ergebnisse der Studie „Musikunterricht in der Grundschule – Aktuelle Situation und Perspektive“.

Brandenburger Theater-Chefs enttäuscht über Corona-Lockdown-Beschluss

29.10.20 (dpa) -
Potsdam/Cottbus (dpa/bb) - Die Intendanten der großen Theater in Brandenburg sind enttäuscht über die von Bund und Ländern beschlossene erneute Corona-Zwangspause für die Kulturstätten. Am Potsdamer Hans-Otto-Theater etwa fallen nach Angaben von Intendantin Bettina Jahnke nun im November 53 Veranstaltungen aus.

Brandenburg vergibt weitere Mikrostipendien an freie Künstler

04.10.20 (dpa) -
Potsdam - Das Brandenburger Kulturministerium will freie Kulturschaffende mit weiteren Mikrostipendien unterstützen. Ab sofort können sich freie Künstler mit ihren Projekten um ein Stipendium in Höhe von 2500 Euro bewerben, wie das Ministerium am Freitag mitteilte.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: