Wohin geht die Reise – und wie?
Es war, nach 26 Jahren, die letzte Ausgabe des Intendanten Michael Haefliger. Die Nachfolge tritt Sebastian Nordmann im Januar offiziell an. Welche Weichen wird der Neue stellen? Ein „Open End“, genauso wie das...
Es war, nach 26 Jahren, die letzte Ausgabe des Intendanten Michael Haefliger. Die Nachfolge tritt Sebastian Nordmann im Januar offiziell an. Welche Weichen wird der Neue stellen? Ein „Open End“, genauso wie das...
Sofia Gubaidulina, die am 13. März 2025 verstarb, darf man getrost als die berühmteste und größte Komponistin der Gegenwart bezeichnen. Bekannt wurde sie in Deutschland und Europa in den 80er Jahren des vergangenen...
Vor zwanzig Jahren startete die Lucerne Festival Academy (LFA). Hier werden junge Kräfte, Dirigierende und Komponierende in das 20. und 21. Jahrhundert unterwiesen. Kein anderes führendes Festival leistet sich eine...
Nach dem Tod von Pierre Boulez im Januar 2015 übernahm Wolfgang Rihm die künstlerische Leitung der Lucerne Festival Academy. Er implementierte dort von 2016 an das Composer Seminar. Zu den über 100 Instrumentalisten und...
Festival «Nordischer Klang»: von Estland bis Caspar David Friedrich +++ Ensemble gibt Vorgeschmack auf Brüder Grimm Festspiele +++ Wegen Russland-Beziehungen: Konzert mit Netrebko in Luzern abgesagt +++ Viel Vergnügen...
Anlässlich des Todes von Peter Eötvös holen wir einen kleinen Schatz aus unserem Videoarchiv hervor: Vor ziemlich genau zehn Jahren – im Februar 2014 – haben wir unseren Film über einen Dirigier-Meisterkurs mit ihm im...
Das Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) ist die letzte große Vision vom Noch-Intendanten Michael Haefliger. Gemeinsam mit der Lucerne Festival Academy (LFA) verkörpert das Ensemble die „Contemporary“-Schiene...
Zur Zeit erlebt die schweizer Lucerne Festival Academy, ein herausragender Campus für die zeitgenössische Musik, ihre 15. Saison. Seit 2016 steht sie unter der künstlerischen Leitung des Komponisten Wolfgang Rihm. Anlass...