Familiäre Atmosphäre
Prof. Gero Schmidt-Oberländer ist seit 2010 Direktor des Instituts für Musikpädagogik und Kirchenmusik. Schon immer, seit er im Jahr 1996 dem Ruf auf die Professur für Schulpraktisches Klavierspiel an der Hochschule für...
Prof. Gero Schmidt-Oberländer ist seit 2010 Direktor des Instituts für Musikpädagogik und Kirchenmusik. Schon immer, seit er im Jahr 1996 dem Ruf auf die Professur für Schulpraktisches Klavierspiel an der Hochschule für...
In der Nachfolge von Prof. André Schmidt wurde Cornelius Mack zum neuen Professor für Schulpraktisches Klavierspiel an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar berufen. Er trat seine Stelle zum 1. Oktober 2023 an.
Gefördert vom Thüringer Wissenschaftsministerium hat die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Frau Dr. Anna Wolf zur neuen Professorin für Musikpädagogik in digitalen Kontexten berufen. Sie trat ihre Stelle zum 1...
Weimar - Der langjährige Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters (DNT) und der Staatskapelle Weimar, Hasko Weber, wird das Haus zum Ende der Spielzeit 2024/25 verlassen. Der 59-Jährige wolle seinen Vertrag aus...
Viel Zeitgenössisches im Oktober – auch abseits der Donaueschinger Musiktage. Ich besuche Ensembles aus Porto und Zürich, die weniger im Fokus der großen Festivals stehen, was einmal mehr die Vielfalt und Qualität der...
Festival zu Künstlicher Intelligenz und Akustik in Magdeburg +++ Benefizkonzert für israelische Erste-Hilfe-Organisation in Weimar +++ Dynamic Prizing und Genre-Mix - Konzerthäuser suchen neue Wege Festival zu...
11 000 Menschen besuchen emotionale Achava-Festspiele in Weimar und Erfurt +++ Steinmeier ruft bei Benefizkonzert in Leipzig zu Einigkeit auf +++ Staatstheater Cottbus plant Solidaritätskonzert für Israel 11 000 Menschen...
Wichtiger Meilenstein für das renommierte Deutsche Nationaltheater: Das Weimarer Dreispartenhaus soll in den nächsten Jahren grundhaft erneuert werden. Jetzt ist das Geld dafür gesichert. Weimar (dpa) - Für die...
Die DEGEM (Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik) vergibt seit 2018 den von Folkmar Hein gestifteten Thomas-Seelig-Fixed-Media-Preis, verbunden mit einem Kompositionsauftrag für ein Werk der akusmatischen...
Beim Kunstfest Weimar ist vieles möglich – sogar ein kleiner Tross, der einem künstlichen Pferd auf Rollen folgt. Aus Lautsprechern tönen pazifistische an Installationspunkten Klagen und Rufe, aus dem Pferd fallen rosa...
Die Uraufführung von Johannes Maria Stauds und Thomas Köcks „missing in cantu (eure paläste sind leer)“ erweist sich beim Kunstfest Weimar als Hybrid mit viel Technik, sprunghaften Parallelepisoden und findet eine klare...
Weimar - Das seit dem Krieg in der Ukraine in Gera ansässige Sinfonieorchester Kiew wird bei einem speziellen Projekt des Kunstfests Weimar mitwirken. Ein 40-köpfiges Ensemble des Orchesters sei bei der Abschluss-Gala...
+++ Moritzburg Festival +++ Kulturarena Jena +++ Barenboim und Levit +++ Tocotronic zurück in Hamburg +++ Yiddish Summer Weimar +++ Musikfest Bremen +++ Bregenzer Festspiele +++ Rund 6200 Besucher bei Moritzburg Festival...
Götterdämmerung: Buhs sind zurück in Bayreuth +++ Kulturarena Jena und das schlechte Wetter +++ Erinnerung und Bildung bei den Achava-Festspielen Weimar +++ Domstufen-Festspiele Erfurt nur zu zwei Drittel ausgelastet...
Weimar/Bamberg - Ein Student der Musikhochschule «Franz Liszt» in Weimar hat den Gustav-Mahler-Dirigierwettbewerb der Bamberger Symphoniker gewonnen. Der 30-jährige Italiener Giuseppe Mengoli wurde mit dem mit 30 000...