Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Einheit durch Vielfalt – Kirche macht Musik: DMR veranstaltet Kongress zur Kirchenmusik

    Einheit durch Vielfalt – Kirche macht Musik: DMR veranstaltet Kongress zur Kirchenmusik

    Body
    Der Deutsche Musikrat veranstaltet gemeinsam mit den Vertretern der kirchenmusikalischen Spitzenverbände vom 14. bis zum 17. Oktober 2010 den Kongress „Einheit durch Vielfalt – Kirche macht Musik“. Ziel dieses Kongresses...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    20.07.2010
  • Wirtschaftskrise auch bei Bayreuther Festspielen bemerkbar

    Wirtschaftskrise auch bei Bayreuther Festspielen bemerkbar

    Body
    Bayreuth - Bei den Bayreuther Festspielen ist in diesem Jahr die Nachfrage nach Tickets im mittleren und unteren Preissegment deutlich gestiegen. Wie Festspielleiterin Katharina Wagner am Montag in Bayreuth sagte, ist...
    Publikationsdatum
    20.07.2010
  • Mit Unprojekten eine Autobahn entschleunigen: „Echtzeitmusik“ auf dem Ruhrschnellweg
    Hauptbild
    Die Improvisatoren von Echtzeitmusik beim Still-Leben A 40 in der Nähe von Bochum. Foto: Stefan Pieper

    Mit Unprojekten eine Autobahn entschleunigen: „Echtzeitmusik“ auf dem Ruhrschnellweg

    Body
    Gezeigt wird „auf der längsten Tafel der Welt“, der für einen langen Sonntag abgesperrten Ruhrgebiets-Autobahn 40 vor allem all das, womit sich die verschiedenen Menschen – gerne auch an Sonntagnachmittagen –...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    19.07.2010
  • Katharina Wagner: Gemischte Gefühle vor Eröffnung der Festspiele

    Katharina Wagner: Gemischte Gefühle vor Eröffnung der Festspiele

    Body
    Berlin - Katharina Wagner blickt mit einer «sehr gemischten Gefühlswelt» auf die Eröffnung der Bayreuther Festspiele am kommenden Sonntag. Im ersten Interview nach dem Tod ihres Vaters Wolfgang Wagner sagte die 32...
    Autor
    Agentur ddp
    Publikationsdatum
    19.07.2010
  • Preisträger des XVII. Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs Leipzig

    Preisträger des XVII. Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs Leipzig

    Body
    Mit einem festlichen Preisträgerkonzert endete am 17. Juli 2010 im Großen Saal der Hochschule für Musik und Theater der XVII. Internationale Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb Leipzig. Insgesamt 125 Musiker aus 33 Ländern...
    Publikationsdatum
    19.07.2010
  • Ramsauer: Bund fördert Welterbestätten mit fast 70 Millionen Euro

    Ramsauer: Bund fördert Welterbestätten mit fast 70 Millionen Euro

    Body
    Berlin - Der Bund fördert in diesem Jahr 26 nationale UNESCO-Welterbestätten. Damit werden in allen Bundesländern Projekte zum Erhalt und die Weiterentwicklung ihres historischen Erbes unterstützt, wie das...
    Autor
    Agentur ddp
    Publikationsdatum
    19.07.2010
  • Odyssee im WorldWideWeb: „the art of deleting“ in der Zeitoper-Reihe der Stuttgarter Staatsoper
    Hauptbild
    Tim Hauck (Uncle Sam) und Christoph Sökler in der Produktion „the art of deleting“ in Stuttgart. Foto: Martin Sigmund

    Odyssee im WorldWideWeb: „the art of deleting“ in der Zeitoper-Reihe der Stuttgarter Staatsoper

    Body
    Aller guten Dinge seien drei, heißt es. Aber in „[the art of deleting]“ (Die Kunst des Löschens), das jetzt in der Reihe „zeitoper“ der Stuttgarter Staatsoper zur Uraufführung kam, bedeutet die Zahl Unheil: Dreimal...
    Autor
    Verena Großkreutz
    Publikationsdatum
    19.07.2010
  • Kulturstaatsminister nimmt Grundsatzprogramm des Deutschen Musikrates entgegen

    Kulturstaatsminister nimmt Grundsatzprogramm des Deutschen Musikrates entgegen

    Body
    Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat am heutigen Freitag, 16. Juli 2010 das Grundsatzprogramm „Musikpolitik in der Verantwortung“ des Deutschen Musikrates von Präsident Prof. Martin Maria Krüger, Vizepräsident Hartmut...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    16.07.2010
  • Workshop zu weltweiten Festivalplanungen im Liszt-Jahr 2011

    Workshop zu weltweiten Festivalplanungen im Liszt-Jahr 2011

    Body
    Weimar - Zur Koordination der weltweiten Festivalplanungen im Liszt-Jahr 2011 wird am Samstag und Sonntag (17./18. Juli) in der Hochschule für Musik in Weimar ein Workshop veranstaltet. Daran nehmen 40 Vertreter...
    Autor
    Agentur ddp
    Publikationsdatum
    16.07.2010
  • Orgelmarathon im Erzgebirge beginnt am 12. August

    Orgelmarathon im Erzgebirge beginnt am 12. August

    Body
    Dresden - Ein Orgelmarathon mit dem Dresdner Frauenkirchenkantor Matthias Grünert ist vom 12. bis 16. August im Erzgebirge geplant. Grünert wird auf insgesamt 42 Orgeln jeweils 30 bis 45 Minuten spielen. An den...
    Autor
    Agentur ddp
    Publikationsdatum
    16.07.2010
  • SWR geht auf „Sparkurs“ – Die Kulturwelle soll bluten
    Hauptbild
    SWR swingt immer weniger. Foto: Martin Hufner

    SWR geht auf „Sparkurs“ – Die Kulturwelle soll bluten

    Body
    Wie wichtig den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ihr Kulturauftrag ist, hat der Intendant des SWR Peter Boudgoust nachdrücklich unter Beweis zu stellen versucht. Nämlich wenig! Man will den Sender „strategisch“...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    16.07.2010
  • Vertonte Gallenoperation auf Darmsaiten

    Vertonte Gallenoperation auf Darmsaiten

    Body
    Gotha - Das Ensemble für Alte Musik «La Moresca» spielt am Sonntag (18. Juli) beim Ekhof-Festival auf Schloss Friedenstein in Gotha ein Stück (L’operation de la Taille), welches eine Operation, wahrscheinlich der Galle...
    Autor
    kiz-lieberwirth - Agentur
    Publikationsdatum
    15.07.2010
  • Klavier-Festival Ruhr wird künftig als Stiftung geführt

    Klavier-Festival Ruhr wird künftig als Stiftung geführt

    Body
    Essen - Das Klavier-Festival Ruhr soll ab dem kommenden Jahr als eigene Stiftung unter dem Dach des Initiativkreises Ruhr geführt werden. Dies habe der geschäftsführende Arbeitskreis des Initiativkreises am Dienstag...
    Autor
    Agentur ddp
    Publikationsdatum
    15.07.2010
  • Berliner Senat will weiter für das Tacheles kämpfen

    Berliner Senat will weiter für das Tacheles kämpfen

    Body
    Berlin - Der Berliner Senat will sich weiter für das von der Räumung bedrohte Kulturzentrum Tacheles in Berlin-Mitte einsetzen. Kulturstaatssekretär André Schmitz sagte am Donnerstag im RBB-Inforadio, er habe bereits...
    Publikationsdatum
    15.07.2010
  • «Still-Leben Ruhrschnellweg» - A 40 wird für 31 Stunden geschlossen

    «Still-Leben Ruhrschnellweg» - A 40 wird für 31 Stunden geschlossen

    Body
    Essen - Auch drei Tage vor dem großen Kulturfest auf der Autobahn 40 sind noch einige Tische für das Kulturhauptstadt-Projekt «Still-Leben Ruhrschnellweg» am kommenden Sonntag (18. Juli) zu haben. «Ein paar Resttische...
    Autor
    Michael Bosse - ddp
    Publikationsdatum
    15.07.2010

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 1152
  • Current page 1153
  • Page 1154
  • …
  • Letzte Seite 2450
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube