Wind of Change?
Wir sollten inzwischen eigentlich alle die Nase voll haben von Usurpatoren, Putschisten, Diktatoren, Warlords, Oligarchen, Kirchenoberen, Muftis, Machos, Mackern und sonstigen Möchtegerns. Doch die Sehnsucht nach dem...
Wir sollten inzwischen eigentlich alle die Nase voll haben von Usurpatoren, Putschisten, Diktatoren, Warlords, Oligarchen, Kirchenoberen, Muftis, Machos, Mackern und sonstigen Möchtegerns. Doch die Sehnsucht nach dem...
Wie ein aufgescheuchter Vogelschwarm sirren Singstimme, Trompete und drei Melodikas durcheinander. Das wilde Zwitschern überfällt das Publikum, bricht aber abrupt ab. Zu vereinzelten Klängen sieht man dann auf Videos...
Seit Jahrhunderten gibt es viele Gründe für einen Deutschen, die Alpen zu überqueren. Seit 2004 einen weiteren: Das Jazzfestival Südtirol Alto Adige. Damals hatte der praktische Arzt, Bergsteiger und Gitarrenmusik- und...
Italien in den 50er-Jahren. Ein einfacher Arbeiter ist hoffnungslos verliebt in eine so reiche wie unerreichbare junge Dame. Der Nebenbuhler steht in den Startlöchern – jetzt kann nichts anderes mehr helfen als, na klar...
Die Frankfurter Gesellschaft für neue Musik veranstaltete mit partisan-notes.com eine „Visite Critique“ bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt. Die Visite Critique besteht im gemeinsamen Besuch...
In „Espèces d’Espaces“ (Träume von Räumen) unternahm Georges Perec 1974 ein Gedankenexperiment. Der französische Schriftsteller versuchte, sich ein Zimmer in einer Wohnung vorzustellen, das jeder Funktion entbehrt. Es...
Würzburg. An einer Bushaltestelle stehen orientierungslose junge Erwachsene. Bevor sie untereinander ins Gespräch kommen, kramen sie ihre Handys heraus. „Wollt ihr auch zum ‚Mozartlabor‘?“, fragt schließlich einer der...
Das Spiel mit Erwartungen, der Freiraum für das Unerwartete und vielleicht auch für das Unerwartbare hat beim Mozartfest Würzburg eine eigene Reihe: „Unexpected“ geht seit 2021 mit ihren Konzerten an die Grenzen zwischen...
Der Schweizer Komponist Daniel Ott (Jahrgang 1960), Professor für Komposition und Experimentelles Musiktheater an der Universität der Künste Berlin, hat im Jahr 1990 das Festival Neue Musik Rümlingen im Kanton Baselland...
Die Spannung zwischen Komposition und Improvisation inspiriert Musiker und Komponisten seit Musik verschriftlicht wird. Da schadet es nicht, historische Reflektion und ästhetische Grübelei zunächst durch die Erfahrung...
Zum hundertsten Geburtstag wurde György Ligeti vielerorts mit Aufführungen gefeiert. Meist ohne Beziehungen zu Bartók, Zeitgenossen, Nancarrow, afrikanischer Rhythmik, Schülerschaft und jüngeren Positionen wurde der...
Der Komponist Peter Michael Hamel gehört einer Generation an, die in den 1970er-Jahren einen Paradigmenwechsel in der zeitgenössischen Musik auslöste. Bereits 1980 erklang sein Orchesterstück Gestalt unter der Leitung...
Die von Jan Vogler geleiteten Dresdner Musikfestspiele sind die geregelt Unregelmäßigen unter den Spitzenveranstaltungen der klassischen Musik. Schon allein deshalb hat der Festivalmonat von Mitte Mai bis Mitte Juni in...
In Avignon, Bayreuth, Berlin, Glyndebourne, Salzburg, Wien, Bad Kissingen und anderswo pflegt man meist Repertoire. Andernorts präsentiert man neue Werke und ungewöhnliche Formate. Das im Kanton Baselland beheimatete...