Frauen in Licht und Schatten
Ausgerechnet im Kultur- und Musikbereich klafft ein besonders eklatanter Gender Pay Gap und ist die „Leaky Pipeline“ in höheren Qualifikations- und Führungsebenen enger als sonst. Frauen erhalten hierzulande...
Ausgerechnet im Kultur- und Musikbereich klafft ein besonders eklatanter Gender Pay Gap und ist die „Leaky Pipeline“ in höheren Qualifikations- und Führungsebenen enger als sonst. Frauen erhalten hierzulande...
Berühmter Schriftsteller hin oder her: Man möchte dem Herrn im unvorteilhaften Dreiteiler nicht begegnen. Wie Jack Torrance in „The Shining“ hackt er in die Schreibmaschine, belehrt seine Gesprächspartnerin und wirft...
Direkt vor der Premiere ist Herbert Grönemeyer noch im Orchestergraben und wünscht toi, toi, toi für die bevorstehende Uraufführung von „Pferd frisst Hut“, zu dem er die Musik geschrieben hat. Dann startet Dirigent...
Bach und Niedecken, Bruckner und Masaa: Das Nürnberger Musikfest ION will sich unter dem Motto „Da ist Leben“ vom 27. Juni bis 7. Juli 2024 wieder als genreoffenes Festival präsentieren.
Oft liegt es an einzelnen Persönlichkeiten. Der Geiger Gregor Hübner ist ein neugieriger Mensch und weit vernetzt. Er lebt in München und New York, kennt beide Szenen gut, erstere auch durch seine Arbeit als Professor an...
„Es hätte bei den Proben beinahe zur Scheidung geführt, aber wir haben es noch geschafft.“ Was für ein Glück fürs Publikum! Alexander von Schlippenbach, der James Dean des deutschen Freejazz, mit 85 Jahren wohl der...
Seit der Corona-Pandemie war das „Forum neuer Musik“ nur als „Radiofestival“ zu erleben, freilich ohne Festivalcharakter, da vorproduzierte Beiträge oder live übertragene Konzerte über mehrere Wochen auf unterschiedliche...
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 fanden in Deutschland vielerorts Solidaritätskonzerte statt, oft mit speziell ukrainischen oder einfach kurzerhand umgewidmeten Programmen. Doch wie ist es...
Schon die Ouvertüre ist ein dunkel treibender Strom aus Sehnsucht, Geheimnis, Bedrohung. Manisch rotierende Figuren ziehen durch wogende Harmonien wie in Bernard Herrmanns Musik zu Hitchcocks Filmklassiker „Vertigo“. Der...
Beim Erfinden, Entwickeln, Proben und Präsentieren von Musik sind kollaborative Prozesse gattungstypisch für Jazz, Improvisation, Solokonzerte und Elektronische Musik in kooperativer Zusammenarbeit von Komponierenden und...
Dass der Klimawandel sich mehr und mehr zu einer Klimakrise auswächst, zeigt tagtäglich der Blick in die Zeitung: jeden Tag gibt es Meldungen von Starkregen, Waldbränden, Dürre, Stürmen und Überschwemmungen. Das mit dem...
Weimar 1923. Zum ersten Mal präsentieren die kreativen Kräfte des Bauhauses öffentlich, was sie schaffen. Sie lassen sich über die Schulter schauen bei einem schöpferischen Tun, das den „neuen Bau der Zukunft“ errichten...
In Stadträten und Landtagen stellen AfD-Parteimitglieder schon seit Längerem immer wieder die künstlerische Freiheit von Theatern, Opern, Konzerthäusern, Kunst- und Musikhochschulen in Frage, deren Spielplangestaltung...
Das Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) ist die letzte große Vision vom Noch-Intendanten Michael Haefliger. Gemeinsam mit der Lucerne Festival Academy (LFA) verkörpert das Ensemble die „Contemporary“-Schiene...
Ein gut kuratiertes Programm zeitgenössischer Musik für ein Jubiläum auf die Beine zu stellen, noch für eine so prestigeträchtige Institution, das ist gewiss keine leichte Aufgabe. Doch das ist Winrich Hopp, dem...