Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Erweiterte Optionen
Artikeltyp
Artikeltyp
Video-Inhalte
Hauptrubrik
Print-Rubriken
Treffer auf dieser Seite: 301 - 316 von 316
  • Ein Ausbildungssystem als Exportartikel

    … Dass die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China florieren, wird bei vielen Gegenständen des Alltags … Plastik eingestanzte „Made in“ gefunden hat. Jetzt soll für den musikalischen Austausch zwischen den beiden Ländern … werden. Mindestens 11 der 23 deutschen Hochschulen für Musik stehen vor der Gründung einer gemeinsamen „Deutschen …
    Ausgabe
    3/2008 - 57. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Johannes Schmitz
  • Großes Interesse am Musikvermittlungsprojekt in Venezuela

    … Für ein viermonatiges Musikvermittlungsprojekt beim … in Venezuela haben sich erfreulich viele Musiklehrerinnen und -lehrer gemeldet. Die Zahl der Bewerbungen hat die Zahl … ausgeschrieben. Das Projekt wird gefördert vom Goethe-Institut, der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Deutschen …
    Publikationsdatum
    31.01.2008
    Hauptrubrik
    Kulturpolitik
    Autor
    DeutscherMusikrat
  • Am Handeln orientiert, am Diskutieren wenig interessiert

    … Zeitansage, nicht nur als Fortbildungsveranstaltung und innerfachliches Forum, haben sich die großen … Ortwin Nimczik. Seine Idee, eine „Agenda 2030“ für den Musikunterricht zu erarbeiten, verdient … Burnout und Burnout-Vermeidung (bzw. Gesundbleiben). „Musik ist ein sehr sensibles Fach. Es lebt sehr stark von der …
    Ausgabe
    10/2014 - 63. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Andreas Hauff
  • 75. „Tag der Hausmusik“ mit Tausenden von Konzerten

    … Jahren gelungen, mit großen Anstrengungen der staatlichen und privaten Musikschulen, aber auch vieler Verbände und … Lebens hineinwirkt. Die Millionen von Menschen, die sich für das Musikland Deutschland ehrenamtlich engagieren, zeigen … Generation weiterhin den regelmäßigen Kontakt mit der Musik zu ermöglichen. Durch die Kürzungen in den Kulturetats …
    Publikationsdatum
    22.11.2006
    Hauptrubrik
    Veranstaltungen
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • Mit Pauken und Trompeten

    … entfernt wird. Die Sicherheit des Beamtenstatus und die vergleichsweise gute Bezahlung scheinen nicht ausreichend zu sein, um mehr junge Musiker für die Lehramtslaufbahn begeistern zu können. Die Ausbildung … eher abschreckend. Einem analytisch-reflexiven Umgang mit Musik wird dabei eine unreflektierte pseudo-gefühlige …
    Ausgabe
    12/2012 - 61. Jahrgang
    Print-Rubriken
    DTKV
    Autor
    Stefan Lindemann
  • Webwatch

    … Lieblingsplatten der Mitstreiter diskutiert. Erstaunlich für einige, die auch Platten aus der Popmusik einfließen … werden. In der deutschen Newsgroup zur klassischen Musik (de.alt.music.klassik) stehen die Basler Aufführung des … und Radiotips findet man neben Aufführungsterminen auf www.neue-musik.de im Veranstaltungskalender. Seit Juni ist …
    Ausgabe
    10/1999 - 48. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Martin Hufner
  • Educating Artist

    … gleichzeitig gute Berufschancen zu eröffnen, bietet das Institut für Musik (IfM) der Hochschule Osnabrück seinen Studierenden ein …
    Ausgabe
    12/2021 - 70. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Hochschulmagazin
  • Zum Tod von Ronald Paduch

    … Er absolvierte ein Musikstudium an der Hochschule für Musik und am Institut für Musikerziehung Halle/Saale. Als Dozent an der …
    Ausgabe
    3/2020 - 69. Jahrgang
    Print-Rubriken
    DTKV
    Autor
    Gunter Sokolowsky
  • Zielloses Kreisen beenden

    … Werner Jank (Hrsg.): Musik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Scriptor, Berlin 2005, 256 S., € 19,95, …
    Ausgabe
    10/2005 - 54. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Rezensionen
    Autor
    Christoph Gotthardt
  • Herzstücke der Modularisierung

    … Ich möchte aber an dieser Stelle nicht auf das Für und Wider des Bachelor/Master eingehen, sondern vor … stellt eine Chance dar, die Lehramtsausbildung im Fach Musik zu überdenken, denn Modularisierung darf nicht heißen, wir übertragen das Vorhandene in das neue Ordnungssystem. Als konstitutives Element dieser neu …
    Ausgabe
    7/2004 - 53. Jahrgang
  • Leipziger Modell

    … nmz 9/03, Seite 3 , fordert zu Überlegungen heraus, wie und wo künftige Musiklehrer ausgebildet werden sollten. Das … Fakultät der Universität Leipzig einen Ausbildungsgang für Musiklehrer einzurichten. So wurden ab 1948 auch … Fakultät ausgebildet und 1950 folgerichtig das Institut für Musikerziehung innerhalb dieser Fakultät …
    Ausgabe
    12/2003 - 52. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Kommentar/Glosse
    Autor
    Prof. Werner Wolf
    Leipzig
  • Genuss und Genießen – Musik als Lebensmittel

    … In den vergangenen Ausgaben hat der Autor einen Kurs für die Musikpädagogik vorgezeichnet, der sie zwischen der Skylla der Spaßgesellschaft und der Charybdis des Sachanspruches der Musik hindurchzusteuern trachtet. Im letzten Teil des …
    Ausgabe
    7/2004 - 53. Jahrgang
  • Ein Fach in seiner Vielgestaltigkeit

    … „EMP kompakt“ unternehmen Michael Dartsch, Claudia Meyer und Barbara Stiller erstmals den Versuch, die vielen … leider noch immer kennzeichnet). Die Entscheidung für einen primär historischen Ansatz erscheint keineswegs … Nordrhein-Westfalen geläufigen Fachbezeichnung „Allgemeine Musikerziehung“ (AME) – auch im Rückblick noch daran …
    Ausgabe
    4/2022 - 71. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Rezensionen
    Autor
    Wolfgang Lessing
  • Leidenschaft. Und Disziplin!

    … Bildungssystem sorgt in den letzten Jahren jedoch für Aufsehen: El Sistema in Venezuela. Zwei Revolutionen … soziale Revolution“ genannt wird, und sie verspricht – Musik. Beide haben ihren Protagonisten. Der Protagonist der … Energie der Musik. Und darauf, dass mit und durch sie eine neue Generation heranwächst mit ihrer ganz eigenen Utopie, …
    Ausgabe
    7/2012 - 61. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Toni Keppeler
  • Versierter Fachmann im neuen DTKV-Präsidium

    … Mit dem Ministerialrat Dr. Dirk Hewig wurde ein kompetenter und kluger Mann ins DTKV-Präsidium gewählt, der über reiche … ein und wurde 1970 an das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus versetzt. Er arbeitete dort in den … Kunst als Referatsleiter zuständig für die Hochschulen für Musik, die Konservatorien und Berufsfachschulen für Musik, …
    Ausgabe
    5/2005 - 54. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    akp
  • Unsicherheit als Normalzustand

    … Musik, Spiel und Tanz können Menschen aus unterschiedlichen … Lina und Tai Ning einen Migrationshintergrund haben, ist für unsere Alltagspsychologie leitend. Dabei spielt es keine … auch überwunden werden können. Es handelt sich um eine neue Begegnung mit den Menschen, die uns nur anfänglich fremd …
    Ausgabe
    12/2015 - 64. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Nuray Ates

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 11
  • Page 12
  • Current page 13
  • Vorherige Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube