Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Afs«
Bekannte Gesichter und neue Mitstreiter
01.03.15 (Andreas Kolb) -
Seit 1. Januar 2015 ist der Bundesverband Musikunterricht (BMU) e. V. der Nachfolgerverband der bisherigen schulmusikalischen Verbände Arbeitskreis für Schulmusik (AfS) e.V. und Verband Deutscher Schulmusiker (VDM) e.V.. Der BMU mit Sitz in Mainz wird die bisherige erfolgreiche Arbeit von AfS und VDS auf Bundes- wie Länderebene fortführen, die Mitgliedschaften der rund 5.500 Musikpädagogen in AfS und VDS gingen zum 1.1.2015 automatisch auf den neuen Verband über. Der Bundesverband wird geleitet von den beiden Präsidenten Prof. Dr. Ortwin Nimczik (ehem. VDS-Bundesvorsitzender) sowie Dr. Michael Pabst-Krueger (ehem. AfS-Bundesvorsitzender). Prof. Dr. Dorothee Barth und Evelyn Beißel zeichnen als Vizepräsidentinnen für den BMU verantwortlich. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Bund sind schon die Länder
29.08.14 (Bernhard Hofmann) -
Autonomie und Kollegialität: Diese Formel bestimmt die Position des VBS zu den Nachbarverbänden VDS und AfS, und sie grundiert die Haltung des VBS zur Fusion dieser Vereine sowie zu einem „Bundesverband Musikunterricht“. Diese Haltung ist eine skeptische, und womit sich das begründet, zeigte der erste Teil dieses Beitrags (nmz 7-8/2014, S. 36), der den Blick auf Vereinsstrukturen richtete. Der nun folgende zweite Teil befasst sich mit finanziellen und programmatischen Aspekten. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Die Fusion von AfS und VDS lässt Fragen offen
28.08.14 (Hartmut Geiling) -
Es ist ganz klar, wenn man ein neues Produkt anbietet und vorstellt, muss man sämtliche Register der Werbestrategien ziehen, alle nur erdenklichen positiven Seiten aufzählen und diese groß- und weiträumig plakativ darstellen. Und so lesen sich die Aufsätze zur Neugründung eines BMU (Bundesverband Musikunterricht) beziehungsweise zur Fusion der beiden Verbände AfS und VDS angenehm leicht und eingängig. Gleiches gilt für die Interviews mit den jeweiligen Bundesvorsitzenden in dieser Ausgabe der nmz. Alles bestens, alles unproblematisch. Auch werden umfangreiche Lösungen hinsichtlich der Weiterentwicklung des Faches Musik angeboten: Alles, so die Fusionsbefürworter, wird besser mit einem neuen Verband, einem BMU. Dann wird „professionell“ gearbeitet, dann wird das Fach durch „Intensivierung der Interessenvertretung für den allgemeinbildenden Musikunterricht“ rundum gestärkt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Den kontinuierlichen Musikunterricht im Blick
28.08.14 (Andreas Kolb) -
Seit September 2012 ist Michael Pabst-Krueger Bundesvorsitzender des Arbeitskreises für Schulmusik (AfS). In dieser Zeit war es einer seiner maßgeblichen Arbeitsschwerpunkte, die Fusion von AfS und VDS voranzutreiben. Andreas Kolb fragte ihn ihm Gespräch nach der Sicht des AfS. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Bund sind schon die Länder?
06.07.14 (Bernhard Hofmann) -
Einstimmig bei drei Enthaltungen: der Beschluss, den die Mitgliederversammlung des VBS am 14. März 2014 fasste, hätte eindeutiger kaum ausfallen können. Der VBS wird seine Selbstständigkeit bewahren, sich einer Fusion mit den benachbarten Verbänden VDS und AfS enthalten und kollegiale Kooperationen suchen, pflegen und ausbauen – wie bisher. Mit ihrem Votum setzte die diesjährige Versammlung den klaren Kurs des VBS fort. Mit ähnlichem Tenor hatten auch die Mitgliederversammlungen in den Jahren 2012 und 2013 entschieden. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Leucht-Feuer – Theo Geißlers Plädoyer für musikpädagogische Beständigkeit
01.07.14 (Theo Geißler) -
Es folgt – an dieser Stelle vielleicht etwas ungewohnt – ein kleiner Konzertbericht. Zwei interpretatorisch unglaublich faszinierende, abwechslungsreiche, fantasievolle Abende im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie gestaltete das Heinz-Berggruen-Gymnasium vor vollem Haus und begeistertem Publikum. Presse, Funk und Fernsehen waren ebenso abwesend wie die eifrigen Sahnehäubchen-Darsteller bei einschlägigen kulturellen Highlights. [Vorabdruck aus der nmz 2014/07] - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Neuer Vorstand und neue Projekte
30.03.13 (Heidi Speth) -
Am 23. Februar 2013 fand im Zentrum für Kunst und Musik der Universität Augsburg die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbandes Bayerischer Schulmusiker statt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
