Alte Geschichte, neue Oper
Mit der Uraufführung der Oper „Adam und Eva“ von Mike Svoboda eröffnete die künstlerische Leiterin Cornelia Bend die 73. Ausgabe der 1952 gegründeten Schwetzinger Festspiele. Zu deren Traditionen gehört neben...
Mit der Uraufführung der Oper „Adam und Eva“ von Mike Svoboda eröffnete die künstlerische Leiterin Cornelia Bend die 73. Ausgabe der 1952 gegründeten Schwetzinger Festspiele. Zu deren Traditionen gehört neben...
Bei den Schwetzinger SWR-Festspielen inszeniert die Dresdnerin Andrea Moses das Musiktheater „Adam und Eva“, von Mike Svoboda zu einem Libretto, das Anne-May Krüger aus der gleichnamigen Komödie von Peter Hacks...
Mit der ihnen eigenen Genauigkeit untersuchten Jossi Wieler und Sergio Morabito die Psychodynamik der 1968 entstandenen, erst 2010 bei den Bregenzer Festspielen uraufgeführten und zunehmend im Repertoire verankerten Oper...
Eine Wahrheit zu erfinden sei besser als das Imitieren von Wahrheit – so pointierte Giuseppe Verdi einmal. Andrea Moses beherzigte das am Deutschen Nationaltheater Weimar und wuchtete die 1853 in Venedig ausgepfiffene...
Ein Kollektiv des Musiktheaterjugendclubs am Deutschen Nationaltheaters Weimar inszeniert Karlheinz Stockhausens „Originale“ aus dem Jahre 1961. Die Operndirektorin Andrea Moses ist Mentorin und spielt in der Rolle als...
Die Uraufführung von Johannes Maria Stauds und Thomas Köcks „missing in cantu (eure paläste sind leer)“ erweist sich beim Kunstfest Weimar als Hybrid mit viel Technik, sprunghaften Parallelepisoden und findet eine klare...