Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Berlinale«
Meisels Partitur zu Sergej Eisensteins „Oktober“ bravourös umgesetzt: Uraufführung von Bernd Thewes’ Orchesterfassung bei der Berlinale
12.02.12 (Peter P. Pachl) -
Am zweiten Tag der 62. Internationalen Filmfestspiele Berlin war im Rahmen der Retrospektive „Die rote Traumfabrik“ als „Berlinale Special“ der legendäre Film jenes deutschstämmigen Regisseurs zu erleben, der 1939 – anlässlich des Deutsch-Sowjetischen Geheimabkommens – auch eine höchst unkonventionelle „Walküre“ inszeniert hat. Die rekonstruierte Fassung von Sergej M. Eisensteins Film „Oktober“, in der Sowjetunion lange unter Verschluss, kommt dem Original sehr nahe. Mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Frank Strobel ist sie der Uraufführung qualitativ dabei haushoch überlegen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Oper ohne Gesang: Gottfried Huppertz' Musik zu „Metropolis“ bei der Berlinale
13.02.10 (Peter P. Pachl) -
Das Bemühen, der Urversion von Fritz Langs zunächst erfolglosen und deshalb gleich nach der Uraufführung, am 10. Januar 1927, radikal gekürzten Stummfilms „Metropolis“ nahe zu kommen, durchzieht die 60-jährige Geschichte der Berlinale in immer wieder neuen Rekonstruktionen. Der im Jahre 2001 von der UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommene Film konnte nun, 83 Jahre nach der Uraufführung, erstmals wieder in annähernd originaler Länge gezeigt werden, nachdem in Buenos Aires eine 16 mm-Kopie entdeckt wurde, die nahezu der Version der Uraufführung entsprach. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Filmmusik-Komponist Maurice Jarre bekommt Goldenen Ehrenbären der Berlinale
16.12.08 (nmz-agentur) -
Berlin (ddp-bln). Der französische Filmkomponist und Oscar-Preisträger Maurice Jarre wird im kommenden Jahr mit dem Goldenen Ehrenbären der Berlinale für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Dem 84-Jährigen werde im Februar auch die Hommage der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin gewidmet, teilte die Berlinale am Dienstag mit. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
