Bach, Bewährtes, Bereicherndes
Johann Sebastian Bach: Drei Sonaten für Flöte und Basso Continuo +++ Barbara Gisler-Haase: Die neue Magic Flute +++ Katharina Flaig: Unterwegs mit der Querflöte
Johann Sebastian Bach: Drei Sonaten für Flöte und Basso Continuo +++ Barbara Gisler-Haase: Die neue Magic Flute +++ Katharina Flaig: Unterwegs mit der Querflöte
In der letzten Woche hat Michael Kube fünf CDs mit Musik aus der Barockzeit für die HörBar der nmz rezensiert: Die Kunst des Sterbens – Ars moriendi / Johann Sebastian Bach. Sonaten & Partiten Vol. 2 (Frank Peter...
Da brennt eine Kerze. Neben dem Bild, das einen Menschen zeigt, der in sich zu ruhen scheint. Einen Mann mit verhaltenem Lächeln im Blick. Die Arme aufgestützt, die Finger ineinander verschränkt, die ganze Erscheinung...
Meinolf Brüser: „Es ist alles Windhauch“. Bach und das Geheimnis der „Kunst der Fuge“ +++ Beatrix Borchard: Fanny und Felix Mendelssohn. Zwei Wege. Eine biographische Montage +++ Walter Zimmermann (Musikkonzepte, Heft...
Im Zentrum der dieses Jahr erstmals zum Internationalen Bachfest erweiterten Bachwoche Stuttgart steht vom 9. bis 23. März weiterhin die Erarbeitung von Werken Johann Sebastian Bachs und seines Umfelds durch das JSB...
Johann Sebastian Bach prägte die Musik der Barockzeit und seine Werke gelten heute als weltbekannt. Der anstehende runde Geburtstag der Musikgröße soll wieder gefeiert werden. Gleich mehrere Konzerte sind rund um den 340...
Rund 150 Jahre blieb eine Originalkomposition von Felix Mendelssohn Bartholdy unentdeckt. Nun hat sie das Bach-Archiv aus Privatbesitz erworben. Eine lange unbekannte Originalkomposition von Felix Mendelssohn Bartholdy...
Mit nur wenigen Beiträgen schwenkte das am 8. September mit einem Konzert von Ute Lemper endende Kunstfest Weimar 2024 unter dem Motto „Wofür wir kämpfen“ aus einer streitbaren politischen Positionierung für...
Seit 1967 feiert Köthen Johann Sebastian Bach. Das Musikfestival ihm zu Ehren präsentiert sich gegenwärtig so bunt und vielfältig wie noch nie. Es singen sogar Viertklässler Bach. Köthen - Mit den Hashtags #buntwienie,...
„Kann die Musik die Welt schützen?“ Es ist eine Kinderstimme aus den Lautsprechern, die diese Schlüsselfrage stellt. Zum Auftakt des Nürnberger Musikfests ION versuchte das Stegreif Orchestra Antworten darauf zu finden.
Dieses Jahr sind gleich mehrere Jubiläen zu feiern. Und nie zuvor war das Bachfest so international und interaktiv wie in diesem Jahr. Erwartet werden etwa Chöre aus Paraguay, Japan und den USA. Leipzig - Das Bachfest in...
Als „Compassion“ (Kompasszió) hat Iván Fischer, Gründer und Chefdirigent des Budapest Festival Orchestra, sein Konzertprojekt zur Karwoche 2024 betitelt. Dabei knüpfte er im wörtlichen Sinne an „Passion“ an, mit Johann...
Als „Compassion“ (Kompasszió) hat Iván Fischer, Gründer und Chefdirigent des Budapest Festival Orchestra, sein Konzertprojekt zur Karwoche 2024 betitelt. Dabei knüpfte er im wörtlichen Sinne an „Passion“ an, mit Johann...
Weltweit gibt es über 300 Laien-Bachchöre und -Ensembles, die sich ein Leben ohne den Komponisten nicht vorstellen können. Ein paar dieser Projekte auf verschiedenen Kontinenten hat sich Anna Schmidt für ihren...
Erst 1949/50, also parallel zur Gründung der DDR, erfolgte der Wechsel zur Veranstaltung der bedeutenden Leipziger Karfreitagskonzerte an das Gewandhaus und demzufolge zur zwangsläufigen Veranstaltungsallianz von...