Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Orgel«
Orgelmusik in Zeiten von Corona
Der Deutsche Musikrat hat gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland das Projekt „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ initiiert. Im Rahmen des Projekts entstanden 17 Kompositionen für Orgel, die die Corona-Zeit künstlerisch reflektieren. Ziel ist es, mit kreativen Mitteln zu einer Bewältigung des Pandemiegeschehens beizutragen und das Musikleben nach der Krise wieder aktiv zu befördern. Unterstützt wird das Projekt durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Link-Tipps 2022/06
11.06.22 (Martin Hufner) -
Es wird mal wieder Zeit für ein paar Links zu künstlerisch-technischen Netzideen. Im Fokus dieser Ausgabe: Orgeln. Um genau zu sein, zwei Orgeln. Wie kann man sich so einen Orgelklang vorstellen, wenn man nicht direkt Zugriff darauf hat, weil bestimmte Instrumente nicht so öffentlich zugänglich sind? In Hamburg und in Hilbersdorf hat man seit einiger Zeit ein paar Instrumente in Teilen digitalisiert und virtualisiert. Dazu gleich Orgeln der großen Orgelbauer Arp Schnitger (in Hamburg) und Gottfried Silbermann (in Hilbersdorf). Hauptkirche versus Dorfkirche, Arp contra Gottfried. Wer macht das Rennen?
Macht oder Andacht?
08.08.21 (Wolfgang Molkow) -
Zum Instrument des Jahres haben die Landesmusikräte 2021 die Orgel bestimmt. Schon seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau durch die UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Von einem besonderen Platz aus betrachtet nmz-Autor Wolfgang Molkow die „Königin der Instrumente“ – vom Kinosessel aus:
Per App durch die Orgel-History von Berlin
11.07.21 (Martin Hufner) -
Zu einer hochsommerlichen Tour lädt in dieser Ausgabe der Linktipps eine unglaublich klug gebaute App für aktuelle Smartphone-Typen ein. Im Zentrum Berlin und das Instrument des Jahres, die Orgel.
Instrument des Jahres:
02.03.21 (akp) -
Jeden Tag eine Orgelveranstaltung! Im Orgeljahr 2021 flattert das Orgelband schlangenlinienförmig durch alle Kirchenkreise in Berlin und Brandenburg.
Musik und Wort in Wuppertal-Sonnborn
28.01.21 (Adelheid Krause-Pichler) -
Die Vorsitzende des Bezirksverbands Wuppertal/Berg. Land Hanna Krieger hatte am Tag des offenen Denkmals zu einer Benefiz-Veranstaltung in die Sonnborner Hauptkirche geladen, deren imposante romantische Orgel aus der Werkstatt Faust seit 1992 unter Denkmalschutz steht und dringend einiger Reparaturen bedarf. Materialverschleiß sowie Schimmelbefall drohen das Instrument weiter zu schädigen. Die Vorsitzende erläuterte in ihrer Ansprache den Zuhörern die Problematik näher und wies als Kirchenmusikerin auf die außergewöhnliche Besonderheit dieses Instruments hin.
Die neue Orgel
28.01.21 (Adelheid Krause-Pichler) -
Der 31. Oktober 2020 war nicht nur der Tag der Eröffnung des neuen Flughafens BER in Schönefeld, sondern vor allem und für die Bürger eher wichtiger der Einweihung der neuen Orgel in der Dorfkirche.
