Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Popkultur«
Meals on wheels oder age on stage?
25.02.23 (Sven Ferchow) -
Wenn du nicht mehr weiter weißt, dann gründe einen Arbeitskreis. Dachten sich U2. Ergebnis: Vierzig ihrer Asbach-Uralt-Songs wurden neu aufgenommen. Böse formuliert: Es geht straight Richtung 70. Und Thrombose-Strümpfe. Euphemistischer ausgedrückt: Was tun, wenn der afrikanische Kontinent mit Brunnenbohrlöchern durchsiebt ist, wenig arme Menschen gerettet wurden und weltweit allen Apple-Nutzern im Stile einer digitalen Kaffeefahrt ein mediokres U2-Album aufgeschwatzt wurde? Warum können U2 nicht einfach wie alle anständigen Rentnerinnen und Rentner die Supermarktkassen dann belagern, wenn andere von der Arbeit kommen?
Do they know it’s Easter time?
24.06.22 (Sven Ferchow) -
Bin enttäuscht. Während sich das Volk die Seele aus dem Leib spendet, sich pausenlos solidarisiert und ukrainische Kriegsflüchtlinge mit Hilfsgütern überflutet (kann das weg oder ist das schon Ukraine?), scheint der Krieg mitten in Europa noch nicht in der Musikbranche angekommen zu sein. Okay, wäre nicht der erste Trend, den die Branche verpennt. Aber Benefiz und Solidarität als Geschäftsmodell gingen doch immer oder?
Jesus und Maria
31.03.22 (Sven Ferchow) -
Niemand hat ja wohl ernsthaft verlangt, dass Sie sich bei der Berufswahl Ihrer Kinder oder Enkel einmischen. Aber ganz ehrlich. Da haben Sie sich sauber blenden lassen: Bushido bekommt den Integrationsbambi, Bushido rappt mit Karel Gott, und durch sämtliche Jugendzentren des Landes zogen Horden an Nachwuchs-Rappern, die mit Beistand der Arbeitsagentur versicherten, erst durch Rap-Musik das Image des Mobbing-Opfers abgelegt zu haben.
Ho Ho Ho!
28.01.22 (Sven Ferchow) -
In der Tat gab es für mich nur einen Weihnachts-Wunsch 2021. Und den hatte ich – hart in der Sache, diplomatisch im Ton – direkt an den Weihnachtsmann in 16798 Himmelpfort adressiert: „Lieber Weihnachtsmann, kannst du bitte machen, dass es nie wieder Musik von dieser U2-Aushilfstruppe namens Coldplay gibt!“ Das Ausrufezeichen sollte lediglich die Dringlichkeit des Wunsches betonen und keinesfalls unnötige Schärfe in die Diskussion bringen.
Abba warum nur?
08.11.21 (Sven Ferchow) -
Zu viel Corona, zu viel Zeit. Wie sonst wären die Comebacks von Helene Fischer und ABBA zu erklären. Man glaubt, es gäbe nichts Schlimmeres als ein Helene-Fischer-Comeback. Noch dazu mit einem Doppel-Album. Zeitgleich mit der Verkündigung ihrer Schwangerschaft auf BILD. Und der Frage, ob das Doppel-Comeback-Album ein Hinweis auf zu erwartende Zwillinge sei. „Team Helene“ nimmt eben jeden Cent mit.
Vergeigt
17.09.21 (Sven Ferchow) -
Jetzt reißen Sie sich doch zusammen. Es reicht mit der Flennerei. Ja, Deutschland ist immer noch raus aus der Fußball-EM. Da haben uns die Engländer sauber den Marsch geblasen. Aber das hat sich ja angedeutet. Sportliche Erfolge im Fußball waren stets eng mit musikalischen Hits verbunden. Die sehr viel Älteren werden sich an 1974 erinnern. Jack White brachte die DFB-Elf mit „Fußball ist unser Leben“ auf Titel-Kurs.
Mehr Rundfunk wagen
10.06.21 (Sven Ferchow) -
Es ist kompliziert. Derzeit. Da gibt es Menschen (vornehmlich im männlichen Leinenhemd oder im weiblichen Waldorf-Look, beide tragen jedenfalls Rucksäcke), die sich seit Monaten samt Kindern aus Protest vor Grundschulen oder Kitas festketten und zwischen Rotz und überschlagender Stimme relativ hysterisch „Give peace a chance“ röcheln. Ähnlich einem Wal, der ja nicht singen, aber dafür jede Menge Atemluft durch den hohlen Kopfraum strömen lassen kann. Und alles wegen einer Impfpflicht, die es gar nicht gibt. Aber gut. Was macht man nicht alles für seine Überzeugung.
