Ein „Don Giovanni“-Coup in Meiningen
Killian Farrell und Hinrich Horstkotte landen in Meiningen mit der letzten großen Opernpremiere der Spielzeit einen musikalischen und szenischen Volltreffer.
Killian Farrell und Hinrich Horstkotte landen in Meiningen mit der letzten großen Opernpremiere der Spielzeit einen musikalischen und szenischen Volltreffer.
Eine Produktion von „Tristan und Isolde“ mit dieser hohen musikalischen Qualität und einer Besetzung nur aus dem eigenen Ensemble ist ein durchschlagskräftiger Leistungsbeweis. Verena Stoiber präsentierte ihre zweite...
Diesmal ist die aktuelle Premiere in Meiningen nicht nur ein weiteres Beispiel für die originelle Spielplandramaturgie des Hauses. Bei der treffen bildende Künstler der Spitzenklassen mit ihrer Kunst auf die Gattung Oper...
„Jekyll & Hyde“ – das ist nicht nur der Titel der berühmten Novelle von Robert Louis Stevenson und ihren diversen Filmversionen. Es ist auch der Titel des 1990 in Houston/ Texas uraufgeführten Musicals von Frank Wildhorn...
Am Meininger Staatstheater wollten sie den englischen Titel „The Wreckers“ erst poetisch mit „Leuchtturm des Todes“ übersetzen, sind dann aber doch beim eher nüchtern klingenden „Die Strandräuber“ geblieben. Bei der...
Bildende Kunst trifft auf Oper: Am Staatstheater Meiningen wirken gleich drei bekannte Künstler in Musiktheater-Inszenierungen mit. Einer ist nicht zum ersten Mal dabei. Meiningen - Gleich drei berühmte bildende Künstler...
Das Staatstheater Meiningen rückt Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“ im vollen musikalischen Ornat auf die Pelle. Wäre der für die Rolle des nicht sehr sympathischen Pinkerton vorgesehene Tenor Alex Kim nicht erkrankt...
Dass die für 2020 geplante Uraufführung der Opernnovität „Gespenster“ in Meiningen wegen der Corona-Beschränkungen verschoben werden musste, ist eine der Fußnoten für die Annalen des Traditionshauses, die nichts...
Wenn der Ball beim Fürsten Orlofsky vorbei ist sich alle in den Armen beziehungsweise am Boden liegen und nach der Pause ein gestandener Schauspieler als Frosch das Zepter übernimmt, dann kann das einer „Fledermaus“...
Mozarts und DaPontes „Hochzeit des Figaro“ ist sicher mehr als eine Komödie. Schon mit Blick auf die Entstehungszeit mit ihrem Widerschein der Zeitenwende am Ende des 18. Jahrhunderts. Vor allem in Frankreich, wo dieses...
Die Feen ist die erste vollendete Oper von Richard Wagner, auch wenn es bereits sein viertes Bühnenwerk war. Von seinem Debütwerk, dem „großen Trauerspiel“ „Leubald“ vollendete Wagner nur den Text, die Vertonung hat er...