Wuppertal und danach
Gerade nochmal sehr gut gegangen: Bereits während des Bundeswettbewerbes in Wuppertal über die sonnigen Pfingsttage kommentierte die Westdeutsche Zeitung: „Das tut der Stadt gut!“, der WDR schwärmte: „Die Stadt klingt...
Gerade nochmal sehr gut gegangen: Bereits während des Bundeswettbewerbes in Wuppertal über die sonnigen Pfingsttage kommentierte die Westdeutsche Zeitung: „Das tut der Stadt gut!“, der WDR schwärmte: „Die Stadt klingt...
Der DTKV Baden-Württemberg veröffentlicht seit 2017 jährlich Honorarstandards für den Musikbetrieb. Anja Schlenker-Rapke, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des DTKV Baden-Württemberg, steht dem Referat, das für die...
Der Präsident des DTKV, Prof. Christian Höppner, wurde vom Kuratorium der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen in dessen konstituierender Sitzung einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Er löst in dieser...
DTKV Bayern und DTKV Hessen präsentieren kommende Schüler- und DTKV-Konzerte und Fortbildungen.
Wer Musik macht, gibt viel – Zeit, Talent, Leidenschaft. Doch was viele nicht sehen: Viele Musikerinnen und Musiker stehen trotz jahrelanger Ausbildung und Professionalität finanziell auf wackeligem Grund. Der Deutsche...
Am 15. Mai verpasste der vieldiskutierte Antrag zur Reform der Förderstrukturen in der GEMA die notwendige Zweidrittelmehrheit bei der Mitgliederversammlung in München knapp. Die nächste Mitgliederversammlung soll von 5...
Von 14. bis 19. September 2025 findet in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen ein Seminar zur Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media in Kooperation mit dem DTKV statt, die Anmeldung ist bis zum 20...
Fortbildungen, TKV-Auftritte und Schülerkonzerte
Die Kulturpolitik ist kein Wahlkampfthema. Aber beim Blick in die Parteiprogramme zeigen sich die Unterschiede: Die Union will sich erstmalig der deutschen Kolonialgeschichte widmen, SPD und Grüne wollen die Reform der...
Die musikalische Nachwuchsförderung zählt zu den zentralen Themen des Deutschen Tonkünstlerverbands. Dabei schafft die Breitenförderung die Basis für die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses und bildet das...
Selten hat ein Thema so für Wirbel gesorgt wie der Umgang der Deutschen Rentenversicherung (DRV) mit dem Herrenbergurteil. Im Gegensatz zum Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024, zu dem bereits relativ frühzeitig...
Berlin, am 17. Dezember 2024 fand die Mitgliederversammlung des Vereins „Freunde der Tonkunst und Musikerziehung“ statt. In den Geschäftsräumen des DTKV-Bundesverbandes in der Schillerstraße Berlin trafen sich der...
Was musste ich mir als DTKV-Mitglied und insbesondere als Landesverbandsvorsitzender in den letzten Monaten nicht alles anhören. Es gäbe keine einheitliche Linie und die Beziehung zwischen Bundesverband und den...
Das Jahr 2024 war geprägt von einschneidenden Ereignissen in der musikkulturellen Landschaft: Nach Spotifys Einführung der „1000-Streams-Grenze“ als Voraussetzung für die Auszahlung einer Vergütung an Künstler/-innen...
Er ist so beliebt wie praktisch – der Taschenkalender des Deutschen Tonkünstlerverbandes; ideal als Begleiter durchs Jahr für Musikpädagog*innen, ausübende Musiker*innen, Kirchenmusiker*innen, Musikstudent*innen und...