Die „Hanke Brothers“
Der Anblick ist so ungewöhnlich wie faszinierend. Es stehen vier Brüder mit der unwahrscheinlichsten Instrumentengruppierung, die man sich nur vorstellen kann, in einem Schlosshof und machen Musik. Eine Tuba, ein Klavier...
Der Anblick ist so ungewöhnlich wie faszinierend. Es stehen vier Brüder mit der unwahrscheinlichsten Instrumentengruppierung, die man sich nur vorstellen kann, in einem Schlosshof und machen Musik. Eine Tuba, ein Klavier...
Der Spott von Richard Strauss „Eine Berockte und 100 Mann zum Unisono bringen – das wär’ a Gaudi“ ist ein Museumsstück. Doch ähnliche Urteile folgten bis in jüngere Jahre: 2012 ließ Yuri Temirkanow im gedruckten...
Weltweit gibt es über 300 Laien-Bachchöre und -Ensembles, die sich ein Leben ohne den Komponisten nicht vorstellen können. Ein paar dieser Projekte auf verschiedenen Kontinenten hat sich Anna Schmidt für ihren...
Vermutlich kennt fast jeder seine berühmten Filmmelodien: „Moon River“, „Days Of Wine And Roses“, „Baby Elephant Walk“, „Charade“ oder das „Pink Panther Theme“. Sein Name wurde zum Synonym für die „leichte“ Filmmusik der...
Gerade ist bei Filmjuwelen Wolfgang Staudtes durchwachsene Wirtschaftswundervision der „Dreigroschenoper“ auf BluRay erschienen. Zum ersten Mal im richtigen Format: CinemaScope. Ein schöner Anlass, auch an all die...
Immer wieder dieses Kind mit seinem Brummkreisel. In Richard Jones’ Londoner Inszenierung des Boris Godunow von Modest Mussorgsky (gespielt wird die Urfassung in sieben Szenen) bildet die Ermordung des Zarewitsch Dmitri...
Silke Aichhorn: Frohlocken leichtgemacht!? Neue skurrile Geschichten aus dem Alltag einer Harfenistin +++ Paula Eichhorn (Grafik), Felix Janosa (Text): Die Beatles, das Universum und der Rest +++ Bettina. Film von Lutz...
Am 24. November wurden in einer festlichen Gala die Preisträger:innen des Deutschen Filmmusikpreises 2023 bekannt gegeben und geehrt.
Zum neunten Mal haben die Christoph und Stephan Kaske Stiftung und die neue musikzeitung den JukeBoxx New Music Award ausgeschrieben. Der mit insgesamt 4.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Komponistinnen und...
Ein Wien-Film der Sonderklasse: „Vienna Calling“. Der Titel ist natürlich eine Anspielung an einen Austropop-Klassiker des exzentrischen Popwunderknaben Falco. Wenn man will, kann man die musikalischen Protagonisten...
Filmemacher Tilman Urbach erschließt mit seinem Dokumentarfilm „Tastenarbeiter – Alexander von Schlippenbach“ den Kreativkosmos dieses einzigartigen Pianisten und Komponisten. Alexander von Schlippenbach, geboren 1938 in...
So etwas bleibt hängen: Ein geschätzter Kollege hat die Musik des Komponisten Krzysztof Komeda einst als „Jazz für Arme“ bezeichnet. Zur Ehrenrettung meiner nmz-Kollegen muss erwähnt werden, dass das „Urteil“ nicht aus...
Musik verbindet: Das beweist schon die Eingangssequenz dieser Doku von Markus CM Schmidt. „Es gab eine Zeit, als malische Big Bands den Soundtrack zur neu gewonnenen Unabhängigkeit lieferten, doch seit dem Militärputsch...